john &

Gwendolen Mary John oder Gwen John war eine walisische postimpressionistische Malerin, die den größten Teil ihres Lebens in Frankreich verbrachte. Die Zahl ihrer Zeichnungen geht in die Tausende. Die meisten Gemälde von Gwen John zeigen Figuren (in der Regel Mädchen oder Nonnen) in Innenräumen, gemalt mit großer Sensibilität und unaufdringlicher Würde. Die Künstlerin hat auch viele Katzenbilder hinterlassen.


René Francisco ist ein kubanischer zeitgenössischer Künstler, der in Havanna lebt.
René Francisco ist ein Künstler, der viel für die konzeptionelle Kunst und die Entwicklung der Gemeinschaft getan hat. Sein Engagement für El Romerillo, eines der berüchtigtsten Elendsviertel Havannas, geht über das künstlerische Interesse hinaus. Im Jahr 2003 erhielt er von einer Berliner Stiftung ein Stipendium, das er nutzte, um der Stiftung ein Kunstprojekt zu schenken und gleichzeitig den Bewohnern von El Romerillo zu helfen. Er renovierte das Haus von Rosa Estévez und seine Casa de Rosa-Bilder wurden Ende 2003 in Berlin ausgestellt. Im Jahr 2004 verwandelte René Francisco den Hof von Marcelina Ochoa, die in El Romerillo von allen Nin" genannt wird, in einen Garten. Er sorgte auch für ihre medizinische Versorgung. Er stellte seine Dokumentation von El Patio de Nin auf der 52. Biennale von Venedig im Jahr 2007 aus.

Eduardo Ponjuan Gonzalez ist ein kubanischer Konzeptkünstler und Grafiker.


Eastman Johnson war ein amerikanischer Künstler des neunzehnten Jahrhunderts. Er wurde als Meister des häuslichen und des Porträtgenres bekannt. Johnson war ein Anhänger des Realismus in der Kunst, sein Stil war stark von den Werken der niederländischen und flämischen Maler des 17. Zeitgenossen nannten ihn oft den "amerikanischen Rembrandt".
Eastman Johnson stellte in seinen Gemälden viele der großen historischen Persönlichkeiten und das Alltagsleben seiner Zeitgenossen - der einfachen Menschen in den Vereinigten Staaten - für die Nachwelt dar. Viele seiner Werke des häuslichen Genres befassten sich mit dem Leben der schwarzen Sklaven. Diese Werke verhalfen dem Künstler zu großem Ruhm, und 1860 wurde er zum Vollmitglied der National Academy of Design gewählt.
Johnson gehörte zu den Gründern des Metropolitan Museum of Art in New York, in dem heute einige seiner Gemälde ausgestellt sind.


John White Alexander war ein US-amerikanischer Maler und Illustrator.


Samuel Johnson war ein englischer Gelehrter, Lexikograf, Schriftsteller, Dichter und Kritiker.
Er ist nach William Shakespeare der meistzitierte englische Autor und war im 18. Jahrhundert die wichtigste Person im literarischen Leben Englands, vergleichbar mit Johann Christoph Gottsched in Deutschland. Er wurde wegen seiner Gelehrsamkeit meist Dr. Johnson genannt. Das Trinity College Dublin ernannte ihn 1765 zum Doktor der Rechte ehrenhalber, zehn Jahre später erhielt er eine weitere Ehrendoktorwürde der Universität Oxford.


John Baldessari war ein US-amerikanischer Künstler und bedeutender Vertreter der zeitgenössischen Konzept- und Medienkunst.


John White Alexander war ein US-amerikanischer Maler und Illustrator.


John Frederick Herring der Ältere war ein britischer Maler aus dem viktorianischen England.
John hatte schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für Pferde und die Malerei. In seiner Freizeit, die er neben seiner Arbeit als Schildermaler und Kutscher verbrachte, malte Herring Pferde für Gastwirte und Kunden. Er spezialisierte sich auf das Zeichnen von Tieren und liebte es, Sportereignisse mit Pferden darzustellen. Seine beeindruckenden und farbenfrohen Darstellungen von Rennpferden, Kühen und Enten sowie malerische Jagdszenen erregten die Aufmerksamkeit von Königin Victoria. 1845 wurde Herring zum Tiermaler Ihrer Königlichen Hoheit, der Herzogin von Kent, ernannt, gefolgt von einem Auftrag der regierenden Königin Victoria, die für den Rest seines Lebens seine Mäzenin blieb.
Herring war ein äußerst erfolgreicher und produktiver Künstler und gilt als einer der bedeutendsten Tiermaler im Europa der Mitte des 19. Er stellte in der Royal Academy, der British Institution und der Society of British Artists aus, deren Vizepräsident Herring 1842 wurde. Drei seiner Söhne wurden ebenfalls Künstler.


John Linnell war ein englischer Maler.
Linnell studierte unter John Varley, malte schon von seinem 15. Jahr an Landschaften, zwischen 1824 und 1838 jedoch eine große Anzahl guter Bildnisse, sodann fast ausschließlich Landschaften.
Von der Nachahmung Thomas Gainsboroughs ausgehend, gelangte er schließlich zu voller Originalität. Linnell legte das Hauptgewicht auf den Himmel, die Wolken und das Spiel des Lichts; seine Gemälde verbinden Anmut und naturgetreue Auffassung mit trefflicher Behandlung. Das South Kensington-Museum besitzt ein Gemälde von einer Wiese mit Blumen pflückenden Mädchen, die Nationalgalerie die Bilder Holzschläger und Die Windmühle.


John Henry Mohrmann (niederländisch: John Henry Mohrmann) ist ein amerikanisch-belgisch-kanadischer Künstler, der sich auf Porträts von Schiffen spezialisiert hat.
John Henry Mohrmann war ein wankelmütiger Seemann, der seine Karriere bei der Marine erfolgreich mit seinem künstlerischen Talent verband. Er malte echte Schiffe im Auftrag von Reedern, Kapitänen, Schiffsbauern und Schifffahrtsunternehmen.


Samuel John Peploe war ein britischer spätimpressionistischer Maler aus der Gruppe der schottischen Koloristen.


Gwendolen Mary John oder Gwen John war eine walisische postimpressionistische Malerin, die den größten Teil ihres Lebens in Frankreich verbrachte. Die Zahl ihrer Zeichnungen geht in die Tausende. Die meisten Gemälde von Gwen John zeigen Figuren (in der Regel Mädchen oder Nonnen) in Innenräumen, gemalt mit großer Sensibilität und unaufdringlicher Würde. Die Künstlerin hat auch viele Katzenbilder hinterlassen.


Gwendolen Mary John oder Gwen John war eine walisische postimpressionistische Malerin, die den größten Teil ihres Lebens in Frankreich verbrachte. Die Zahl ihrer Zeichnungen geht in die Tausende. Die meisten Gemälde von Gwen John zeigen Figuren (in der Regel Mädchen oder Nonnen) in Innenräumen, gemalt mit großer Sensibilität und unaufdringlicher Würde. Die Künstlerin hat auch viele Katzenbilder hinterlassen.


John Baldessari war ein US-amerikanischer Künstler und bedeutender Vertreter der zeitgenössischen Konzept- und Medienkunst.
