vanité
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/11005/Питер Герритц ван Рёстратен.jpg)
Pieter Gerritz van Roestraten war ein niederländischer Maler, der Blumenstillleben und Vanitas, Genreszenen und Porträts malte. Er begann seine Karriere in Haarlem und verbrachte die meiste Zeit in London, wo er die Gunst der höchsten Kreise genoss.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/1645/f-qg680V6HpKPszy5olEanMRabNLSimdWFR8duDdPDG83NOd1jTZlunH3dvqud8M_1620807327-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/11005/Питер Герритц ван Рёстратен.jpg)
Pieter Gerritz van Roestraten war ein niederländischer Maler, der Blumenstillleben und Vanitas, Genreszenen und Porträts malte. Er begann seine Karriere in Haarlem und verbrachte die meiste Zeit in London, wo er die Gunst der höchsten Kreise genoss.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/1645/f-qg680V6HpKPszy5olEanMRabNLSimdWFR8duDdPDG83NOd1jTZlunH3dvqud8M_1620807327-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/14871/Willem van Mieris.jpg)
Willem van Mieris ist ein niederländischer Porträtmaler, der historische und Genrebilder malte. Er arbeitete in der Tradition der von Gerard Dou gegründeten Leidener Kunstschule.
Willem van Mieris wurde 1683 Mitglied der Leidener Gilde der St.-Lukas-Künstler, nachdem er im Atelier seines Vaters gelernt hatte. In den Jahren 1687, 1698, 1704 und 1708 war er Geschäftsführer der Gilde, 1699 wurde er zum Präsidenten gewählt.
Im Jahr 1694 gründete van Meeris zusammen mit den Malern Jacob Toorenvliet und Carel de Moor die Leidse Tekenacademie, die bis 1736 in Leiden bestand. Zu dieser Zeit erblindet Willem van Mieris und stellt die Malerei ein.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/1645/f-qg680V6HpKPszy5olEanMRabNLSimdWFR8duDdPDG83NOd1jTZlunH3dvqud8M_1620807327-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/10197/Otto_van_Veen.jpg)
Otto van Veen war ein flämischer Maler und Zeichner.
Van Veen war auch Hofmaler von Statthalter Albrecht VII. von Österreich und dessen Frau Isabella. 1615 verlegte er seinen Wohnsitz von Antwerpen nach Brüssel.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/2471/1uzC957eU0VKnYSEh4YilksgXJHqS0o2TW3DL0ElwBTcPgyBrgKPlejh4W2lm10p_1651181297-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/3200/nL2Y6Q8oJt3N5.jpeg)
Theo van Doesburg, eigentlicher Name Christian Emil Marie Küpper, ist ein niederländischer Maler, Architekt und Bildhauer, Kunsttheoretiker, Mitbegründer der Stilgruppe und des Neoplastizismus.
Theo van Doesburg ist zusammen mit Piet Mondrian Mitbegründer der abstrakten Kunstbewegung De Stijl. Die Grundlage von van Doesburgs Ansichten war der Versuch, alle Formen der objektiven Harmonie in einem Kunstwerk auf bestimmte geometrische Elemente zu reduzieren. Diese neuen Prinzipien hatten bald einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung von Architektur, Literatur, Grafik und Musik.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/2498/KelZW9KiNQfH0tVP7qSif2NebWP9O4XxduqL6FNgeHBfxYeL6qJhiwDtB2TCQMKE_1652382531-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/12226/Marten van Cleve.jpeg)
Marten van Cleve der Ältere war ein flämischer Maler und Zeichner, der zwischen 1551 und 1581 in Antwerpen tätig war. Van Cleve ist vor allem für seine Genreszenen mit Bauern und Landschaften bekannt, die eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Werk von Pieter Bruegel dem Älteren aufweisen. Marten van Cleve war einer der führenden flämischen Künstler seiner Generation. Seine Themen und Kompositionen waren ein wichtiger Einfluss auf das Werk von Pieter Brueghel dem Jüngeren und anderen Genremalern seiner Generation.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/2779/BsEPggdXDOYGi6dfGJskV0LKZT3jLwPYduPbuRSEvCoi7IIXKqUe1lA01oUnK8we_1666819680-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/2325/Anthonis_van_Dyck.jpg)
Antonis van Dyck, geboren am 22. März 1599 in Antwerpen und verstorben am 9. Dezember 1641 in London, war ein herausragender flämischer Barockmaler und Grafiker. Er ist vor allem für seine Porträts der europäischen Aristokratie bekannt, unter anderem für seine Arbeiten am englischen Königshof, wo er nicht nur den König und seine Familie, sondern auch Höflinge und Adlige porträtierte. Van Dyck gilt als einer der bedeutendsten Porträtmaler des 17. Jahrhunderts und als Gründer der Schule der englischen Porträtisten dieser Epoche. Zu seinen berühmtesten Werken zählt das Gemälde "König auf der Jagd" im Louvre in Paris, das König Karl I. mit seinem Pferd und zwei Pagen in einer abendlichen Landschaft zeigt.
Van Dyck studierte unter Peter Paul Rubens und wurde schnell zu einem führenden Maler am englischen Königshof. Er revolutionierte das Genre des Hofporträts und übte einen prägenden Einfluss auf die englische Porträtmalerei der nächsten 150 Jahre aus. Neben Porträts schuf Van Dyck auch mythologische und biblische Sujets und zeigte sich als hervorragender Zeichner und Innovator im Bereich der Aquarellmalerei und Radierung.
Sein Italienaufenthalt, insbesondere seine Zeit in Rom, wo er unter anderem den Kardinal Guido Bentivoglio und George Gage, den Kunstagenten des englischen Königs, porträtierte, war von großer Bedeutung für seine künstlerische Entwicklung. Diese Werke gehören zu seinen anerkannten Meisterwerken und sind heute in der Galleria Palatina im Palazzo Pitti sowie in der National Gallery in London zu bewundern.
Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bleibt Antonis van Dyck eine faszinierende Persönlichkeit. Seine Werke laden ein, die Feinheiten und die Tiefe der Barockmalerei zu erforschen. Um keine Neuigkeiten oder Veranstaltungen zu verpassen, die mit Antonis van Dyck in Verbindung stehen, empfehlen wir, sich für unsere Updates anzumelden. Diese halten Sie speziell über Verkaufs- und Auktionsereignisse auf dem Laufenden, die Werke dieses bedeutenden Künstlers betreffen.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/2779/BsEPggdXDOYGi6dfGJskV0LKZT3jLwPYduPbuRSEvCoi7IIXKqUe1lA01oUnK8we_1666819680-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/10174/VIL Bernard van Orley.jpg)
Bernard van Orley war ein flämischer Maler.
Da er sich im Allgemeinen von der italienischen Kunst und im Besonderen derjenigen Raffaels inspirieren ließ, bezeichnete man van Orley auch als „Vater des Romanismus in der flämischen Bildwirkerei“.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/3151/gAafKLyA5_ZWcfc-hk6IWR_syIhIysOdqmkvxqs4Z1CptHTdJCfSctTNg396Fm4M_1682454041-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/9473/VIL Lucas van Uden.jpg)
Lucas van Uden war ein führender flämischer Landschaftsmaler, Zeichner und Kupferstecher, der in Antwerpen lebte und arbeitete. Er war ein führender Landschaftsmaler, der mit verschiedenen lokalen Figurenmalern zusammenarbeitete. Seine originellsten Werke sind seine Zeichnungen.
Van Udens Gemälde zeigen in der Regel idyllische Landschaften, oft mit einem religiösen oder mythologischen Thema. Sein Stil zeichnet sich durch eine zarte Handschrift und die Betonung von Licht und atmosphärischen Effekten aus. Er verstand es besonders gut, in seinen Landschaften die Illusion von Tiefe und Weite zu erzeugen.
Lucas van Uden gehörte nie zum Atelier von Peter Paul Rubens, seine Werke sind jedoch zum Teil diesem führenden Antwerpener Meister zu verdanken. Seine Technik mit ihrer Liebe zum Detail, vor allem in seinen kleineren Werken, und seine Suche nach dekorativen Elementen in den größeren Gemälden stellen ihn in die gleiche Tradition wie Jan Brueghel den Älteren und Joos de Momper.
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/13721/Hendrick_van_balen.jpg)
Hendrik van Balen der Ältere war ein flämischer Barockmaler und Glasmaler, Mitglied der Sankt-Lukas-Gilde in Antwerpen.
Hendrik van Balen spezialisierte sich auf kleine Kabinettbilder, die er häufig auf Kupferstich malte. Das Werk des Künstlers wurde von mythologischen und allegorischen sowie religiösen Themen inspiriert. Der Künstler spielte eine wichtige Rolle bei der Erneuerung der flämischen Malerei zu Beginn des 17. Jahrhunderts und war einer der Lehrer von Antoni van Dyck.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/3151/gAafKLyA5_ZWcfc-hk6IWR_syIhIysOdqmkvxqs4Z1CptHTdJCfSctTNg396Fm4M_1682454041-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/14685/Jan van Noordt.jpg)
Jan van Noordt war ein niederländischer Porträtmaler aus dem Goldenen Zeitalter der niederländischen Malerei. Er ist bekannt für seine Gemälde historischer und pastoraler Szenen sowie für seine Porträts, insbesondere von Kindern.
Ursprünglich malte Jan van Nordt historische Werke für den freien Markt: biblische und mythologische Szenen sowie Szenen aus populären Theaterstücken der Zeit. In den späten 1650er Jahren begann er, Porträts auf Bestellung zu malen, was ihm die Rückkehr zur Historienmalerei ermöglichte. In den 1660er Jahren entwickelte sich sein Stil von einer dynamischen Eleganz zu einer reifen und rauen Art.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/3151/gAafKLyA5_ZWcfc-hk6IWR_syIhIysOdqmkvxqs4Z1CptHTdJCfSctTNg396Fm4M_1682454041-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/4109/укцу.jpg)
Théo van Rysselberghe war ein belgischer Neo-Impressionist und Pointillist, dessen Werke eine wichtige Rolle in der europäischen Kunstszene um die Wende zum 20. Jahrhundert spielten. Er war Mitbegründer des Künstlerkreises Les XX, der sich gegen den akademischen Kunstbetrieb seiner Zeit wandte und war eng mit anderen Avantgardekünstlern vernetzt. Van Rysselberghe ließ sich von den Impressionisten inspirieren und adoptierte später die pointillistische Technik nach dem Vorbild von Georges Seurat, was seine Kunst tiefgreifend beeinflusste.
Er reiste auch nach Marokko und Spanien, wo er sich von der lokalen Kultur und Landschaft inspirieren ließ, was in einer Reihe von Werken resultierte, die das tägliche Leben und die Atmosphäre dieser Orte einfingen. Diese Werke wurden in Belgien mit Begeisterung aufgenommen. Van Rysselberghe spielte auch eine Schlüsselrolle bei der Einführung der Pointillismus-Technik in Belgien und war ein geschätzter Porträtmaler, der mehrere bedeutende Persönlichkeiten seiner Zeit festhielt.
Seine Kunstwerke sind heute in bedeutenden Museen und Galerien vertreten, darunter das Museum of Modern Art (MoMA) in New York, das seine Beiträge zur modernen Kunst würdigt. Van Rysselberghe hinterließ ein umfangreiches Werk, das von Landschaftsmalereien über Porträts bis hin zu stillen Naturstudien reicht, wobei er stets ein feines Gespür für Farbe und Licht demonstrierte.
Wenn Sie ein Sammler oder Kunst- und Antiquitätenexperte sind und über Neuigkeiten oder Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Théo van Rysselberghe informiert werden möchten, empfehle ich Ihnen, sich für entsprechende Updates anzumelden. So bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand bezüglich Werken dieses bemerkenswerten Künstlers.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/4243/eSzF8sty-Qnp9p_aNtywd8eEXXXgnJhLqiFrzekIRlQ0X7gg8n6GpHvVgKxT8Ut2_1713939036-172x196_center_100.jpg)