1786 Wien - 1859 Basel

Prix de départ
€ 800
Date de l'enchèreClassic
29.03.2023 16:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Neumeister
Lieu de l'événement
Allemagne, München
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 928401
Lot 796 | 1786 Wien - 1859 Basel
Adolf Bäuerle 1786 Wien - 1859 Basel Gallerie drolliger und interessanter Scenen der Wiener=Bühnen Lieferung 1 und 2 (v. 12) in 1 Bd. Wien 1827. qu.-gr.-4°. Mit 21 (v. 24) kol. Rad. nach J. C. Schoeller. Knickfaltig. Rest. Min. besch. und fleckig. Pp. d.Zt. Besch. Adolf Bäuerle trat nach seinem Schulabschluss eine Beamtenlaufbahn an, verließ aber dieselbe bald wieder, um sich der Schriftstellerei zu widmen. Bereits 1806 hatte er die ''Wiener Theaterzeitung'' gegründet, eines der meistgelesensten Blätter der Monarchie. 1819 übernahm Bäuerle die Leitung der ''Eipeldauer Briefe'', einer beliebten Volkszeitung, deren Erscheinen 1821 eingestellt wurde. Als Autor hatte er 1806 einen ersten Erfolg mit dem Lustspiel ''Kinder und Narren reden die Wahrheit''. 1809 war er Sekretär am Leopoldstädter Theater geworden, eine Anstellung, die er bis 1828 innehatte. Zu diesem Zeitpunkt begann sein überaus fruchtbares Schaffen für die Bühne, Bäuerle wurde zu einer der zentralen Figuren des Wiener Volkstheaters. Die ''Gallerie drolliger und interessanter Scenen der Wiener=Bühnen'', versehen mit dem Untertitel ''Zwölf Lieferungen der anziehendsten und neuesten Leistungen'', konnte im Büro der ''Theaterzeitung'' erworben werden sowie ''in allen guten Buch- und Kunsthandlungen des In- und Auslandes''. Ein ambitioniertes Projekt Adolf Bäuerles und bis heute eine Quelle für die Kenntnis des Wiener Theaterbetriebes in den 20er Jahren des 19. Jahrhunderts. Stempel der Bibliothek Schloss Weitra mit Inv.-Nr. D 8. Die Angaben bezüglich der Kollationierung sind nach bestem Wissen und Gewissen verfasst. Sie sind keine Beschaffenheitsvereinbarungen oder Garantien im Rechtssinne. Wir verweisen auf unsere Versteigerungsbedingungen Nr. 12 sowie auf unseren rechtlichen Hinweis bzgl. Nichtanwendbarkeit des Verbrauchsgüterkaufrechts im Rahmen des Auktionsgeschäfts. Provenienz: Aus österreichischem Adelsbesitz.
Adresse de l'enchère Kunstauktionshaus Neumeister
Barer Str. 37
80799 München
Allemagne
Aperçu
Téléphone 089 231710-20
Fax 089 231710-50
E-mail
Commission 30%
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 09:00 – 17:30   
Ma 09:00 – 17:30   
Me 09:00 – 17:30   
Je 09:00 – 17:30   
Ve 09:00 – 17:30   
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes