Jan Brueghel I (1568 - 1625) - Foto 1

Jan Brueghel I

Jan Brueghel der Ältere war ein flämischer Maler, der für seine detailreichen Landschaften, lebhaften Blumenstillleben und Paradieslandschaften bekannt wurde. Sein Spitzname "Samt" Brueghel resultierte aus seiner meisterhaften Darstellung von Stoffen, während "Blumen" Brueghel auf seine Spezialisierung auf Blumenstillleben hinweist und "Paradies" Brueghel auf seine Erfindung des Genres der Paradieslandschaft zurückgeht​​.

Nach dem frühen Tod seiner Eltern wuchs Jan bei seiner Großmutter Mayken Verhulst auf, die ihm erste Kunstunterweisungen gab. Seine formale Ausbildung setzte er in Antwerpen unter Peter Goetkint fort, bevor er für Studien nach Italien reiste. Dort arbeitete er unter anderem in Neapel, Rom und Mailand und stand in Rom und Mailand unter dem Schutz und der Förderung von Kardinal Ascanio Colonna und Kardinal Federigo Borromeo, die zu lebenslangen Freunden und Förderern wurden​​​​.

Brueghel kehrte 1596 nach Antwerpen zurück, wo er sich als bedeutendes Mitglied der künstlerischen Gemeinschaft etablierte. Er heiratete zweimal und hatte insgesamt zehn Kinder. Seine Werke zeichnen sich durch eine feine Detailgenauigkeit und lebendige Farbgebung aus, beeinflusst von seiner Zeit in Italien und der Zusammenarbeit mit anderen Künstlern, darunter Peter Paul Rubens. Brueghel und Rubens arbeiteten oft zusammen, wobei Rubens die Figuren und Brueghel die Landschaft und Stilllebenelemente malte​​.

Jan Brueghel der Ältere gilt als einer der vielseitigsten Künstler seiner Zeit, dessen Werke noch heute in bedeutenden Museen weltweit zu finden sind. Sein Beitrag zur flämischen Barockmalerei und insbesondere zur Entwicklung der Landschafts- und Stilllebenmalerei bleibt unübertroffen.

Für weitere Informationen und Updates zu Werken von Jan Brueghel der Ältere, einschließlich neuer Verkaufs- und Auktionsereignisse, empfehlen wir Ihnen, sich für unseren Newsletter anzumelden. So bleiben Sie über die neuesten Entdeckungen und Angebote bezüglich dieses herausragenden Meisters der flämischen Malerei informiert.

Geboren:1568, Brüssel, Spanische Niederlande
Verstorben:13. Januar 1625, Antwerpen, Spanische Niederlande
Nationalität:Belgien, Flandern, Spanische Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Flämische Schule
Genre:Allegorie, Landschaftsmalerei, Porträt, Religiöses Genre, Stillleben
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Belgien

Jacob van Hulsdonck (1582 - 1647)
Jacob van Hulsdonck
1582 - 1647
Robert Campin (1378 - 1444)
Robert Campin
1378 - 1444
Marcellus Coffermans (1520 - 1578)
Marcellus Coffermans
1520 - 1578
Norbert Roettiers (1665 - 1727)
Norbert Roettiers
1665 - 1727
Joseph Coomans (1816 - 1889)
Joseph Coomans
1816 - 1889
Joos de Momper II (1564 - 1635)
Joos de Momper II
1564 - 1635
Izaak van Oosten (1613 - 1661)
Izaak van Oosten
1613 - 1661
Frits Van den Berghe (1883 - 1939)
Frits Van den Berghe
1883 - 1939
Johannes Michel Rysbrack (1694 - 1770)
Johannes Michel Rysbrack
1694 - 1770
Willy Schlobach (1864 - 1951)
Willy Schlobach
1864 - 1951
Paul de Vigne (1843 - 1901)
Paul de Vigne
1843 - 1901
Jean-François Verheyden (1806 - 1889)
Jean-François Verheyden
1806 - 1889
Rogier Remaut (1942)
Rogier Remaut
1942
Adolf Karel Maximiliaan Engel (1801 - 1833)
Adolf Karel Maximiliaan Engel
1801 - 1833
Émile Pierre Joseph de Cauwer (1827 - 1873)
Émile Pierre Joseph de Cauwer
1827 - 1873
Herri met de Bles (1510 - 1555)
Herri met de Bles
1510 - 1555

Schöpfer Alte Meister

Giovan Francesco Penni (1488 - 1528)
Giovan Francesco Penni
1488 - 1528
Pierre Le Gros (1666 - 1719)
Pierre Le Gros
1666 - 1719
Hendrik Carré (1656 - 1721)
Hendrik Carré
1656 - 1721
Paolo Porpora (1617 - 1673)
Paolo Porpora
1617 - 1673
Martin Engelbrecht (1684 - 1756)
Martin Engelbrecht
1684 - 1756
Cosimo Ulivelli (1625 - 1704)
Cosimo Ulivelli
1625 - 1704
Abraham-Louis-Rodolphe Ducros (1748 - 1810)
Abraham-Louis-Rodolphe Ducros
1748 - 1810
Giovanni Andrea Sirani (1610 - 1670)
Giovanni Andrea Sirani
1610 - 1670
Benjamin Gerritsz. Cuyp (1612 - 1652)
Benjamin Gerritsz. Cuyp
1612 - 1652
Benedetto da Rovezzano (1474 - 1554)
Benedetto da Rovezzano
1474 - 1554
Antonio de Bellis (1616 - 1656)
Antonio de Bellis
1616 - 1656
Pieter Symonsz. Potter (1597 - 1652)
Pieter Symonsz. Potter
1597 - 1652
Gerard de la Vallée (1596 - 1667)
Gerard de la Vallée
1596 - 1667
Reyer Claesz. Suycker (1590 - 1653)
Reyer Claesz. Suycker
1590 - 1653
Bartolomeo Karlo Rastrelli (1675 - 1744)
Bartolomeo Karlo Rastrelli
1675 - 1744
Gerard Soest (1600 - 1681)
Gerard Soest
1600 - 1681
× Ein Suchabonnement erstellen