Henri Manguin (1874 - 1949) - Foto 1

Henri Manguin

Henri Manguin war ein französischer Maler, der für seine Rolle als führender Vertreter des Fauvismus bekannt ist, einer Bewegung, die für ihre lebhaften Farben und die starke malerische Qualität bekannt ist. Manguin, geboren 1874 in Paris und verstorben 1949 in Saint-Tropez, studierte an der École des Beaux-Arts unter Gustave Moreau, wo er enge Freundschaften mit anderen künftigen Fauvisten wie Henri Matisse und Albert Marquet schloss. Sein Stil zeichnete sich durch die Verwendung intensiver Farben aus, die er auf eine Weise einsetzte, die Harmonie und Gleichgewicht in seinen Werken schaffte.

Manguin heiratete 1899 Jeanne Marie Carette, die über dreißig Jahre lang Modell für viele seiner Gemälde war, und seine Werke wurden von namhaften Sammlern und Persönlichkeiten wie Amboise Vollard geschätzt, der 1906 hundertfünfzig seiner Gemälde kaufte. Er verbrachte einen Großteil seines Lebens zwischen Paris und Saint-Tropez, wo er von der südlichen Lichtstimmung fasziniert war und viele seiner bekannten Werke schuf. Zu seinen bemerkenswerten Werken gehören "La Baigneuse" (1906) im Museum of Grenoble und "Jeanne au rocher (Cavalière)" (1906), welche die charakteristischen Elemente des Fauvismus - kühne Farben und expressive Darstellung - aufzeigen.

Darüber hinaus umfasst sein künstlerisches Erbe nicht nur Malereien, sondern auch Grafiken, darunter Radierungen, Trockenpunktgravuren und Lithographien, die oft seine Familie und Szenen aus Saint-Tropez darstellen. Seine Werke sind in bedeutenden Sammlungen und Museen weltweit vertreten, wie im Musée d'Orsay in Paris, im Museum of Grenoble und im Museo Nacional Thyssen-Bornemisza in Madrid.

Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenexperten bietet Henri Manguins Oeuvre eine faszinierende Einsicht in die Entstehung und Entwicklung des Fauvismus. Sein Beitrag zur Kunstgeschichte ist unverkennbar und seine Werke bleiben ein Zeugnis der künstlerischen Innovation und des Ausdrucks des frühen 20. Jahrhunderts. Für weitere Informationen und Updates zu Werken und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Henri Manguin laden wir Sie ein, sich für unsere Updates anzumelden. So bleiben Sie stets informiert über Neuigkeiten und Verkaufsveranstaltungen, die sich auf diesen herausragenden Künstler beziehen.
 

Geboren:23. März 1874, Paris, Frankreich
Verstorben:25. September 1949, Saint-Tropez, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Société des artistes indépendants
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Marinemalerei, Ländliche Landschaft, Stillleben
Kunst Stil:Postimpressionismus, Fauvismus

Autoren und Künstler Frankreich

Antoine Le Nain (1588 - 1648)
Antoine Le Nain
1588 - 1648
Paloma Picasso (1949)
Paloma Picasso
1949
 Cedric Hartman (1929)
Cedric Hartman
1929
Michail Matwejewitsch Iwanow (1748 - 1828)
Michail Matwejewitsch Iwanow
1748 - 1828
Pierre-Adrien Dalpayrat (1844 - 1910)
Pierre-Adrien Dalpayrat
1844 - 1910
Jean-Baptiste Pillement (1728 - 1808)
Jean-Baptiste Pillement
1728 - 1808
Claude Lorrain (1600 - 1682)
Claude Lorrain
1600 - 1682
Eugène Delacroix (1798 - 1863)
Eugène Delacroix
1798 - 1863
Philippe Parreno (1964)
Philippe Parreno
1964
Ariel Moscovici (1956)
Ariel Moscovici
1956
Mario Morel Agostinelli (1915 - 2000)
Mario Morel Agostinelli
1915 - 2000
Stanislas Victor Edouard Lépine (1835 - 1892)
Stanislas Victor Edouard Lépine
1835 - 1892
Philippe Grass (1801 - 1876)
Philippe Grass
1801 - 1876
Claude Bellegarde (1927 - 2019)
Claude Bellegarde
1927 - 2019
Claude Joseph Vernet (1714 - 1789)
Claude Joseph Vernet
1714 - 1789
Mathieu Matégot (1910 - 2001)
Mathieu Matégot
1910 - 2001

Schöpfer Fauvismus

Ernest Rudolfowitsch Kontratowitsch (1912 - 2009)
Ernest Rudolfowitsch Kontratowitsch
1912 - 2009
Henri Alphonse Barnoin (1882 - 1940)
Henri Alphonse Barnoin
1882 - 1940
Emmanuel de La Villéon (1858 - 1944)
Emmanuel de La Villéon
1858 - 1944
Otto Nagel (1894 - 1967)
Otto Nagel
1894 - 1967
Albert Weisgerber (1878 - 1915)
Albert Weisgerber
1878 - 1915
Gheorghe Petrashku (1872 - 1949)
Gheorghe Petrashku
1872 - 1949
Waldemar Theophil Fink (1883 - 1948)
Waldemar Theophil Fink
1883 - 1948
Aleksandr Dmitrievich Aref'ev (1931 - 1978)
Aleksandr Dmitrievich Aref'ev
1931 - 1978
Adalbert Mikhailovich Erdeli (1891 - 1955)
Adalbert Mikhailovich Erdeli
1891 - 1955
Giuseppe Cominetti (1882 - 1930)
Giuseppe Cominetti
1882 - 1930
Ida Gerhardi (1862 - 1927)
Ida Gerhardi
1862 - 1927
Stanisław Żółtowski (1914 - 2004)
Stanisław Żółtowski
1914 - 2004
Gaston La Touche (1854 - 1913)
Gaston La Touche
1854 - 1913
Paula Moderzon-Becker (1876 - 1907)
Paula Moderzon-Becker
1876 - 1907
René Seyssaud (1867 - 1952)
René Seyssaud
1867 - 1952
Tom Kröjer (1942 - 2015)
Tom Kröjer
1942 - 2015
× Ein Suchabonnement erstellen