england and usa

Rembrandt Harmenszoon van Rijn war ein niederländischer Maler, Druckgrafiker und Zeichner des Barock, bekannt für seine herausragende Fähigkeit, Menschen in verschiedenen Stimmungen und Verkleidungen darzustellen. Geboren am 15. Juli 1606 in Leiden und gestorben am 4. Oktober 1669 in Amsterdam, ist Rembrandt eine der Schlüsselfiguren der niederländischen Goldenen Ära. Er schuf ein beeindruckendes Gesamtwerk von etwa 300 Gemälden, 300 Radierungen und 2000 Zeichnungen. Seine Werke umfassen ein breites Spektrum an Stilen und Themen, von Porträts und Selbstporträts bis hin zu Landschaften, Genreszenen, allegorischen und historischen Szenen sowie biblischen und mythologischen Themen.
Besonders hervorzuheben ist Rembrandts Fähigkeit, mit Licht und Schatten zu arbeiten und einen kompromisslosen Realismus in seinen Werken zu zeigen. Zu seinen bekanntesten Werken gehören „Die Anatomie des Dr. Tulp“ (1632), „Die Nachtwache“ (1642), „Die Syndiker der Tuchmacherzunft“ (1662) und „Belshazzars Fest“ (1635). Sein einziger bekannter Seesturm, "Der Sturm auf dem See von Galiläa" (1633), illustriert ebenfalls seine Meisterschaft in der Darstellung dramatischer Naturgewalten.
Rembrandts Beitrag zur Kunstgeschichte war nicht nur auf seine Gemälde beschränkt. Er war auch ein innovativer und produktiver Meister der Druckgrafik. Etwa 350 Radierungen zeigen seine Fähigkeit, verschiedene Arten von Beleuchtung und malerischen Effekten zu suggerieren. Seine Radierungen wie „Die drei Kreuze“ (1653) wurden für ihre innovative Gestaltung und Ausdruckskraft gelobt.
Sein Einfluss erstreckte sich weit über seine Lebenszeit hinaus. Er inspirierte zahlreiche niederländische und deutsche Maler des 17. Jahrhunderts sowie Künstler des 18. Jahrhunderts in ganz Europa, darunter Fragonard und Tiepolo, und eine breite Palette von Realisten des 19. Jahrhunderts. Rembrandts Stil und Techniken waren weit verbreitet und beliebt, insbesondere in Amsterdam.
Zu seinen Sammlern und Kunstexperten: Wenn Sie weitere Informationen über Rembrandt van Rijn, seine Werke und deren Verfügbarkeit erhalten möchten, melden Sie sich für Updates an. Sie werden über neue Verkaufsprodukte und Auktionsereignisse informiert, die mit Rembrandt van Rijn in Verbindung stehen.




Rembrandt Harmenszoon van Rijn war ein niederländischer Maler, Druckgrafiker und Zeichner des Barock, bekannt für seine herausragende Fähigkeit, Menschen in verschiedenen Stimmungen und Verkleidungen darzustellen. Geboren am 15. Juli 1606 in Leiden und gestorben am 4. Oktober 1669 in Amsterdam, ist Rembrandt eine der Schlüsselfiguren der niederländischen Goldenen Ära. Er schuf ein beeindruckendes Gesamtwerk von etwa 300 Gemälden, 300 Radierungen und 2000 Zeichnungen. Seine Werke umfassen ein breites Spektrum an Stilen und Themen, von Porträts und Selbstporträts bis hin zu Landschaften, Genreszenen, allegorischen und historischen Szenen sowie biblischen und mythologischen Themen.
Besonders hervorzuheben ist Rembrandts Fähigkeit, mit Licht und Schatten zu arbeiten und einen kompromisslosen Realismus in seinen Werken zu zeigen. Zu seinen bekanntesten Werken gehören „Die Anatomie des Dr. Tulp“ (1632), „Die Nachtwache“ (1642), „Die Syndiker der Tuchmacherzunft“ (1662) und „Belshazzars Fest“ (1635). Sein einziger bekannter Seesturm, "Der Sturm auf dem See von Galiläa" (1633), illustriert ebenfalls seine Meisterschaft in der Darstellung dramatischer Naturgewalten.
Rembrandts Beitrag zur Kunstgeschichte war nicht nur auf seine Gemälde beschränkt. Er war auch ein innovativer und produktiver Meister der Druckgrafik. Etwa 350 Radierungen zeigen seine Fähigkeit, verschiedene Arten von Beleuchtung und malerischen Effekten zu suggerieren. Seine Radierungen wie „Die drei Kreuze“ (1653) wurden für ihre innovative Gestaltung und Ausdruckskraft gelobt.
Sein Einfluss erstreckte sich weit über seine Lebenszeit hinaus. Er inspirierte zahlreiche niederländische und deutsche Maler des 17. Jahrhunderts sowie Künstler des 18. Jahrhunderts in ganz Europa, darunter Fragonard und Tiepolo, und eine breite Palette von Realisten des 19. Jahrhunderts. Rembrandts Stil und Techniken waren weit verbreitet und beliebt, insbesondere in Amsterdam.
Zu seinen Sammlern und Kunstexperten: Wenn Sie weitere Informationen über Rembrandt van Rijn, seine Werke und deren Verfügbarkeit erhalten möchten, melden Sie sich für Updates an. Sie werden über neue Verkaufsprodukte und Auktionsereignisse informiert, die mit Rembrandt van Rijn in Verbindung stehen.


John Adams war ein amerikanischer Staatsmann und Politiker und der zweite Präsident der Vereinigten Staaten (1797-1801).
Die Adams' gehörten zu den ersten puritanischen Siedlern in Neuengland, und Johns Vater war Landwirt und Schuhmacher. John Adams absolvierte das Harvard College, unterrichtete am Gymnasium in Worcester, Massachusetts, und praktizierte anschließend als Rechtsanwalt in Boston. 1764 heiratete Adams Abigail Smith, die Tochter eines Pfarrers, die seine Vertraute und lebenslange politische Partnerin wurde.
1765 schrieb Adams eine "Dissertation über Kirchenrecht und Feudalrecht", in der er seine Ablehnung der britischen Einmischung in den Kolonien begründete. Im Sommer 1774 wurde Adams in die Delegation von Massachusetts für den Ersten Kontinentalkongress gewählt, in dem er zu einer wichtigen Persönlichkeit wurde. Er schrieb Thoughts on Government (Gedanken zur Regierung) als grundlegenden Leitfaden für die Ausarbeitung neuer Staatsverfassungen. Im Juli 1776 verfasste John Adams den Plan of Treaties, der die Grundlage für den Vertrag mit Frankreich bildete und die strategischen Prioritäten festlegte, die die amerikanische Außenpolitik im nächsten Jahrhundert prägen sollten.
Er wurde zum Leiter des Kriegsrats gewählt, 1780 wurde er zum Verfasser der Verfassung von Massachusetts, die zum Vorbild für andere Staaten wurde, und 1783 unterzeichnete er den Vertrag von Paris. Von 1785 bis 1788 diente John Adams als erster amerikanischer Botschafter in Großbritannien und erwies sich in dieser schwierigen Situation als die offizielle Verkörperung der amerikanischen Unabhängigkeit vom britischen Empire. Er beschäftigte sich eingehend mit der europäischen Geschichte, und das Ergebnis war sein dreibändiges Werk mit dem Titel A Defence of the Constitution of the Government of the United States of America (1787).
1789 wurde Adams der erste Vizepräsident des Landes (Washington war der erste Präsident), und 1797 wurde er zum zweiten Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt. Seine Regierungszeit war jedoch nicht die beste in der Geschichte des neuen Landes. Die sich verschlechternden Beziehungen zu Frankreich führten zu einem unerklärten Seekrieg zwischen den ehemaligen Verbündeten. Im Jahr 1798 unterzeichnete Adams die umstrittenen Alien and Sedition Acts, die das Recht auf freie Meinungsäußerung einschränkten. Sie stießen im ganzen Land auf breite Ablehnung. Adams widersetzte sich den Forderungen der Opposition nach einem totalen Krieg mit Frankreich, verlor aber die Wahl von 1800 gegen Thomas Jefferson.
John Adams zog sich aus der Politik zurück und ließ sich in seiner Heimatstadt Quincy nieder. Er wurde zum Begründer einer ganzen Dynastie von Politikern und starb am 4. Juli 1826 (dem 50. Jahrestag der Unabhängigkeitserklärung), wobei er die Wahl seines ältesten Sohnes John Quincy zum sechsten Präsidenten erlebte.


Philips Galle war ein niederländischer Zeichner und Kupferstecher des Manierismus. Daneben war er als Kupferstichhändler, Kupferstichverleger und Schriftsteller tätig.
Philipp Galle war Mitglied einer niederländischen Kupferstecherfamilie. Er begründete die bedeutendste Werkstatt der Antwerpener Kupfersticherzeugung im späten 16. und im 17. Jahrhundert, die von seinen Söhnen Cornelius und Theodor Galle weitergeführt wurde.





Claus Friedrich Bergen war ein deutscher Maler in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. Er ist als Marinemaler und Illustrator bekannt.
Claus Bergen illustrierte schon früh Karl Mays Abenteuergeschichten und schuf mehr als 450 Werke. Er spezialisierte sich auf maritime Themen, Fischerei und Küstenlandschaften und reiste nach Norwegen, England, ans Mittelmeer und nach Amerika. Während des Ersten Weltkriegs schuf Bergen Gemälde, die Seeschlachten darstellten; er war der einzige Künstler seiner Zeit, der an einem U-Bootangriff teilnahm. Im Zweiten Weltkrieg wurde er von den Nazis in die "gottgegebene Liste" aufgenommen, und seine Werke wurden von 1937 bis 1944 in Nazi-Ausstellungen in München gezeigt.


Bernhard (Bernd) Becher und Hilla Becher erwarben als Künstlerpaar mit ihren Schwarz-Weiß-Fotografien von Fachwerkhäusern und Industriebauten (wie Fördertürmen, Hochöfen, Kohlebunkern, Fabrikhallen, Gasometern, Getreidesilos und komplexen Industrielandschaften) internationales Renommee als Fotografen. Sie begründeten die bekannte Düsseldorfer Photoschule. Nach dem Tod von Bernd Becher führte Hilla Becher die fotokünstlerische Arbeit auch mit neuen Arbeiten fort.


Charles Dickens, mit vollem Namen Charles John Huffam Dickens, ist der berühmteste britische Schriftsteller des viktorianischen Zeitalters, ein Klassiker der Weltliteratur.
Von Kindheit an lernte der zukünftige Schriftsteller alle Schwierigkeiten des Lebens in Armut: sein Vater im Gefängnis für Schulden, harte Arbeit in einer Fabrik. Die Arbeit als Gerichtsstenograph und Reporter weckte in ihm eine starke Neigung zum Journalismus und eine Verachtung für das Gesetz und das Parlament.
Dickens hatte viele Talente: Neben seiner literarischen Arbeit war er Schauspieler, gab Zeitschriften heraus und veranstaltete zahlreiche literarische Lesungen, bei denen er sich der Bewunderung und Liebe des Publikums erfreute. Charles Dickens war ein produktiver und vielseitiger Schriftsteller, der viele brillante und oft komische Werke verfasste.
Seine Romane decken ein breites Spektrum an sozialen, moralischen, emotionalen und anderen Aspekten ab. Als feinsinniger Psychologe interessiert er sich auch sehr für die ganz gewöhnlichen Menschen, aber auch für die Exzentriker, die Fehlerhaften und sogar die Verrückten. Dickens war zu seinen Lebzeiten in der ganzen Welt sehr beliebt. Seine Intelligenz, sein Weitblick und sein tiefes Nachdenken über die Gesellschaft und ihre Fehler bereicherten seine Romane und machten ihn zu einer der großen Persönlichkeiten der Literatur des 19.
Zu Dickens' bekanntesten und beliebtesten Romanen gehören The Pickwick Club Posthumous Notes, Oliver Twist, Nicholas Nickleby, David Copperfield, Cold House, A Tale of Two Cities, Our Mutual Friend, Great Expectations, The Mystery of Edwin Drood.


Jean-Auguste-Dominique Ingres war ein französischer Maler des Neoklassizismus, bekannt für seine außergewöhnliche Zeichenkunst und die Verwendung von Linien, die seine Werke auszeichnen. Geboren am 29. August 1780 in Montauban, Frankreich, und gestorben am 14. Januar 1867 in Paris, verbrachte Ingres den Großteil seines Lebens damit, die klassischen Traditionen von Künstlern wie Raphael und Nicolas Poussin zu wahren und gleichzeitig die Grundlagen für moderne Experimente in der Kunst vorzubereiten. Trotz seines Erfolges als Porträtmaler in seinen frühen Jahren in Rom und Florenz, wo er und seine Frau Madeleine Chapelle finanziell kämpften, zielte Ingres darauf ab, als Historienmaler anerkannt zu werden, eine Rolle, in der er letztendlich bedeutende Anerkennung fand.
Seine Rückkehr nach Frankreich im Jahr 1824 markierte einen Wendepunkt in seiner Karriere. Der Erfolg seines Werkes "Das Gelübde Ludwigs XIII." im Salon von Paris trug wesentlich dazu bei, dass er in der französischen Kunstwelt Anerkennung fand und schließlich wichtige Aufträge erhielt, darunter die "Apotheose Homers" und das "Martyrium des heiligen Symphorian". Trotz gelegentlicher Kritik an seinen Werken blieb Ingres seinem Stil treu und verteidigte die klassischen Ideale in der Kunst.
Ingres’ Einfluss erstreckte sich weit über seine eigenen Werke hinaus. Als Lehrer an der Ecole des Beaux-Arts und später als Direktor der Académie de France in Rom prägte er Generationen von Künstlern. Seine Methoden und Techniken wurden von vielen seiner Schüler übernommen, auch wenn diese später in ihrer Kunst neue Wege einschlugen und sich von seinen strengen klassischen Idealen entfernten.
Jean-Auguste-Dominique Ingres hinterließ ein beeindruckendes Vermächtnis in der Kunstgeschichte, nicht nur durch seine Werke, die in Museen weltweit zu finden sind, sondern auch durch seinen Einfluss auf nachfolgende Künstlergenerationen. Seine Fähigkeit, Tradition und Innovation zu vereinen, macht ihn zu einer Schlüsselfigur der neoklassischen Bewegung und einem der bedeutendsten Künstler des 19. Jahrhunderts.
Für weitere Informationen und Updates zu Jean-Auguste-Dominique Ingres, insbesondere zu neuen Verkaufsaktionen und Auktionsereignissen, die mit seinen Werken in Verbindung stehen, melden Sie sich für unsere Updates an. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die faszinierende Welt dieses außergewöhnlichen Künstlers.


Domenico Campagnola war ein italienischer Maler, Zeichner und Kupferstecher und Adoptivsohn des Kupferstechers Giulio Campagnola.
Campagnola rivalisierte mit Tizian in Padua in den Fresken der Scuola del Santo, wo beide Vorgänge aus dem Leben des Heiligen Antonius malten, sowie in den Fresken der dortigen Scuola del Carmine.

Giulio Campagnola war ein italienischer Kupferstecher, Maler und Miniaturist. Erfinder der ursprünglichen Interpunktionstechnik, die die weitere Entwicklung des europäischen Buchdrucks und der Radierung beeinflusste.










































































