Jan Brueghel I (1568 - 1625) - Foto 1

Jan Brueghel I

Jan Brueghel der Ältere war ein flämischer Maler, der für seine detailreichen Landschaften, lebhaften Blumenstillleben und Paradieslandschaften bekannt wurde. Sein Spitzname "Samt" Brueghel resultierte aus seiner meisterhaften Darstellung von Stoffen, während "Blumen" Brueghel auf seine Spezialisierung auf Blumenstillleben hinweist und "Paradies" Brueghel auf seine Erfindung des Genres der Paradieslandschaft zurückgeht​​.

Nach dem frühen Tod seiner Eltern wuchs Jan bei seiner Großmutter Mayken Verhulst auf, die ihm erste Kunstunterweisungen gab. Seine formale Ausbildung setzte er in Antwerpen unter Peter Goetkint fort, bevor er für Studien nach Italien reiste. Dort arbeitete er unter anderem in Neapel, Rom und Mailand und stand in Rom und Mailand unter dem Schutz und der Förderung von Kardinal Ascanio Colonna und Kardinal Federigo Borromeo, die zu lebenslangen Freunden und Förderern wurden​​​​.

Brueghel kehrte 1596 nach Antwerpen zurück, wo er sich als bedeutendes Mitglied der künstlerischen Gemeinschaft etablierte. Er heiratete zweimal und hatte insgesamt zehn Kinder. Seine Werke zeichnen sich durch eine feine Detailgenauigkeit und lebendige Farbgebung aus, beeinflusst von seiner Zeit in Italien und der Zusammenarbeit mit anderen Künstlern, darunter Peter Paul Rubens. Brueghel und Rubens arbeiteten oft zusammen, wobei Rubens die Figuren und Brueghel die Landschaft und Stilllebenelemente malte​​.

Jan Brueghel der Ältere gilt als einer der vielseitigsten Künstler seiner Zeit, dessen Werke noch heute in bedeutenden Museen weltweit zu finden sind. Sein Beitrag zur flämischen Barockmalerei und insbesondere zur Entwicklung der Landschafts- und Stilllebenmalerei bleibt unübertroffen.

Für weitere Informationen und Updates zu Werken von Jan Brueghel der Ältere, einschließlich neuer Verkaufs- und Auktionsereignisse, empfehlen wir Ihnen, sich für unseren Newsletter anzumelden. So bleiben Sie über die neuesten Entdeckungen und Angebote bezüglich dieses herausragenden Meisters der flämischen Malerei informiert.

Geboren:1568, Brüssel, Spanische Niederlande
Verstorben:13. Januar 1625, Antwerpen, Spanische Niederlande
Nationalität:Belgien, Flandern, Spanische Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Flämische Schule
Genre:Allegorie, Landschaftsmalerei, Porträt, Religiöses Genre, Stillleben
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Belgien

Gabriel Van Dievoet (1875 - 1934)
Gabriel Van Dievoet
1875 - 1934
Adriaen Isenbrant (1490 - 1551)
Adriaen Isenbrant
1490 - 1551
Frans Pourbus II (1569 - 1622)
Frans Pourbus II
1569 - 1622
Hugo Maurice Julien Claus (1929 - 2008)
Hugo Maurice Julien Claus
1929 - 2008
Stevie Dix (1990)
Stevie Dix
1990
Serge Vandercam (1924 - 2005)
Serge Vandercam
1924 - 2005
Amédée Ernest Lynen (1852 - 1938)
Amédée Ernest Lynen
1852 - 1938
Marguerite Yourcenar (1903 - 1987)
Marguerite Yourcenar
1903 - 1987
Jan Verhoeven (1600 - 1676)
Jan Verhoeven
1600 - 1676
Fernand Toussaint (1873 - 1956)
Fernand Toussaint
1873 - 1956
Aloïs de Laet (1866 - 1949)
Aloïs de Laet
1866 - 1949
Jozef Horenbant (1863 - 1956)
Jozef Horenbant
1863 - 1956
Paul Delvaux (1897 - 1994)
Paul Delvaux
1897 - 1994
Paul Jean Clays (1819 - 1900)
Paul Jean Clays
1819 - 1900
Paul-Joseph Bouré (1823 - 1848)
Paul-Joseph Bouré
1823 - 1848
Jan Cossiers (1600 - 1671)
Jan Cossiers
1600 - 1671

Schöpfer Alte Meister

Jan Wijnants (1632 - 1684)
Jan Wijnants
1632 - 1684
Giulio Campi (1502 - 1572)
Giulio Campi
1502 - 1572
Pietro Novelli (1603 - 1647)
Pietro Novelli
1603 - 1647
Bartholomäus Spranger (1546 - 1611)
Bartholomäus Spranger
1546 - 1611
Jerzy Semiginovsky-Eleuther (1660 - 1711)
Jerzy Semiginovsky-Eleuther
1660 - 1711
Luca Carlevaris (1663 - 1730)
Luca Carlevaris
1663 - 1730
Michelangelo Palloni (1637 - 1712)
Michelangelo Palloni
1637 - 1712
Herman Verelst (1641 - 1702)
Herman Verelst
1641 - 1702
Jacob Gerritsz. Cuyp (1594 - 1651)
Jacob Gerritsz. Cuyp
1594 - 1651
Bonaventura Peeters I (1614 - 1652)
Bonaventura Peeters I
1614 - 1652
Robert Édouard Pitot (1778 - 1860)
Robert Édouard Pitot
1778 - 1860
Peter van Bleeck (1697 - 1764)
Peter van Bleeck
1697 - 1764
Ercole Lelli (1702 - 1766)
Ercole Lelli
1702 - 1766
Antonio Susini (1558 - 1624)
Antonio Susini
1558 - 1624
Thomas van Apshoven (1622 - 1664)
Thomas van Apshoven
1622 - 1664
Julius Friedlænder (1810 - 1861)
Julius Friedlænder
1810 - 1861
× Ein Suchabonnement erstellen