Jan Brueghel I (1568 - 1625) - Foto 1

Jan Brueghel I

Jan Brueghel der Ältere war ein flämischer Maler, der für seine detailreichen Landschaften, lebhaften Blumenstillleben und Paradieslandschaften bekannt wurde. Sein Spitzname "Samt" Brueghel resultierte aus seiner meisterhaften Darstellung von Stoffen, während "Blumen" Brueghel auf seine Spezialisierung auf Blumenstillleben hinweist und "Paradies" Brueghel auf seine Erfindung des Genres der Paradieslandschaft zurückgeht​​.

Nach dem frühen Tod seiner Eltern wuchs Jan bei seiner Großmutter Mayken Verhulst auf, die ihm erste Kunstunterweisungen gab. Seine formale Ausbildung setzte er in Antwerpen unter Peter Goetkint fort, bevor er für Studien nach Italien reiste. Dort arbeitete er unter anderem in Neapel, Rom und Mailand und stand in Rom und Mailand unter dem Schutz und der Förderung von Kardinal Ascanio Colonna und Kardinal Federigo Borromeo, die zu lebenslangen Freunden und Förderern wurden​​​​.

Brueghel kehrte 1596 nach Antwerpen zurück, wo er sich als bedeutendes Mitglied der künstlerischen Gemeinschaft etablierte. Er heiratete zweimal und hatte insgesamt zehn Kinder. Seine Werke zeichnen sich durch eine feine Detailgenauigkeit und lebendige Farbgebung aus, beeinflusst von seiner Zeit in Italien und der Zusammenarbeit mit anderen Künstlern, darunter Peter Paul Rubens. Brueghel und Rubens arbeiteten oft zusammen, wobei Rubens die Figuren und Brueghel die Landschaft und Stilllebenelemente malte​​.

Jan Brueghel der Ältere gilt als einer der vielseitigsten Künstler seiner Zeit, dessen Werke noch heute in bedeutenden Museen weltweit zu finden sind. Sein Beitrag zur flämischen Barockmalerei und insbesondere zur Entwicklung der Landschafts- und Stilllebenmalerei bleibt unübertroffen.

Für weitere Informationen und Updates zu Werken von Jan Brueghel der Ältere, einschließlich neuer Verkaufs- und Auktionsereignisse, empfehlen wir Ihnen, sich für unseren Newsletter anzumelden. So bleiben Sie über die neuesten Entdeckungen und Angebote bezüglich dieses herausragenden Meisters der flämischen Malerei informiert.

Geboren:1568, Brüssel, Spanische Niederlande
Verstorben:13. Januar 1625, Antwerpen, Spanische Niederlande
Nationalität:Belgien, Flandern, Spanische Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Flämische Schule
Genre:Allegorie, Landschaftsmalerei, Porträt, Religiöses Genre, Stillleben
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Belgien

Franciscus Joseph Octave van der Donckt (1757 - 1813)
Franciscus Joseph Octave van der Donckt
1757 - 1813
Francois-Joseph Navez (1787 - 1869)
Francois-Joseph Navez
1787 - 1869
Hugo Maurice Julien Claus (1929 - 2008)
Hugo Maurice Julien Claus
1929 - 2008
Mathys Schoevaerdts (1665 - 1703)
Mathys Schoevaerdts
1665 - 1703
Frans van Loock (1910 - 1997)
Frans van Loock
1910 - 1997
Joseph Coomans (1816 - 1889)
Joseph Coomans
1816 - 1889
Henri Logelain (1889 - 1968)
Henri Logelain
1889 - 1968
Adriaen Brouwer (1605 - 1638)
Adriaen Brouwer
1605 - 1638
Jacques Calonne (1930 - 2022)
Jacques Calonne
1930 - 2022
Henry Luyten (1859 - 1945)
Henry Luyten
1859 - 1945
Eugène Joseph Verboeckhoven (1798 - 1881)
Eugène Joseph Verboeckhoven
1798 - 1881
Pierre-Joseph Redoute (1759 - 1840)
Pierre-Joseph Redoute
1759 - 1840
Eugène Boch (1855 - 1941)
Eugène Boch
1855 - 1941
Jules van Imschoot (1821 - 1884)
Jules van Imschoot
1821 - 1884
Joris Hoefnagel (1542 - 1601)
Joris Hoefnagel
1542 - 1601
Léon Spilliaert (1881 - 1946)
Léon Spilliaert
1881 - 1946

Schöpfer Alte Meister

Santi di Tito (1536 - 1603)
Santi di Tito
1536 - 1603
 Brüder Le Nain ()
Brüder Le Nain
Adriaen de Vries (1545 - 1626)
Adriaen de Vries
1545 - 1626
Johann Georg de Hamilton (1672 - 1737)
Johann Georg de Hamilton
1672 - 1737
Nicolas Fouche (1653 - 1733)
Nicolas Fouche
1653 - 1733
Jan van Kessel II (1654 - 1708)
Jan van Kessel II
1654 - 1708
Daniel Mijtens (1590 - 1647)
Daniel Mijtens
1590 - 1647
Mattheus van Helmont (1623 - 1679)
Mattheus van Helmont
1623 - 1679
Johann Friedrich Eberlein (1695 - 1749)
Johann Friedrich Eberlein
1695 - 1749
Jan van Kessel I (1626 - 1679)
Jan van Kessel I
1626 - 1679
Dirk Maas (1659 - 1717)
Dirk Maas
1659 - 1717
Palamedes Palamedesz I (1605 - 1638)
Palamedes Palamedesz I
1605 - 1638
Francis Swaine (1725 - 1782)
Francis Swaine
1725 - 1782
Ferdinand Maxmilián Brokoff (1688 - 1731)
Ferdinand Maxmilián Brokoff
1688 - 1731
Charles Beaubrun (1604 - 1692)
Charles Beaubrun
1604 - 1692
Lambert Zutman (1510 - 1567)
Lambert Zutman
1510 - 1567