hiller
Anton Hiller war ein bayerischer Bildhauer und Maler. Er wuchs in einer katholischen Bauernfamilie in Sigmaringendorf, Hohenzollern, auf. Hiller studierte an der Akademie der Bildenden Künste München bei Hermann Hahn (1868-1945) Bildhauerei und schloss sein Studium 1923 ab. Seit 1923 arbeitete er als freischaffender Bildhauer in München und führte Aufträge für die Bayerische Staatsgalerie und die Städtische Galerie aus.
Von 1946 bis 1961 war Hiller Professor für Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste München und wurde zu einem der führenden Vertreter der Münchner Schule der Bildhauerei im dritten Viertel des 20. Jahrhunderts. Von 1952 bis 1960 war Hiller Mitglied des Deutschen Künstlerbundes.
Anton Hiller war ein bayerischer Bildhauer und Maler. Er wuchs in einer katholischen Bauernfamilie in Sigmaringendorf, Hohenzollern, auf. Hiller studierte an der Akademie der Bildenden Künste München bei Hermann Hahn (1868-1945) Bildhauerei und schloss sein Studium 1923 ab. Seit 1923 arbeitete er als freischaffender Bildhauer in München und führte Aufträge für die Bayerische Staatsgalerie und die Städtische Galerie aus.
Von 1946 bis 1961 war Hiller Professor für Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste München und wurde zu einem der führenden Vertreter der Münchner Schule der Bildhauerei im dritten Viertel des 20. Jahrhunderts. Von 1952 bis 1960 war Hiller Mitglied des Deutschen Künstlerbundes.
Anton Hiller war ein bayerischer Bildhauer und Maler. Er wuchs in einer katholischen Bauernfamilie in Sigmaringendorf, Hohenzollern, auf. Hiller studierte an der Akademie der Bildenden Künste München bei Hermann Hahn (1868-1945) Bildhauerei und schloss sein Studium 1923 ab. Seit 1923 arbeitete er als freischaffender Bildhauer in München und führte Aufträge für die Bayerische Staatsgalerie und die Städtische Galerie aus.
Von 1946 bis 1961 war Hiller Professor für Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste München und wurde zu einem der führenden Vertreter der Münchner Schule der Bildhauerei im dritten Viertel des 20. Jahrhunderts. Von 1952 bis 1960 war Hiller Mitglied des Deutschen Künstlerbundes.
Leonore Hiller-Baumann, auch bekannt als Leo oder Lo Hiller, wurde 1881 in Magdeburg geboren und verstarb 1957 in Garmisch-Partenkirchen. Sie war eine deutsche Malerin und Radiererin, die sich vor allem auf Landschaftsmalerei spezialisierte. Ihre Werke zeichnen sich durch detailreiche Darstellungen natürlicher Szenerien aus, oft mit alpinen Motiven.
Ein Beispiel ihrer Arbeit ist das Gemälde "Alpenpanorama", entstanden um 1930. Es zeigt den Blick von einem Hang auf ein Dorf in den Alpen, eingerahmt von hohen Tannen, mit einem schneebedeckten Bergmassiv im Hintergrund. Dieses Werk wurde am 29. August 2020 vom Auktionshaus Mehlis GmbH versteigert.
Ein weiteres Werk, "Schäfer mit seinen Tieren auf dem Feld", ebenfalls um 1930 entstanden, zeigt einen Schäfer mit seiner Herde vor einer fernen Stadt. Dieses Gemälde wurde vom Auktionshaus Kiefer angeboten.
Hiller-Baumanns Werke wurden in verschiedenen Auktionshäusern präsentiert, darunter das Dorotheum, wo ihr Gemälde "Schweizer See mit Blick auf Gletscher" versteigert wurde.
Trotz ihrer künstlerischen Beiträge sind detaillierte biografische Informationen über Leonore Hiller-Baumann begrenzt. Sie wird in mehreren Kunstverzeichnissen erwähnt, darunter Artnet, das ihre Lebensdaten und einige ihrer Werke listet.
Leonore Hiller-Baumanns Arbeiten sind ein Beispiel für die deutsche Landschaftsmalerei des frühen 20. Jahrhunderts, die durch ihre detailgetreue Darstellung und die Fokussierung auf natürliche Szenerien besticht.
Anton Hiller war ein bayerischer Bildhauer und Maler. Er wuchs in einer katholischen Bauernfamilie in Sigmaringendorf, Hohenzollern, auf. Hiller studierte an der Akademie der Bildenden Künste München bei Hermann Hahn (1868-1945) Bildhauerei und schloss sein Studium 1923 ab. Seit 1923 arbeitete er als freischaffender Bildhauer in München und führte Aufträge für die Bayerische Staatsgalerie und die Städtische Galerie aus.
Von 1946 bis 1961 war Hiller Professor für Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste München und wurde zu einem der führenden Vertreter der Münchner Schule der Bildhauerei im dritten Viertel des 20. Jahrhunderts. Von 1952 bis 1960 war Hiller Mitglied des Deutschen Künstlerbundes.
Anton Hiller war ein bayerischer Bildhauer und Maler. Er wuchs in einer katholischen Bauernfamilie in Sigmaringendorf, Hohenzollern, auf. Hiller studierte an der Akademie der Bildenden Künste München bei Hermann Hahn (1868-1945) Bildhauerei und schloss sein Studium 1923 ab. Seit 1923 arbeitete er als freischaffender Bildhauer in München und führte Aufträge für die Bayerische Staatsgalerie und die Städtische Galerie aus.
Von 1946 bis 1961 war Hiller Professor für Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste München und wurde zu einem der führenden Vertreter der Münchner Schule der Bildhauerei im dritten Viertel des 20. Jahrhunderts. Von 1952 bis 1960 war Hiller Mitglied des Deutschen Künstlerbundes.
Maria Hiller-Foell ist eine ukrainisch-deutsche Malerin der Moderne.
Bernhard (Bernd) Becher und Hilla Becher erwarben als Künstlerpaar mit ihren Schwarz-Weiß-Fotografien von Fachwerkhäusern und Industriebauten (wie Fördertürmen, Hochöfen, Kohlebunkern, Fabrikhallen, Gasometern, Getreidesilos und komplexen Industrielandschaften) internationales Renommee als Fotografen. Sie begründeten die bekannte Düsseldorfer Photoschule. Nach dem Tod von Bernd Becher führte Hilla Becher die fotokünstlerische Arbeit auch mit neuen Arbeiten fort.
Nathaniel Hill war ein irischer impressionistischer Maler.
Bernhard (Bernd) Becher und Hilla Becher erwarben als Künstlerpaar mit ihren Schwarz-Weiß-Fotografien von Fachwerkhäusern und Industriebauten (wie Fördertürmen, Hochöfen, Kohlebunkern, Fabrikhallen, Gasometern, Getreidesilos und komplexen Industrielandschaften) internationales Renommee als Fotografen. Sie begründeten die bekannte Düsseldorfer Photoschule. Nach dem Tod von Bernd Becher führte Hilla Becher die fotokünstlerische Arbeit auch mit neuen Arbeiten fort.
Thomas Hill war ein in England geborener amerikanischer Künstler des 19. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Er schuf viele schöne Gemälde der kalifornischen Landschaft, insbesondere des Yosemite Valley, sowie der White Mountains in New Hampshire.
Bernhard (Bernd) Becher und Hilla Becher erwarben als Künstlerpaar mit ihren Schwarz-Weiß-Fotografien von Fachwerkhäusern und Industriebauten (wie Fördertürmen, Hochöfen, Kohlebunkern, Fabrikhallen, Gasometern, Getreidesilos und komplexen Industrielandschaften) internationales Renommee als Fotografen. Sie begründeten die bekannte Düsseldorfer Photoschule. Nach dem Tod von Bernd Becher führte Hilla Becher die fotokünstlerische Arbeit auch mit neuen Arbeiten fort.
Bernhard (Bernd) Becher und Hilla Becher erwarben als Künstlerpaar mit ihren Schwarz-Weiß-Fotografien von Fachwerkhäusern und Industriebauten (wie Fördertürmen, Hochöfen, Kohlebunkern, Fabrikhallen, Gasometern, Getreidesilos und komplexen Industrielandschaften) internationales Renommee als Fotografen. Sie begründeten die bekannte Düsseldorfer Photoschule. Nach dem Tod von Bernd Becher führte Hilla Becher die fotokünstlerische Arbeit auch mit neuen Arbeiten fort.
Thomas Hill war ein in England geborener amerikanischer Künstler des 19. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Er schuf viele schöne Gemälde der kalifornischen Landschaft, insbesondere des Yosemite Valley, sowie der White Mountains in New Hampshire.
Bernhard (Bernd) Becher und Hilla Becher erwarben als Künstlerpaar mit ihren Schwarz-Weiß-Fotografien von Fachwerkhäusern und Industriebauten (wie Fördertürmen, Hochöfen, Kohlebunkern, Fabrikhallen, Gasometern, Getreidesilos und komplexen Industrielandschaften) internationales Renommee als Fotografen. Sie begründeten die bekannte Düsseldorfer Photoschule. Nach dem Tod von Bernd Becher führte Hilla Becher die fotokünstlerische Arbeit auch mit neuen Arbeiten fort.
Thomas Hill war ein in England geborener amerikanischer Künstler des 19. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Er schuf viele schöne Gemälde der kalifornischen Landschaft, insbesondere des Yosemite Valley, sowie der White Mountains in New Hampshire.
Bernhard (Bernd) Becher und Hilla Becher erwarben als Künstlerpaar mit ihren Schwarz-Weiß-Fotografien von Fachwerkhäusern und Industriebauten (wie Fördertürmen, Hochöfen, Kohlebunkern, Fabrikhallen, Gasometern, Getreidesilos und komplexen Industrielandschaften) internationales Renommee als Fotografen. Sie begründeten die bekannte Düsseldorfer Photoschule. Nach dem Tod von Bernd Becher führte Hilla Becher die fotokünstlerische Arbeit auch mit neuen Arbeiten fort.
Gary Hill ist ein amerikanischer Künstler, der in Seattle, Washington, lebt und arbeitet. Er wird oft als einer der Begründer der Videokunst angesehen, die auf den Einkanalarbeiten und den video- und tonbasierten Installationen der 1970er und 1980er Jahre beruht, obwohl er in Wirklichkeit Ende der 1960er Jahre mit Metallskulpturen zu arbeiten begann. Heute ist er vor allem für seine international ausgestellten Installationen und Performance-Kunst bekannt, die sich sowohl mit innovativer Sprache als auch mit Technologie befassen, und für seine kontinuierliche Arbeit in einem breiten Spektrum von Medien. In seiner langjährigen Arbeit mit intermedialen Medien erforscht er eine Reihe von Themen, die von der Körperlichkeit der Sprache, Synästhesie und Wahrnehmungsrätseln bis hin zum ontologischen Raum und der Interaktivität des Betrachters reichen. Sein einflussreiches Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und in den meisten großen Museen für zeitgenössische Kunst weltweit ausgestellt.
Thomas Hill war ein in England geborener amerikanischer Künstler des 19. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Er schuf viele schöne Gemälde der kalifornischen Landschaft, insbesondere des Yosemite Valley, sowie der White Mountains in New Hampshire.
Otto D. Douglas-Hill oder Otto Douglas-Hill ist ein deutscher Maler, Bildhauer und Keramiker.
Er studierte an der Akademie der Künste in Berlin und gründete 1926 seine eigene Werkstatt Douglas-Hillsche, in der er Vasen, Gartenkeramik und Tafelgeschirr herstellte. Douglas-Hillsche lehrte auch an den Vereinigten Staatsschulen für freie und angewandte Kunst in Berlin. In den 1930er Jahren gewann er die Gunst der Nazi-Elite und arbeitete für sie, so dass er nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs nach Chile fliehen musste und dann nach Spanien zog, wo er bis zu seinem Lebensende lebte. Douglas-Hill schuf hauptsächlich vorgefertigte Gefäße mit selbst entworfenen Glasuren.
Otto D. Douglas-Hill oder Otto Douglas-Hill ist ein deutscher Maler, Bildhauer und Keramiker.
Er studierte an der Akademie der Künste in Berlin und gründete 1926 seine eigene Werkstatt Douglas-Hillsche, in der er Vasen, Gartenkeramik und Tafelgeschirr herstellte. Douglas-Hillsche lehrte auch an den Vereinigten Staatsschulen für freie und angewandte Kunst in Berlin. In den 1930er Jahren gewann er die Gunst der Nazi-Elite und arbeitete für sie, so dass er nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs nach Chile fliehen musste und dann nach Spanien zog, wo er bis zu seinem Lebensende lebte. Douglas-Hill schuf hauptsächlich vorgefertigte Gefäße mit selbst entworfenen Glasuren.
ohn Hill war ein britischer Botaniker, Pharmakologe und Arzt, Geologe, Schriftsteller und Journalist.
Hill war mehrere Jahre lang Herausgeber des monatlich erscheinenden British Magazine und schrieb außerdem eine tägliche Klatschkolumne in The London Advertiser and Literary Gazette. Seine satirischen, oft am Rande des Anstands angesiedelten Artikel sorgten oft für Skandale. Hill schrieb auch Romane, Theaterstücke und wissenschaftliche Werke über Geologie, Medizin, Philosophie und Botanik.
Im Jahr 1759 wurde der erste der 26 Bände seines Pflanzensystems veröffentlicht. Dieses voluminöse Werk enthielt Beschreibungen von 26.000 verschiedenen Pflanzen und 1.600 Abbildungen. Für diese langwierige Arbeit erhielt Hill vom schwedischen König den Vasa-Orden und begann, sich Sir zu nennen.
Bernhard (Bernd) Becher und Hilla Becher erwarben als Künstlerpaar mit ihren Schwarz-Weiß-Fotografien von Fachwerkhäusern und Industriebauten (wie Fördertürmen, Hochöfen, Kohlebunkern, Fabrikhallen, Gasometern, Getreidesilos und komplexen Industrielandschaften) internationales Renommee als Fotografen. Sie begründeten die bekannte Düsseldorfer Photoschule. Nach dem Tod von Bernd Becher führte Hilla Becher die fotokünstlerische Arbeit auch mit neuen Arbeiten fort.
Bernhard (Bernd) Becher und Hilla Becher erwarben als Künstlerpaar mit ihren Schwarz-Weiß-Fotografien von Fachwerkhäusern und Industriebauten (wie Fördertürmen, Hochöfen, Kohlebunkern, Fabrikhallen, Gasometern, Getreidesilos und komplexen Industrielandschaften) internationales Renommee als Fotografen. Sie begründeten die bekannte Düsseldorfer Photoschule. Nach dem Tod von Bernd Becher führte Hilla Becher die fotokünstlerische Arbeit auch mit neuen Arbeiten fort.
Bernhard (Bernd) Becher und Hilla Becher erwarben als Künstlerpaar mit ihren Schwarz-Weiß-Fotografien von Fachwerkhäusern und Industriebauten (wie Fördertürmen, Hochöfen, Kohlebunkern, Fabrikhallen, Gasometern, Getreidesilos und komplexen Industrielandschaften) internationales Renommee als Fotografen. Sie begründeten die bekannte Düsseldorfer Photoschule. Nach dem Tod von Bernd Becher führte Hilla Becher die fotokünstlerische Arbeit auch mit neuen Arbeiten fort.