Adolf Hitler - zwei handschriftliche Briefe von Inge Lutze und Luise Gürtner zum Jahreswechsel 1942/43 mit den Abschriften auf der Schreibmaschine mit den großen Lettern

Vendu
€ 220
Date de l'enchèreClassic
03.02.2023 10:00UTC +02:00
Auctioneer
Hermann Historica
Lieu de l'événement
Allemagne, Grasbrunn / München
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 891392
Lot 10089 | Adolf Hitler - zwei handschriftliche Briefe von Inge Lutze und Luise Gürtner zum Jahreswechsel 1942/43 mit den Abschriften auf der Schreibmaschine mit den großen Lettern
Inge Lutze: hellblaues Briefpapier (Maße 27 x 21 cm) mit weißem Monogramm "IL", "Lieber Onkel Adolf! Oder muß ich jetzt 'Mein Führer' sagen?... [..] Ich war jetzt neun Wochen im Kriegseinsatz in Danzig-Westpreußen. Dort half ich einer alten Bessaraberfamilie, deren Söhne im Felde standen und die Hilfe dringend benötigten. [..] Nun bin ich wieder bei meinen Eltern und besuche fleißig die Schule. [..] Ich hoffe, daß Du das neue Jahr gesund anfangen kannst und daß es Dir die Erfüllung all Deiner Wünsche bringt. [..] Deine Ingelutze". Gelocht und gefaltet.
Luise Gürtner: DIN A4-Briefpapier, datiert 31.12.1942, "Mein Führer! Es drängt mich, Ihnen zum Jahreswechsel meine u. meiner Söhne aufrichtigste Glück- und Segenswünsche auszusprechen. Möge 1943 Ihnen u. Ihren tapferen Soldaten den entscheidenden Sieg bringen!", sie dankt zudem für "die Weiternutzung der Amtswohnung meines verstorbenen Mannes" und schließt "Im unerschütterlichen Glauben an Ihren Sieg, mein Führer, [.] Ihre dankergebenste Luise Gürtner". Gefaltet und gelocht. Jeweils eigenhändig in Tinte verfasst. Dazu jeweils die Abschrift auf der Dokumenten-Schreibmaschine mit den großen Lettern.
Inge Lutze (1925 - 1943) verstirbt nur fünf Monate später bei dem Autounfall gemeinsam mit ihrem Vater, Viktor Lutze, an einem Schädelbasisbruch.
Luise Gürtner, Witwe des 1941 verstorbenen Reichsjustizministers Franz Gürtner.
Inge Lutze: hellblaues Briefpapier (Maße 27 x 21 cm) mit weißem Monogramm "IL", "Lieber Onkel Adolf! Oder muß ich jetzt 'Mein Führer' sagen?... [..] Ich war jetzt neun Wochen im Kriegseinsatz in Danzig-Westpreußen. Dort half ich einer alten Bessaraberfamilie, deren Söhne im Felde standen und die Hilfe dringend benötigten. [..] Nun bin ich wieder bei meinen Eltern und besuche fleißig die Schule. [..] Ich hoffe, daß Du das neue Jahr gesund anfangen kannst und daß es Dir die Erfüllung all Deiner Wünsche bringt. [..] Deine Ingelutze". Gelocht und gefaltet.
Luise Gürtner: DIN A4-Briefpapier, datiert 31.12.1942, "Mein Führer! Es drängt mich, Ihnen zum Jahreswechsel meine u. meiner Söhne aufrichtigste Glück- und Segenswünsche auszusprechen. Möge 1943 Ihnen u. Ihren tapferen Soldaten den entscheidenden Sieg bringen!", sie dankt zudem für "die Weiternutzung der Amtswohnung meines verstorbenen Mannes" und schließt "Im unerschütterlichen Glauben an Ihren Sieg, mein Führer, [.] Ihre dankergebenste Luise Gürtner". Gefaltet und gelocht. Jeweils eigenhändig in Tinte verfasst. Dazu jeweils die Abschrift auf der Dokumenten-Schreibmaschine mit den großen Lettern.
Inge Lutze (1925 - 1943) verstirbt nur fünf Monate später bei dem Autounfall gemeinsam mit ihrem Vater, Viktor Lutze, an einem Schädelbasisbruch.
Luise Gürtner, Witwe des 1941 verstorbenen Reichsjustizministers Franz Gürtner.
Adresse de l'enchère Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Allemagne
Aperçu
03.02.2023 – 03.02.2023
Téléphone +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-mail
Commission 25 %
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ve 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes