gestische abstraktion



Antoni Tàpies i Puig war ein spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Er galt als der bedeutendste Künstler des Informel seines Landes. Im Jahr 2010 erhielt er den erblichen Adelstitel Marqués de Tàpies.


Kurt Rudolf Hoffmann Sonderborg war einer der wichtigsten Maler der Kunstrichtung Informel. Er nahm seinen Künstlernamen in Anlehnung an seinen Geburtsort an.


Otto Piene war ein deutscher Künstler und Mitbegründer der Künstlergruppe ZERO. Er gilt als ein Wegbereiter der Licht- und Feuerkunst sowie der Sky-Art-Aktionen.


Georg Herold ist ein deutscher Bildhauer.
In seinen häufig ironisch-kritischen Arbeiten benutzt er einfache Materialien wie Dachlatten, Ziegelsteine und andere Alltagsgegenstände. Mit seinen Werken stellt er traditionelle Ausdrucksformen des Wandbildes wie der Skulptur auf vielfache (minimalistische) Weise infrage – mit seinen Titeln hinterfragt er gerne witzig die Wahrnehmung der Betrachter und das von ihm verwandte Material. Seit einigen Jahren beschäftigt er sich intensiv mit dem Werk Albrecht Dürers, welches einen großen Einfluss auf das Schaffen Herolds hat.
Herolds Œuvre umfasst neben Skulpturen auch Installationen und Videoarbeiten.
Georg Herold ist Professor für Bildhauerei an der Kunstakademie Düsseldorf.
Herold lebt und arbeitet in Köln.


Sigmar Polke war ein deutscher Künstler. Sein Werk umfasst Malerei, Arbeiten auf Papier, Fotografie, Film, Objekte und Grafik. Seine Arbeitsweise zeichnete sich durch eine große Vielfalt und einen unkonventionellen und experimentellen Umgang mit Motiven und Materialien aus.


Oscar-Claude Monet war ein französischer Maler, bekannt als der Begründer des Impressionismus, einer Kunstrichtung, die für ihre Darstellung von Licht und Farbe berühmt ist. Monet wurde am 14. November 1840 in Paris geboren und starb am 5. Dezember 1926 in Giverny. Er war der zweitälteste Sohn von Claude Adolphe Monet und Louise Justine Aubrée Monet. Trotz seiner Taufe im Katholizismus wurde er später Atheist.
Monets Kunstausbildung begann in Le Havre, wo er durch den Künstler Eugène Boudin in die Techniken der Freilichtmalerei eingeführt wurde. Sein einzigartiger Stil entwickelte sich weiter, als er sich von traditionellen europäischen Konventionen in Bezug auf Komposition, Farbe und Perspektive löste. Er wurde stark von japanischen Holzschnitten beeinflusst, was sich in seinen asymmetrischen Formanordnungen und der Verwendung unvermittelter Farben widerspiegelte.
Monet war nicht nur ein Maler, der sich auf die Natur konzentrierte, sondern auch ein Meister darin, dieselbe Szene zu verschiedenen Zeiten zu malen, um die Veränderungen im Licht und den Jahreszeiten einzufangen. Seine bekanntesten Serien sind die "Heuhaufen" (1890-1891), "Rouen Kathedrale" (1892–1894) und die "Seerosen" in seinem Garten in Giverny, an denen er bis zu seinem Tod arbeitete.
Sein Einfluss auf die Kunstwelt war enorm. Monet inspirierte nicht nur zeitgenössische Künstler wie Vincent van Gogh, sondern auch spätere Generationen, einschließlich amerikanischer Künstler, die seinen Stil und seine Themen übernahmen. Seine Werke sind in zahlreichen Museen und Galerien weltweit ausgestellt, darunter seine berühmten "Wasserlilien"-Serien, die heute in der Orangerie in Paris zu sehen sind.
Für Sammler und Kunstexperten ist Monet ein Schlüsselfigur in der Geschichte der Malerei. Seine Werke, die häufig auf Auktionen und in Galerien erscheinen, sind ein wesentlicher Bestandteil von Sammlungen weltweit. Um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Monets Werken auf dem Laufenden zu bleiben, empfehlen wir Ihnen, sich für Updates anzumelden.


Pierre Alechinsky ist ein belgischer Maler.


Hans Hartung war ein deutsch-französischer Maler und Grafiker. Er gilt als einer der Wegbereiter der Kunstrichtung des Informel.


Mattia Moreni ist ein italienischer Maler und Bildhauer, ein Vertreter der abstrakten Strömung in der italienischen Kunst.
Der Künstler ist interessant, weil er alle wichtigen Phasen der Kunst des 20. Jahrhunderts durchlaufen hat. Jahrhunderts durchlaufen hat. Angefangen mit der figurativen Fovea und dem Expressionismus, wandte er sich dem Postkubismus und dann abstrakt-konkreten Formen zu. Später wandte sich Moreni dem Informellen und dem Neo-Expressionismus zu. Verfall, Tod und Pracht werden zu den Themen seines Werks. Nach den anthropoiden Wassermelonen wird der Niedergang der menschlichen Spezies vom Künstler in anderen Bildern festgehalten: sterile weibliche Makros und Symbolgruppen, darunter die Beziehung zwischen dem humanoiden Computer und dem humanoiden Computer.
Die Gemälde von Moreni haben international große Beachtung gefunden.


Zbigniew Bajek ist ein polnischer Konzeptkünstler und Professor an der Akademie der Schönen Künste in Krakau.
Neben seiner Lehrtätigkeit malt, zeichnet und fotografiert Bajek, entwirft Grafiken und führt Theaterprojekte durch.


Zbigniew Bajek ist ein polnischer Konzeptkünstler und Professor an der Akademie der Schönen Künste in Krakau.
Neben seiner Lehrtätigkeit malt, zeichnet und fotografiert Bajek, entwirft Grafiken und führt Theaterprojekte durch.


Maurice Estève war ein autodidaktischer französischer Maler und Designer. Er war Mitglied der Association des Écrivains et Artistes Révolutionnaires.
Seit Mitte des Jahrhunderts gilt er als bedeutender Vertreter der „Nouvelle École de Paris“ und wurde 1970 mit dem „Grand Prix National des Arts“ geehrt.
