hans frank
Hans Thoma war ein deutscher Maler und Grafiker.
Hans Thoma Frühwerke sind von einem lyrischen Pantheismus geprägt. In seiner Münchner Zeit malte er vor allem Landschaften. In Frankfurt standen Arbeiten mit erzählerischem oder allegorischem Inhalt im Mittelpunkt seines Schaffens. Im Alter arbeitete er intensiv an seiner „Thoma-Kapelle“, die er mit Szenen aus dem Leben und Wirken Jesu Christi ausschmückte.
Hans Steinbrenner war ein deutscher Bildhauer.
Steinbrenners Werk, dessen erste Skulpturen auf das Ende der 1940er Jahre datieren, stand anfangs noch unter Einfluss seiner Lehrer. Er schuf klassisch geprägte Einzel- und Gruppenfiguren. Bis Mitte der 1950er Jahre wandelte sich Steinbrenners Stil und wurde durch die Begegnung mit den Bildhauern Brâncuși (1876–1957) und Laurens (1895–1954) in Paris geprägt. Es entstanden bis zu zwei Meter hohe abstrakte, biomorphe Figuren. In den 1960er Jahren wandte er sich geometrisch-abstrakten, rhythmisch gegliederten Quaderskulpturen zu. In der letzten Phase seines Schaffens (etwa ab Ende der 1960er Jahre) wechselte Steinbrenner noch einmal seinen stilistischen Ausdruck hin zu abstrakten, stelenartig geformten Figuren.
Hans Hofmann war ein deutscher Künstler und Lehrer, der für seine bedeutsamen Beiträge zur Entwicklung der abstrakten Kunst im 20. Jahrhundert bekannt ist. Geboren im Jahr 1880, verbrachte er den Großteil seines Lebens in den Vereinigten Staaten, wo er als Inspirationsquelle und Mentor für eine ganze Generation von Künstlern wirkte. Hofmanns Kunst zeichnet sich durch lebendige Farben und dynamische Kompositionen aus, die die Grenzen der traditionellen Malerei sprengen.
Hofmanns Philosophie, die die Bedeutung der Beziehung zwischen Farbe und Form betonte, war grundlegend für die Entwicklung der abstrakten Expressionismus. Seine Lehren und Theorien, insbesondere seine "Push and Pull"-Theorie, haben nachhaltigen Einfluss auf die Kunstwelt hinterlassen. Diese Theorie ermutigte Künstler, die räumliche Tiefe durch das Wechselspiel von Farben und Formen zu erkunden, was seine und die Werke seiner Schüler unverwechselbar macht.
Während seiner langen Karriere schuf Hans Hofmann eine beeindruckende Palette von Werken, von denen viele in führenden Museen und Galerien weltweit ausgestellt sind. Seine Arbeiten sind Teil der Sammlungen renommierter Institutionen wie dem Museum of Modern Art in New York und dem San Francisco Museum of Modern Art. Diese Werke dienen nicht nur als Zeugnis seiner künstlerischen Genialität, sondern auch als bleibende Inspirationsquelle für zeitgenössische Künstler und Sammler.
Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenexperten bietet das Studium von Hofmanns Werken eine einzigartige Perspektive auf die Entwicklung der modernen Kunst. Wer sich für die neuesten Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Hans Hofmann interessiert, sollte sich für Updates anmelden. Diese Updates sind eine hervorragende Möglichkeit, um über neue Gelegenheiten informiert zu werden und Teil der fortlaufenden Wertschätzung und Erforschung seiner bahnbrechenden Beiträge zur Kunstgeschichte zu bleiben.
Johann Emil Rudolf Herrmann, bekannt als Hans, war ein deutscher Landschafts- und Genremaler, Vertreter des Realismus, Naturalismus und deutschen Impressionismus.
Hans Steinbrenner war ein deutscher Bildhauer.
Steinbrenners Werk, dessen erste Skulpturen auf das Ende der 1940er Jahre datieren, stand anfangs noch unter Einfluss seiner Lehrer. Er schuf klassisch geprägte Einzel- und Gruppenfiguren. Bis Mitte der 1950er Jahre wandelte sich Steinbrenners Stil und wurde durch die Begegnung mit den Bildhauern Brâncuși (1876–1957) und Laurens (1895–1954) in Paris geprägt. Es entstanden bis zu zwei Meter hohe abstrakte, biomorphe Figuren. In den 1960er Jahren wandte er sich geometrisch-abstrakten, rhythmisch gegliederten Quaderskulpturen zu. In der letzten Phase seines Schaffens (etwa ab Ende der 1960er Jahre) wechselte Steinbrenner noch einmal seinen stilistischen Ausdruck hin zu abstrakten, stelenartig geformten Figuren.
Hans Sebald Beham war ein bedeutender Maler und Kupferstecher.
Hans Steinbrenner war ein deutscher Bildhauer.
Steinbrenners Werk, dessen erste Skulpturen auf das Ende der 1940er Jahre datieren, stand anfangs noch unter Einfluss seiner Lehrer. Er schuf klassisch geprägte Einzel- und Gruppenfiguren. Bis Mitte der 1950er Jahre wandelte sich Steinbrenners Stil und wurde durch die Begegnung mit den Bildhauern Brâncuși (1876–1957) und Laurens (1895–1954) in Paris geprägt. Es entstanden bis zu zwei Meter hohe abstrakte, biomorphe Figuren. In den 1960er Jahren wandte er sich geometrisch-abstrakten, rhythmisch gegliederten Quaderskulpturen zu. In der letzten Phase seines Schaffens (etwa ab Ende der 1960er Jahre) wechselte Steinbrenner noch einmal seinen stilistischen Ausdruck hin zu abstrakten, stelenartig geformten Figuren.
Hans Bellmer war ein deutscher Grafiker, Bildhauer, Fotokünstler, Illustrator und Schriftsteller, der die meiste Zeit seines Lebens in Frankreich verbrachte.
In den 1930er Jahren begann Bellmer, sich mit dem erotisierten Bild der deformierten Puppe zu beschäftigen und stellte es der Ästhetik des "klassischen" Körpers in Hitlerdeutschland gegenüber. Seine grafischen und literarischen Erkundungen konzentrieren sich auf die Zerstückelung und Befreiung von Körpern. Bellmers surrealistische Werke sind gewalttätig und provokativ: Sie umfassen Puppenskulpturen, die aus den Körpern nackter Modelle zusammengesetzt sind, Fotografien und Drucke.
Als 1934 in der Pariser surrealistischen Zeitschrift Minotaur 18 Fotografien von Puppen veröffentlicht werden, erklärt das NS-Regime Bellmers Kunst für entartet. Im Jahr 1938 emigrierte Bellmer nach Frankreich.
Nach Kriegsende setzte der Künstler seine Arbeit fort und fügte der Malerei Poesie hinzu. Er verfasst auch Illustrationen zu zahlreichen Werken, insbesondere zu erotischen Themen.
Hans Steinbrenner war ein deutscher Bildhauer.
Steinbrenners Werk, dessen erste Skulpturen auf das Ende der 1940er Jahre datieren, stand anfangs noch unter Einfluss seiner Lehrer. Er schuf klassisch geprägte Einzel- und Gruppenfiguren. Bis Mitte der 1950er Jahre wandelte sich Steinbrenners Stil und wurde durch die Begegnung mit den Bildhauern Brâncuși (1876–1957) und Laurens (1895–1954) in Paris geprägt. Es entstanden bis zu zwei Meter hohe abstrakte, biomorphe Figuren. In den 1960er Jahren wandte er sich geometrisch-abstrakten, rhythmisch gegliederten Quaderskulpturen zu. In der letzten Phase seines Schaffens (etwa ab Ende der 1960er Jahre) wechselte Steinbrenner noch einmal seinen stilistischen Ausdruck hin zu abstrakten, stelenartig geformten Figuren.
Hans Sebald Beham war ein bedeutender Maler und Kupferstecher.
Hans Thoma war ein deutscher Maler und Grafiker.
Hans Thoma Frühwerke sind von einem lyrischen Pantheismus geprägt. In seiner Münchner Zeit malte er vor allem Landschaften. In Frankfurt standen Arbeiten mit erzählerischem oder allegorischem Inhalt im Mittelpunkt seines Schaffens. Im Alter arbeitete er intensiv an seiner „Thoma-Kapelle“, die er mit Szenen aus dem Leben und Wirken Jesu Christi ausschmückte.
Hans Memling (niederländisch Jan van Mimmelynghe, lateinisch Johannes Memmelinc oder Memlinc) ist ein flämischer Maler deutscher Herkunft, einer der bedeutendsten Künstler Flanderns der nördlichen Renaissance. In Fortführung der spätgotischen Maltradition malte Memling vor allem spirituelle Themen. Der gebürtige Hesse wirkte hauptsächlich in Brügge, wo heute ein nach ihm benanntes Museum steht.