federal/standard

Thomas Jefferson war ein amerikanischer Politiker und Staatsmann und der dritte Präsident der Vereinigten Staaten (4. März 1801 - 4. März 1809).
Jefferson war der Sohn eines Gutsbesitzers und erwarb ein Jurastudium. Im Jahr 1774 schrieb er eine Zusammenfassung der Rechte von Britisch-Amerika, die die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit erregte, und er erwarb sich bald den Ruf eines der ersten Befürworter der amerikanischen Unabhängigkeit von der Autorität des britischen Parlaments. Im Frühjahr 1775 ernannte ihn die Legislative von Virginia zum Delegierten für die Zweite Konferenz des Kontinentalkongresses. Ein Jahr später wurde er in ein fünfköpfiges Komitee berufen, dem auch Adams und Benjamin Franklin angehörten, um eine formelle Begründung für den Bruch mit Großbritannien zu verfassen. Jefferson wurde so zu einem der Autoren der Unabhängigkeitserklärung. Jefferson wurde 1785 Nachfolger von Benjamin Franklin als Minister in Frankreich, war Außenminister (1790-1793) unter Washington und Vizepräsident (1797-1801) unter John Adams.
Als Demokrat und Republikaner wurde Jefferson, der der Meinung war, dass die nationale Regierung eine begrenzte Rolle im Leben der Bürger spielen sollte, 1800 zum Präsidenten gewählt. Eine der wichtigsten Errungenschaften von Jeffersons erster Amtszeit war der Kauf des Louisiana-Territoriums von Frankreich für 15 Millionen Dollar im Jahr 1803 (vom Golf von Mexiko bis zum heutigen Kanada), wodurch sich die Größe der Vereinigten Staaten effektiv verdoppelte. Während seiner zweiten Amtszeit konzentrierte sich Jefferson darauf, Amerika aus den Napoleonischen Kriegen in Europa herauszuhalten.
Nach seiner zweiten Amtszeit als Präsident wurde er 1808 von James Madison abgelöst. Nach seinem Ausscheiden aus dem Amt zog sich Jefferson auf seine Plantage in Virginia zurück, ging seinen Lieblingsbeschäftigungen nach und half bei der Gründung der Universität von Virginia. Neben seiner politischen Tätigkeit ist er auch als Schriftsteller, Landwirt, Gärtner, Erfinder, Büchersammler, Kunsthistoriker, Architekt und Wissenschaftler bekannt. Er starb im Alter von 83 Jahren am 4. Juli 1826, dem 50. Jahrestag der Unabhängigkeitserklärung.


Martin Kippenberger war ein deutscher Maler, Installationskünstler, Performancekünstler, Bildhauer und Fotograf.

Joseph Fernand Henri Léger, ein französischer Maler, Bildhauer und Filmemacher, wurde am 4. Februar 1881 geboren und starb am 17. August 1955. Bekannt für seine Rolle in der Entwicklung des Kubismus, schuf er eine persönliche Form, die als "Tubismus" bekannt ist, und modifizierte sie später zu einem figurativeren und volksnäheren Stil. Seine Werke zeichnen sich durch eine kühne Vereinfachung moderner Themen aus und haben ihm einen Platz als Vorreiter der Pop-Art eingebracht.
Légers Erfahrungen im Ersten Weltkrieg hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf sein Werk. Während seiner Zeit an der Front entstanden Skizzen von Artillerie, Flugzeugen und Soldaten, die in seinen Werken wie "Soldat mit einer Pfeife" (1916) und "Die Kartenspieler" (1917) ihren Niederschlag fanden. Diese Zeit markiert den Beginn seiner "mechanischen Periode", in der die Figuren und Objekte, die er malte, durch glatt gerenderte röhrenförmige und maschinenähnliche Formen gekennzeichnet waren.
In den 1920er Jahren malte Léger Werke, die in ihrer formalen Klarheit sowie in ihrem Thema – Mutter und Kind, weiblicher Akt, Figuren in einer geordneten Landschaft – typisch für die postkriegszeitliche "Rückkehr zur Ordnung" in den Künsten sind und ihn mit der Tradition der französischen figurativen Malerei verbinden. Seine Stillleben aus dieser Zeit sind von stabilen, ineinandergreifenden rechteckigen Formationen geprägt. Ein Beispiel hierfür ist "Das Siphon" von 1924, das auf einer Werbung für das Aperitif Campari basiert und den Höhepunkt der puristischen Ästhetik in Légers Werk darstellt.
Joseph Fernand Henri Léger hinterließ ein vielseitiges Erbe, das die Grenzen von Kubismus und Moderne neu definierte und sowohl in der bildenden Kunst als auch im Film spürbare Spuren hinterließ. Seine Fähigkeit, die mechanisierte Welt mit einer neuen visuellen Sprache zu interpretieren, machte ihn zu einem Schlüsselpionier seiner Zeit.
Falls Sie sich für Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Joseph Fernand Henri Léger interessieren, melden Sie sich für unsere Updates an.


Andy Warhol, ein US-amerikanischer Künstler, war eine herausragende Figur der Pop-Art-Bewegung. Seine Werke, die das Verhältnis zwischen künstlerischem Ausdruck, Werbung und Prominentenkultur erforschten, umspannten eine Vielzahl von Medien, darunter Malerei, Siebdruck, Fotografie, Film und Skulptur. Bekannt wurde er durch Werke wie die Siebdruckgemälde "Campbell's Soup Cans" (1962) und "Marilyn Diptych" (1962), die experimentellen Filme "Empire" (1964) und "Chelsea Girls" (1966) sowie die Multimedia-Events "Exploding Plastic Inevitable" (1966–67).
Ursprünglich als kommerzieller Illustrator tätig, begann Warhol in den späten 1950er Jahren, in verschiedenen Galerien auszustellen und als einflussreicher und kontroverser Künstler anerkannt zu werden. Sein New Yorker Studio, "The Factory", wurde zu einem bekannten Treffpunkt, der bedeutende Intellektuelle, Drag Queens, Dramatiker, Bohemiens, Hollywood-Prominente und wohlhabende Gönner zusammenbrachte. Er förderte eine Sammlung von Persönlichkeiten, die als "Warhol-Superstars" bekannt wurden, und prägte den weit verbreiteten Ausdruck "15 Minuten Ruhm".
In den späten 1960er Jahren managte und produzierte er die experimentelle Rockband "The Velvet Underground" und gründete das "Interview"-Magazin. Er verfasste zahlreiche Bücher, darunter "The Philosophy of Andy Warhol" und "Popism: The Warhol Sixties". Warhol lebte offen als schwuler Mann vor der Bewegung zur Befreiung der Schwulen. Im Juni 1968 überlebte er einen Mordversuch durch die radikale Feministin Valerie Solanas, die ihn in seinem Studio anschoß. Nach einer Gallenblasenoperation starb Warhol im Februar 1987 im Alter von 58 Jahren in New York an Herzrhythmusstörungen.
Warhol war Gegenstand zahlreicher retrospektiver Ausstellungen, Bücher sowie Spiel- und Dokumentarfilme. Das Andy Warhol Museum in seiner Heimatstadt Pittsburgh, das eine umfangreiche dauerhafte Sammlung von Kunst und Archiven besitzt, ist das größte einem einzelnen Künstler gewidmete Museum in den Vereinigten Staaten. Warhol wurde als "Wegweiser des Kunstmarktes" beschrieben, und viele seiner Kreationen sind sehr sammelwürdig und wertvoll.
Wenn Sie ein Sammler, Kunst- oder Antiquitätenexperte sind und sich für Andy Warhols Werke und deren Bedeutung interessieren, melden Sie sich für Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsveranstaltungen an, die sich ausschließlich auf Andy Warhol beziehen.
