support folio

Giovanni Battista Piranesi war ein italienischer Maler, Architekt und Archäologe aus dem 18. Jahrhundert, ein Vertreter des Neoklassizismus und der Romantik. Er war berühmt für seine vielen Original-Radierungen mit Abbildungen antiker Architektur.
Er fertigte Hunderte von Zeichnungen und Entwürfen mit rekonstruierten römischen Ruinen an. Seine Werke werden noch immer als Lehrmittel in der Ausbildung von Architekturstudenten an vielen angesehenen europäischen Universitäten verwendet. Piranesi druckte in regelmäßigen Abständen umfangreiche Bücher mit Dutzenden seiner eigenen Stiche, die modifizierte antike architektonische Meisterwerke darstellten - "grafische Phantasien". Seine Werke wurden von professionellen Architekten nachgefragt, die Piranesis originelle Ideen für ihre Entwürfe aufgriffen.
Den Höhepunkt seiner Karriere erlebte Piranesi in den 1760er Jahren, als er in Anerkennung seiner Verdienste Ehrenmitglied der Lukasgilde wurde und vom Papst den Titel eines Ritters des Goldenen Sporns erhielt.
Mehr als 700 Originalradierungen des Meisters sind erhalten geblieben und in wissenschaftlichen Werken abgedruckt.


Giovanni Battista Piranesi war ein italienischer Maler, Architekt und Archäologe aus dem 18. Jahrhundert, ein Vertreter des Neoklassizismus und der Romantik. Er war berühmt für seine vielen Original-Radierungen mit Abbildungen antiker Architektur.
Er fertigte Hunderte von Zeichnungen und Entwürfen mit rekonstruierten römischen Ruinen an. Seine Werke werden noch immer als Lehrmittel in der Ausbildung von Architekturstudenten an vielen angesehenen europäischen Universitäten verwendet. Piranesi druckte in regelmäßigen Abständen umfangreiche Bücher mit Dutzenden seiner eigenen Stiche, die modifizierte antike architektonische Meisterwerke darstellten - "grafische Phantasien". Seine Werke wurden von professionellen Architekten nachgefragt, die Piranesis originelle Ideen für ihre Entwürfe aufgriffen.
Den Höhepunkt seiner Karriere erlebte Piranesi in den 1760er Jahren, als er in Anerkennung seiner Verdienste Ehrenmitglied der Lukasgilde wurde und vom Papst den Titel eines Ritters des Goldenen Sporns erhielt.
Mehr als 700 Originalradierungen des Meisters sind erhalten geblieben und in wissenschaftlichen Werken abgedruckt.


Paul Decker der Jüngere war ein deutscher Künstler und Kupferstecher.
Er schuf Stiche mit biblischen Motiven, Architekturlandschaften und Schlachtszenen.


William Shakespeare war ein britischer Dichter, Dramatiker und Schriftsteller.
William Shakespeares Vater, John Shakespeare, war Kaufmann und Beamter in Stratford. Es wird berichtet, dass er eine Zeit lang als Seemann arbeitete, bevor er sich einer Theatergruppe in London anschloss. In den 1590er Jahren begann Shakespeare mit dem Schreiben von Theaterstücken, und 1593 veröffentlichte er ein Gedicht, Venus und Adonis, das sehr populär wurde. Er widmete es dem Herzog von Southampton, der ein Mäzen der Künste und ein Förderer von Talenten war, und bald florierte sein Geschäft.
Von 1592 bis 1600 schrieb Shakespeare seine Dramen und romantischen Komödien Richard III, Der Widerspenstigen Zähmung, Romeo und Julia, Ein Sommernachtstraum und Der Kaufmann von Venedig sowie die Komödien Viel Lärm um nichts, Zwölfte Nacht und die Tragödie Julius Cäsar. Das Geschäft des Dramatikers war so erfolgreich, dass er sogar ein großes Haus in Stratford kaufte. Im Jahr 1599 wurde Shakespeare einer der Eigentümer, Dramatiker und Schauspieler des neuen Globe Theatre. Im Jahr 1603 nahm König James Shakespeares Truppe unter seine direkte Schirmherrschaft. In seiner Reifezeit wandte sich der große Dramatiker Tragödien zu, darunter "Hamlet", "Othello", "König Lear" und "Macbeth".
Obwohl die Forscher im 19. Jahrhundert Zweifel an der Urheberschaft vieler dieser Werke hatten, gilt William Shakespeare als der größte englische Dramatiker, einer der besten Dramatiker der Welt. Seine Stücke wurden in alle wichtigen Sprachen übersetzt und bilden bis heute die Grundlage des weltweiten Theaterrepertoires, die meisten von ihnen wurden mehrfach verfilmt. Laut dem Guinness-Buch der Rekorde ist Shakespeare nach wie vor der meistverkaufte Dramatiker der Welt, und seine Stücke und Gedichte wurden in den fast 400 Jahren seit seinem Tod mehr als 4 Milliarden Mal verkauft.






Thomas Edward Lawrence war ein britischer Gelehrter, Archäologe, Militärgelehrter und Stratege, Schriftsteller und Dichter.
Thomas Lawrence studierte an der High School und am Jesus College in Oxford. Er befasste sich insbesondere mit mittelalterlicher Militärarchitektur und erforschte Kreuzritterburgen in Frankreich sowie in Syrien und Palästina. In den frühen 1900er Jahren nahm er an einer Ausgrabung teil, wobei es sich eher um eine kartografische Erkundung von Gaza nach Akaba zu militärstrategischen Zwecken handelte. Die Studie wurde 1915 unter dem Titel The Wilderness of Zin (Die Einöde von Zin) veröffentlicht.
Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs wurde Lawrence Mitglied des kartographischen Stabs des Kriegsministeriums in London und mit der Erstellung einer militärisch nützlichen Karte des Sinai beauftragt. Ab 1914 war er im Rang eines Leutnants bereits an verschiedenen Operationen in Kairo und anderen arabischen Ländern beteiligt. Es wird angenommen, dass Lawrence einen wesentlichen Beitrag zum Sieg des arabischen Aufstands gegen das Osmanische Reich leistete, und die Einheimischen gaben ihm den Spitznamen Lawrence von Arabien.
Lawrence hatte auch Zeit, an seinen Kriegserinnerungen zu arbeiten und veröffentlichte 1926 ein Buch über seine Aktivitäten, The Seven Pillars of Wisdom. Interessant sind auch seine ergreifende Dienstchronik The Mint und ein umfangreicher Briefwechsel. Im Auftrag des Buchgestalters Bruce Rogers übersetzte er die Odyssee von Homer ins Englische. Lawrence schrieb auch über 100 Gedichte, die 1971 in der Sammlung Minorities veröffentlicht wurden.
Nach dem Ersten Weltkrieg arbeitete Lawrence für das britische Außenministerium und diente in der Royal Air Force. Er starb bei einem Motorradunfall im Mai 1935 im Alter von 46 Jahren.


Man Ray, eigentlich Emmanuel Radnitzky, war ein US-amerikanischer Künstler, der für seine Beiträge zur Fotografie und zum Dadaismus sowie Surrealismus bekannt ist. Geboren im Jahr 1890, erweiterte er die Grenzen traditioneller Kunst, indem er sich in unterschiedlichen Medien wie Fotografie, Malerei und Filmkunst ausdrückte. Seine Arbeiten zeichnen sich durch innovative Techniken und die Erforschung des Unbewussten aus, was ihn zu einer Schlüsselfigur in der Entwicklung der modernen Kunst machte.
Man Ray ist besonders für seine fotographischen Werke berühmt, darunter die Rayografien – eine Technik, die er erfand, bei der Objekte direkt auf lichtempfindliches Papier gelegt und dann belichtet werden. Diese experimentellen Arbeiten, die ohne Kamera entstanden, illustrieren seine Fähigkeit, die Grenzen der Fotografie zu erweitern und ihre Rolle als künstlerisches Ausdrucksmittel neu zu definieren. Seine Porträts von Künstlerkollegen, Literaten und bedeutenden Persönlichkeiten der Avantgarde-Bewegung unterstreichen zudem seine Bedeutung in den kulturellen Kreisen seiner Zeit.
Man Rays Werke sind in einigen der bedeutendsten Museen und Galerien der Welt ausgestellt, darunter das Museum of Modern Art in New York und das Centre Pompidou in Paris. Diese Institutionen bewahren und präsentieren seine Arbeiten, die nicht nur für ihre künstlerische Qualität, sondern auch für ihren Einfluss auf nachfolgende Künstlergenerationen geschätzt werden. Durch Ausstellungen und Sammlungen bleiben sein Erbe und sein Einfluss auf die Kunstwelt lebendig.
Für Sammler und Kunstexperten bietet die Auseinandersetzung mit Man Rays Werk tiefe Einblicke in die Entwicklung der modernen Kunst und Fotografie. Seine innovativen Techniken und visionären Ideen bleiben eine Inspirationsquelle und ein wichtiger Bezugspunkt in der Kunstgeschichte. Um über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Man Ray informiert zu werden, empfehlen wir, sich für unsere Updates anzumelden. Diese fokussierte Abonnementoption gewährleistet, dass Sie stets über relevante Ereignisse und Möglichkeiten auf dem Laufenden bleiben, ohne durch unwesentliche Informationen abgelenkt zu werden.


William Shakespeare war ein britischer Dichter, Dramatiker und Schriftsteller.
William Shakespeares Vater, John Shakespeare, war Kaufmann und Beamter in Stratford. Es wird berichtet, dass er eine Zeit lang als Seemann arbeitete, bevor er sich einer Theatergruppe in London anschloss. In den 1590er Jahren begann Shakespeare mit dem Schreiben von Theaterstücken, und 1593 veröffentlichte er ein Gedicht, Venus und Adonis, das sehr populär wurde. Er widmete es dem Herzog von Southampton, der ein Mäzen der Künste und ein Förderer von Talenten war, und bald florierte sein Geschäft.
Von 1592 bis 1600 schrieb Shakespeare seine Dramen und romantischen Komödien Richard III, Der Widerspenstigen Zähmung, Romeo und Julia, Ein Sommernachtstraum und Der Kaufmann von Venedig sowie die Komödien Viel Lärm um nichts, Zwölfte Nacht und die Tragödie Julius Cäsar. Das Geschäft des Dramatikers war so erfolgreich, dass er sogar ein großes Haus in Stratford kaufte. Im Jahr 1599 wurde Shakespeare einer der Eigentümer, Dramatiker und Schauspieler des neuen Globe Theatre. Im Jahr 1603 nahm König James Shakespeares Truppe unter seine direkte Schirmherrschaft. In seiner Reifezeit wandte sich der große Dramatiker Tragödien zu, darunter "Hamlet", "Othello", "König Lear" und "Macbeth".
Obwohl die Forscher im 19. Jahrhundert Zweifel an der Urheberschaft vieler dieser Werke hatten, gilt William Shakespeare als der größte englische Dramatiker, einer der besten Dramatiker der Welt. Seine Stücke wurden in alle wichtigen Sprachen übersetzt und bilden bis heute die Grundlage des weltweiten Theaterrepertoires, die meisten von ihnen wurden mehrfach verfilmt. Laut dem Guinness-Buch der Rekorde ist Shakespeare nach wie vor der meistverkaufte Dramatiker der Welt, und seine Stücke und Gedichte wurden in den fast 400 Jahren seit seinem Tod mehr als 4 Milliarden Mal verkauft.


William Gilbert war ein britischer Physiker und Mediziner, der für seine Pionierarbeit bei der Erforschung magnetischer und elektrischer Phänomene bekannt ist.
Nach seiner Ausbildung zum Arzt ließ sich Gilbert in London nieder und begann mit seinen Forschungen. In seinem Hauptwerk "De Magnete, Magneticisque Corporibus, et de Magno Magnete Tellure" (Über magnetische Steine und magnetische Körper und den großen Erdmagneten), das im Jahr 1600 veröffentlicht wurde, beschreibt der Wissenschaftler ausführlich seine Forschungen über magnetische Körper und elektrische Anziehung.
Nach vielen Jahren des Experimentierens kam er zu dem Schluss, dass die Kompassnadel nach Norden und Süden zeigt, weil die Erde wie ein Stabmagnet wirkt. Er war der erste, der die Begriffe elektrische Anziehung, elektrische Kraft und Magnetpol verwendete. Gilbert kam zu der Überzeugung, dass sich die Erde um ihre Achse dreht und dass die Fixsterne nicht alle gleich weit von der Erde entfernt sind, und glaubte, dass die Planeten durch Magnetismus auf ihren Bahnen gehalten werden.


Hans Burgkmair der Ältere war ein deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer der Renaissance. Er stammte aus einer Familie von Malern. Im Jahr 1488 studierte er Malerei bei Martin Schongauer in Colmar.
Hans Burgkmayr war ein vielseitiger Künstler, der in verschiedenen Techniken arbeitete, darunter Malerei, Holzschnitte, Glasmalerei und Wandteppiche. Er war bekannt für seinen komplexen und detaillierten Stil, der Elemente des Naturalismus und des Symbolismus enthielt.
Burgkmayrs Gemälde stellen häufig religiöse und mythologische Themen sowie historische Ereignisse dar. Sein Stil ist von der italienischen Renaissance beeinflusst, insbesondere in Bezug auf die anatomische Genauigkeit und die Verwendung der Perspektive.
Einen bedeutenden Beitrag leistete Hans Burgkmayr auf dem Gebiet des Kupferstichs. Seine Holzschnitte waren wegen ihrer technischen Fertigkeiten und ihrer künstlerischen Qualität hoch angesehen.


Pierre-Joseph Redouté war ein französischer Künstler und Botaniker belgischer Herkunft, ein königlicher Maler und Lithograf.
Schon in seiner Jugend reiste Redouté viel und studierte sorgfältig die Bildkunst verschiedener Meister, doch mit der Zeit galt sein Hauptinteresse der botanischen Illustration. Er erhielt Zugang zu den Botanischen Gärten in Paris und zur botanischen Bibliothek. Im Laufe der Zeit wurde der talentierte Redouté ein sehr beliebter und erfolgreicher Blumen- und Pflanzenmaler, der immer mehr Alben veröffentlichte.
In den 1790er Jahren war Redouté international als einer der beliebtesten Blumenkünstler der Welt anerkannt. Seine Pflanzendarstellungen sind immer noch so frisch, als ob sie gerade erst gemalt worden wären. Sein Album mit Aquarellillustrationen, Lilien, ist eines der teuersten gedruckten Bücher der Geschichte.


William Gilbert war ein britischer Physiker und Mediziner, der für seine Pionierarbeit bei der Erforschung magnetischer und elektrischer Phänomene bekannt ist.
Nach seiner Ausbildung zum Arzt ließ sich Gilbert in London nieder und begann mit seinen Forschungen. In seinem Hauptwerk "De Magnete, Magneticisque Corporibus, et de Magno Magnete Tellure" (Über magnetische Steine und magnetische Körper und den großen Erdmagneten), das im Jahr 1600 veröffentlicht wurde, beschreibt der Wissenschaftler ausführlich seine Forschungen über magnetische Körper und elektrische Anziehung.
Nach vielen Jahren des Experimentierens kam er zu dem Schluss, dass die Kompassnadel nach Norden und Süden zeigt, weil die Erde wie ein Stabmagnet wirkt. Er war der erste, der die Begriffe elektrische Anziehung, elektrische Kraft und Magnetpol verwendete. Gilbert kam zu der Überzeugung, dass sich die Erde um ihre Achse dreht und dass die Fixsterne nicht alle gleich weit von der Erde entfernt sind, und glaubte, dass die Planeten durch Magnetismus auf ihren Bahnen gehalten werden.


John James Audubon war ein französisch-amerikanischer Ornithologe, Naturforscher und Maler, bekannt für seine detaillierten Illustrationen von nordamerikanischen Vögeln. Er wurde auf Saint-Domingue (heute Haiti) als Jean-Jacques Fougère Audubon geboren und wuchs in Frankreich auf. Im Alter von 18 Jahren zog er in die Vereinigten Staaten, wo er seinen Namen in John James Audubon änderte. Schon in jungen Jahren entwickelte er eine Leidenschaft für Vögel und Natur, die ihn durch sein ganzes Leben begleitete.
Audubon ist vor allem durch sein Meisterwerk "The Birds of America" bekannt geworden, eine Sammlung von 435 lebensgroßen Drucken, die zwischen 1827 und 1838 veröffentlicht wurde. Diese Arbeit wurde zu einem Standardwerk in der Vogelillustration und wird in vielen Museen und Universitäten ausgestellt. Neben seinen ornithologischen Arbeiten hatte Audubon eine tiefe Beziehung zur Kunst und Kultur. Seine Illustrationen zeigen Vögel in ihrer natürlichen Umgebung und bieten Einblicke in die Tierwelt Nordamerikas.
Audubon's Einfluss erstreckte sich auch auf nachfolgende Generationen von Künstlern und Naturforschern, da er die Kunst der Vogelillustration revolutionierte und viele inspirierte. Er ist auch für die Royal Octavo Edition bekannt, eine kleinere Ausgabe von "The Birds of America", die für ein breiteres Publikum zugänglich war. Diese Edition enthielt zusätzliche Zeichnungen, teilweise von Audubon's Sohn, John Woodhouse Audubon.
Wenn Sie mehr über John James Audubon erfahren und über neue Kunstwerke oder Auktionen informiert werden möchten, melden Sie sich für unseren Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben. Abonnieren Sie jetzt, um aktuelle Informationen zu erhalten und keine Neuigkeiten zu verpassen.



Girolamo Fabrici d'Acquapendente, auch bekannt als Girolamo Fabrizio oder Hieronymus Fabricius, war ein bahnbrechender Anatom und Chirurg, der in der medizinischen Wissenschaft als "Vater der Embryologie" bekannt ist.


Girolamo Fabrici d'Acquapendente, auch bekannt als Girolamo Fabrizio oder Hieronymus Fabricius, war ein bahnbrechender Anatom und Chirurg, der in der medizinischen Wissenschaft als "Vater der Embryologie" bekannt ist.


William Shakespeare war ein britischer Dichter, Dramatiker und Schriftsteller.
William Shakespeares Vater, John Shakespeare, war Kaufmann und Beamter in Stratford. Es wird berichtet, dass er eine Zeit lang als Seemann arbeitete, bevor er sich einer Theatergruppe in London anschloss. In den 1590er Jahren begann Shakespeare mit dem Schreiben von Theaterstücken, und 1593 veröffentlichte er ein Gedicht, Venus und Adonis, das sehr populär wurde. Er widmete es dem Herzog von Southampton, der ein Mäzen der Künste und ein Förderer von Talenten war, und bald florierte sein Geschäft.
Von 1592 bis 1600 schrieb Shakespeare seine Dramen und romantischen Komödien Richard III, Der Widerspenstigen Zähmung, Romeo und Julia, Ein Sommernachtstraum und Der Kaufmann von Venedig sowie die Komödien Viel Lärm um nichts, Zwölfte Nacht und die Tragödie Julius Cäsar. Das Geschäft des Dramatikers war so erfolgreich, dass er sogar ein großes Haus in Stratford kaufte. Im Jahr 1599 wurde Shakespeare einer der Eigentümer, Dramatiker und Schauspieler des neuen Globe Theatre. Im Jahr 1603 nahm König James Shakespeares Truppe unter seine direkte Schirmherrschaft. In seiner Reifezeit wandte sich der große Dramatiker Tragödien zu, darunter "Hamlet", "Othello", "König Lear" und "Macbeth".
Obwohl die Forscher im 19. Jahrhundert Zweifel an der Urheberschaft vieler dieser Werke hatten, gilt William Shakespeare als der größte englische Dramatiker, einer der besten Dramatiker der Welt. Seine Stücke wurden in alle wichtigen Sprachen übersetzt und bilden bis heute die Grundlage des weltweiten Theaterrepertoires, die meisten von ihnen wurden mehrfach verfilmt. Laut dem Guinness-Buch der Rekorde ist Shakespeare nach wie vor der meistverkaufte Dramatiker der Welt, und seine Stücke und Gedichte wurden in den fast 400 Jahren seit seinem Tod mehr als 4 Milliarden Mal verkauft.


John Miller ist ein amerikanischer Künstler, Bildhauer, Schriftsteller, Kritiker und Musiker, der in New York und Berlin lebt.
Er studierte am California Institute of Arts und arbeitete als Galerist bei der Dia Art Foundation. Miller ist derzeit Professor für professionelle kunsthistorische Praxis am Barnard College.
Sein Werk umfasst Fotografien, Installationen, Ausstellungen mit lebenden Schaufensterpuppen und Videos, mit denen er auf aktuelle politische Ereignisse und Stimmungen reagiert. Miller ist auch Autor kritischer Arbeiten über Repräsentation in der Kunst.




Ismaël Boulliau (Boulliaud), auch bekannt als Ismael Bullialdus, war ein französischer Astronom und Mathematiker, der den Lehren von Kopernikus folgte.
Boulliau arbeitete viele Jahre lang als Bibliothekar und hatte Gelegenheit, die wissenschaftlichen Werke von Kopernikus, Galilei und Kepler zu studieren, was ihn zu einem überzeugten Anhänger des heliozentrischen Weltsystems machte. Boulliau war auch mit Huygens, Gassendi, Pascal und anderen bedeutenden Wissenschaftlern seiner Zeit eng vertraut und übersetzte zahlreiche Werke aus dem Griechischen ins Lateinische.
Boulliau astronomisches Hauptwerk, das 1645 veröffentlicht wurde, war Astronomia philolaica (Astronomie des Philolaus, benannt nach dem altgriechischen pythagoreischen Philosophen Philolaus, der die Idee der Bewegung der Erde vertrat). Darin unterstützte er Keplers erstes Gesetz, dass sich die Planeten auf Ellipsen bewegen, und lieferte neue Beweise dafür. Isaac Newton stützt sich in Buch III der Mathematischen Anfänge der Naturphilosophie auf Messungen der Größenordnungen der Planetenbahnen, die durch Beobachtungen von Kepler und Boulliau ermittelt wurden.
Boulliau interessierte sich auch für Geschichte, Theologie, klassische Studien und Philologie. Er war in der Republik der Buchstaben aktiv, einer intellektuellen Gemeinschaft, deren Mitglieder Ideen austauschten.


Johannes Busch war ein bedeutender niederländischer Geistlicher und reformierter Theologe.
Als Klosterreformer und Chronist gehört der Windesheimer Augustiner-Chorherr Johannes Busch zu den prominentesten Vertretern der Devotio moderna ("Neue Frömmigkeit") im Katholizismus. Mit seinen historiographischen Werken Chronik des Klosters Windesham und Liber de reformatione monasteriorum prägte er die Verbindung des Klosters Windesham mit der spätmittelalterlichen Observanzbewegung.
