Fernand Léger (1881 - 1955) - Foto 1

Fernand Léger

Joseph Fernand Henri Léger, ein französischer Maler, Bildhauer und Filmemacher, wurde am 4. Februar 1881 geboren und starb am 17. August 1955. Bekannt für seine Rolle in der Entwicklung des Kubismus, schuf er eine persönliche Form, die als "Tubismus" bekannt ist, und modifizierte sie später zu einem figurativeren und volksnäheren Stil. Seine Werke zeichnen sich durch eine kühne Vereinfachung moderner Themen aus und haben ihm einen Platz als Vorreiter der Pop-Art eingebracht​​.

Légers Erfahrungen im Ersten Weltkrieg hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf sein Werk. Während seiner Zeit an der Front entstanden Skizzen von Artillerie, Flugzeugen und Soldaten, die in seinen Werken wie "Soldat mit einer Pfeife" (1916) und "Die Kartenspieler" (1917) ihren Niederschlag fanden. Diese Zeit markiert den Beginn seiner "mechanischen Periode", in der die Figuren und Objekte, die er malte, durch glatt gerenderte röhrenförmige und maschinenähnliche Formen gekennzeichnet waren​​.

In den 1920er Jahren malte Léger Werke, die in ihrer formalen Klarheit sowie in ihrem Thema – Mutter und Kind, weiblicher Akt, Figuren in einer geordneten Landschaft – typisch für die postkriegszeitliche "Rückkehr zur Ordnung" in den Künsten sind und ihn mit der Tradition der französischen figurativen Malerei verbinden. Seine Stillleben aus dieser Zeit sind von stabilen, ineinandergreifenden rechteckigen Formationen geprägt. Ein Beispiel hierfür ist "Das Siphon" von 1924, das auf einer Werbung für das Aperitif Campari basiert und den Höhepunkt der puristischen Ästhetik in Légers Werk darstellt​​.

Joseph Fernand Henri Léger hinterließ ein vielseitiges Erbe, das die Grenzen von Kubismus und Moderne neu definierte und sowohl in der bildenden Kunst als auch im Film spürbare Spuren hinterließ. Seine Fähigkeit, die mechanisierte Welt mit einer neuen visuellen Sprache zu interpretieren, machte ihn zu einem Schlüsselpionier seiner Zeit.

Falls Sie sich für Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Joseph Fernand Henri Léger interessieren, melden Sie sich für unsere Updates an.

Geboren:4. Februar 1881, Argentan, Frankreich
Verstorben:17. August 1955, Gif-sur-Yvette, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Keramiker, Grafiker, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:La Ruche, Puteaux-Gruppe
Genre:Industrielandschaft, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Kubismus, Moderne Kunst, Surrealismus, Konstruktivismus, Suprematismus
Léger, Fernand - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Fernand Léger

Alle Lose

Autoren und Künstler Frankreich

Sabine Weiss (1924 - 2021)
Sabine Weiss
1924 - 2021
Bernard d'Agesci (1756 - 1829)
Bernard d'Agesci
1756 - 1829
Benjamin Péret (1899 - 1959)
Benjamin Péret
1899 - 1959
Eugène-Louis Lequesne (1815 - 1887)
Eugène-Louis Lequesne
1815 - 1887
Antoine Ansiaux (1764 - 1840)
Antoine Ansiaux
1764 - 1840
François-Léon Benouville (1821 - 1859)
François-Léon Benouville
1821 - 1859
Konstantin Alexejewitsch Korowin (1861 - 1939)
Konstantin Alexejewitsch Korowin
1861 - 1939
Mathieu Kohler (1841 - 1916)
Mathieu Kohler
1841 - 1916
Jean-Baptiste Regnault (1754 - 1829)
Jean-Baptiste Regnault
1754 - 1829
Jean-Augustin Franquelin (1798 - 1839)
Jean-Augustin Franquelin
1798 - 1839
Léon Zack (1892 - 1980)
Léon Zack
1892 - 1980
Marcel Lempereur-Haut (1898 - 1986)
Marcel Lempereur-Haut
1898 - 1986
Émile Jourdan (1860 - 1931)
Émile Jourdan
1860 - 1931
Chana Orloff (1888 - 1968)
Chana Orloff
1888 - 1968
Édouard Debat-Ponsan (1847 - 1913)
Édouard Debat-Ponsan
1847 - 1913
Gilbert Poillerat (1902 - 1988)
Gilbert Poillerat
1902 - 1988

Schöpfer Konstruktivismus

Antonina Fedorovna Sofronova (1892 - 1966)
Antonina Fedorovna Sofronova
1892 - 1966
Walter Nessler (1912 - 2001)
Walter Nessler
1912 - 2001
Abraham Manevich (1881 - 1942)
Abraham Manevich
1881 - 1942
Yang Chi Tong (1906 - 2003)
Yang Chi Tong
1906 - 2003
Joseph Binder (1897 - 1991)
Joseph Binder
1897 - 1991
Beate Kuhn (1927 - 2015)
Beate Kuhn
1927 - 2015
George-Daniel de Monfreid (1856 - 1929)
George-Daniel de Monfreid
1856 - 1929
Ernst Schumacher-Salig (1905 - 1963)
Ernst Schumacher-Salig
1905 - 1963
Manuel Ortiz de Zárate Pinto (1887 - 1946)
Manuel Ortiz de Zárate Pinto
1887 - 1946
Fjodor Semjonowitsch Bogorodski (1895 - 1959)
Fjodor Semjonowitsch Bogorodski
1895 - 1959
Alexander Kanoldt (1881 - 1939)
Alexander Kanoldt
1881 - 1939
Carl-Heinz Kliemann (1924 - 2016)
Carl-Heinz Kliemann
1924 - 2016
Alice Bailly (1872 - 1938)
Alice Bailly
1872 - 1938
Ernst Gisel (1922 - 2021)
Ernst Gisel
1922 - 2021
William Herbert Allen (1863 - 1943)
William Herbert Allen
1863 - 1943
Endre Balint (1914 - 1986)
Endre Balint
1914 - 1986