henri picard

Johann Heinrich Riesener (Jean-Henri Riesener) war ein deutscher Ebenist, der in Frankreich wirkte.


Henri Manguin war ein französischer Maler, der für seine Rolle als führender Vertreter des Fauvismus bekannt ist, einer Bewegung, die für ihre lebhaften Farben und die starke malerische Qualität bekannt ist. Manguin, geboren 1874 in Paris und verstorben 1949 in Saint-Tropez, studierte an der École des Beaux-Arts unter Gustave Moreau, wo er enge Freundschaften mit anderen künftigen Fauvisten wie Henri Matisse und Albert Marquet schloss. Sein Stil zeichnete sich durch die Verwendung intensiver Farben aus, die er auf eine Weise einsetzte, die Harmonie und Gleichgewicht in seinen Werken schaffte.
Manguin heiratete 1899 Jeanne Marie Carette, die über dreißig Jahre lang Modell für viele seiner Gemälde war, und seine Werke wurden von namhaften Sammlern und Persönlichkeiten wie Amboise Vollard geschätzt, der 1906 hundertfünfzig seiner Gemälde kaufte. Er verbrachte einen Großteil seines Lebens zwischen Paris und Saint-Tropez, wo er von der südlichen Lichtstimmung fasziniert war und viele seiner bekannten Werke schuf. Zu seinen bemerkenswerten Werken gehören "La Baigneuse" (1906) im Museum of Grenoble und "Jeanne au rocher (Cavalière)" (1906), welche die charakteristischen Elemente des Fauvismus - kühne Farben und expressive Darstellung - aufzeigen.
Darüber hinaus umfasst sein künstlerisches Erbe nicht nur Malereien, sondern auch Grafiken, darunter Radierungen, Trockenpunktgravuren und Lithographien, die oft seine Familie und Szenen aus Saint-Tropez darstellen. Seine Werke sind in bedeutenden Sammlungen und Museen weltweit vertreten, wie im Musée d'Orsay in Paris, im Museum of Grenoble und im Museo Nacional Thyssen-Bornemisza in Madrid.
Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenexperten bietet Henri Manguins Oeuvre eine faszinierende Einsicht in die Entstehung und Entwicklung des Fauvismus. Sein Beitrag zur Kunstgeschichte ist unverkennbar und seine Werke bleiben ein Zeugnis der künstlerischen Innovation und des Ausdrucks des frühen 20. Jahrhunderts. Für weitere Informationen und Updates zu Werken und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Henri Manguin laden wir Sie ein, sich für unsere Updates anzumelden. So bleiben Sie stets informiert über Neuigkeiten und Verkaufsveranstaltungen, die sich auf diesen herausragenden Künstler beziehen.
 


Henri Fantin-Latour war ein französischer Maler und Lithograf, berühmt für seine detailreichen Blumenstillleben und Gruppenporträts von Pariser Künstlern und Schriftstellern. Geboren am 14. Januar 1836 in Grenoble, entwickelte er bereits früh ein Talent für Kunst, gefördert durch seinen Vater, einen renommierten Porträtmaler.
Henri Fantin-Latours Werk ist gekennzeichnet durch eine feine Beobachtungsgabe und eine außergewöhnliche Fähigkeit, die Schönheit und Vergänglichkeit der Natur einzufangen. Seine Stillleben sind nicht nur für ihre realistische Darstellung bekannt, sondern auch für die Art und Weise, wie er Licht und Schatten einsetzt, um seinen Kompositionen Tiefe und Leben zu verleihen.
Neben seinen Stillleben schuf Henri Fantin-Latour beeindruckende Gruppenporträts, die das kulturelle Leben seiner Zeit festhalten. Werke wie "Ein Atelier in den Batignolles" zeugen von seiner tiefen Verbundenheit mit der künstlerischen und literarischen Avantgarde seiner Epoche und zeigen Persönlichkeiten wie Édouard Manet und andere bedeutende Künstler seiner Zeit.
Für Sammler und Kunstexperten bieten Henri Fantin-Latours Werke einen faszinierenden Einblick in die Kunstszene des 19. Jahrhunderts. Seine Gemälde sind eine Hommage an die Schönheit der Natur und eine Zeitkapsel der Pariser Kunstwelt.
Interessieren Sie sich für weitere Informationen und Updates zu Henri Fantin-Latour? Melden Sie sich für unsere Updates an, um über neue Entdeckungen und Ereignisse im Zusammenhang mit seinem Werk informiert zu bleiben.



Paul Sérusier war ein französischer Maler und Theoretiker, bekannt für seine Rolle in der Bildung der kurzlebigen, aber einflussreichen Kunstbewegung der Nabis im späten 19. Jahrhundert. Sérusier, geboren am 9. November 1864 in Paris, beeindruckte durch seine expressive Verwendung von Farbe und Muster im Stil von Paul Gauguin. Seine frühen Gemälde, die Menschen und Landschaften der Bretagne darstellen, zeichnen sich durch eine gedämpfte, kontemplative Stimmung aus, die er durch feste Konturen und Blöcke von unmodulierter Farbe erreichte.
In seiner künstlerischen Laufbahn experimentierte Sérusier mit verschiedenen Stilen und Techniken. Besonders bemerkenswert ist sein Gemälde "Le Talisman, der Aven-Fluss am Bois d'Amour" aus dem Jahr 1888, welches als Beginn seiner Erkundung von Farbe, Empfindung und Abstraktion gilt. Dieses Werk, gemalt auf der Rückseite einer Zigarrenkiste, sollte seinen Mitkünstlern als "Talisman" für zukünftige Arbeiten dienen und sie von den Fesseln der Repräsentation befreien. Sérusier lehrte später an der Académie Ranson und veröffentlichte 1921 sein Buch "ABC de la peinture".
Einige seiner bekanntesten Werke, wie das Porträt von Paul Ranson aus dem Jahr 1890 und das Gemälde "Die Schlange Esser" (Les mangeurs de serpents) von 1894, befinden sich heute in renommierten Museen wie dem Musée d'Orsay und dem Nationalmuseum in Warschau.
Sérusiers Beitrag zur Kunstgeschichte, besonders durch seine Rolle in der Nabis-Bewegung und seine innovativen Techniken in der Malerei, macht ihn zu einer Schlüsselfigur für Sammler und Experten im Bereich der Kunst und Antiquitäten. Sein Erbe lebt in seinen Werken weiter, die in verschiedenen Museen weltweit ausgestellt sind.
Für weitere Informationen und Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Paul Sérusier, melden Sie sich für unsere Updates an.




Paul Sérusier war ein französischer Maler und Theoretiker, bekannt für seine Rolle in der Bildung der kurzlebigen, aber einflussreichen Kunstbewegung der Nabis im späten 19. Jahrhundert. Sérusier, geboren am 9. November 1864 in Paris, beeindruckte durch seine expressive Verwendung von Farbe und Muster im Stil von Paul Gauguin. Seine frühen Gemälde, die Menschen und Landschaften der Bretagne darstellen, zeichnen sich durch eine gedämpfte, kontemplative Stimmung aus, die er durch feste Konturen und Blöcke von unmodulierter Farbe erreichte.
In seiner künstlerischen Laufbahn experimentierte Sérusier mit verschiedenen Stilen und Techniken. Besonders bemerkenswert ist sein Gemälde "Le Talisman, der Aven-Fluss am Bois d'Amour" aus dem Jahr 1888, welches als Beginn seiner Erkundung von Farbe, Empfindung und Abstraktion gilt. Dieses Werk, gemalt auf der Rückseite einer Zigarrenkiste, sollte seinen Mitkünstlern als "Talisman" für zukünftige Arbeiten dienen und sie von den Fesseln der Repräsentation befreien. Sérusier lehrte später an der Académie Ranson und veröffentlichte 1921 sein Buch "ABC de la peinture".
Einige seiner bekanntesten Werke, wie das Porträt von Paul Ranson aus dem Jahr 1890 und das Gemälde "Die Schlange Esser" (Les mangeurs de serpents) von 1894, befinden sich heute in renommierten Museen wie dem Musée d'Orsay und dem Nationalmuseum in Warschau.
Sérusiers Beitrag zur Kunstgeschichte, besonders durch seine Rolle in der Nabis-Bewegung und seine innovativen Techniken in der Malerei, macht ihn zu einer Schlüsselfigur für Sammler und Experten im Bereich der Kunst und Antiquitäten. Sein Erbe lebt in seinen Werken weiter, die in verschiedenen Museen weltweit ausgestellt sind.
Für weitere Informationen und Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Paul Sérusier, melden Sie sich für unsere Updates an.


Paul Sérusier war ein französischer Maler und Theoretiker, bekannt für seine Rolle in der Bildung der kurzlebigen, aber einflussreichen Kunstbewegung der Nabis im späten 19. Jahrhundert. Sérusier, geboren am 9. November 1864 in Paris, beeindruckte durch seine expressive Verwendung von Farbe und Muster im Stil von Paul Gauguin. Seine frühen Gemälde, die Menschen und Landschaften der Bretagne darstellen, zeichnen sich durch eine gedämpfte, kontemplative Stimmung aus, die er durch feste Konturen und Blöcke von unmodulierter Farbe erreichte.
In seiner künstlerischen Laufbahn experimentierte Sérusier mit verschiedenen Stilen und Techniken. Besonders bemerkenswert ist sein Gemälde "Le Talisman, der Aven-Fluss am Bois d'Amour" aus dem Jahr 1888, welches als Beginn seiner Erkundung von Farbe, Empfindung und Abstraktion gilt. Dieses Werk, gemalt auf der Rückseite einer Zigarrenkiste, sollte seinen Mitkünstlern als "Talisman" für zukünftige Arbeiten dienen und sie von den Fesseln der Repräsentation befreien. Sérusier lehrte später an der Académie Ranson und veröffentlichte 1921 sein Buch "ABC de la peinture".
Einige seiner bekanntesten Werke, wie das Porträt von Paul Ranson aus dem Jahr 1890 und das Gemälde "Die Schlange Esser" (Les mangeurs de serpents) von 1894, befinden sich heute in renommierten Museen wie dem Musée d'Orsay und dem Nationalmuseum in Warschau.
Sérusiers Beitrag zur Kunstgeschichte, besonders durch seine Rolle in der Nabis-Bewegung und seine innovativen Techniken in der Malerei, macht ihn zu einer Schlüsselfigur für Sammler und Experten im Bereich der Kunst und Antiquitäten. Sein Erbe lebt in seinen Werken weiter, die in verschiedenen Museen weltweit ausgestellt sind.
Für weitere Informationen und Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Paul Sérusier, melden Sie sich für unsere Updates an.






































![Schule von Fontainebleau Ende 16. Jahrhundert. Gabrielle d'Estrées (um 1570 Schloss Coeuvres [Picardie] - 1599 Paris)](/assets/image/picture_214508/ed584/rhcygwoxvgwkbsr1etliaemrqvcqwe1dqvvjf67329tiatmsu76kvkbiq1lv0y1529445046jpg__fix_374_244.jpeg)
![Schule von Fontainebleau Ende 16. Jahrhundert. Gabrielle d'Estrées (um 1570 Schloss Coeuvres [Picardie] - 1599 Paris)](https://veryimportantlot.com/assets/image/picture_214508/ed584/rhcygwoxvgwkbsr1etliaemrqvcqwe1dqvvjf67329tiatmsu76kvkbiq1lv0y1529445046jpg__fix_374_244.jpeg)























