ID 1087504
Lot 551 | Albert Theer. Wilhelmine Schröder-Devrient
Valeur estimée
€ 400 – 500
Wilhelmine Schröder-Devrient
(1804 Hamburg - 1860 Coburg). Hüftbild nach links, den Kopf zum Betrachter gewandt. Vor Wolkenfond. L. u. monogrammiert (ligiert). Rücks. altes Klebeetikett mit Identifizierung der Dargestellten. Aquarell und Deckfarben. BA 12,1 x 9 cm. Originale Passepartoutblende. Hinter Glas gerahmt.
Die Sopranistin Wilhelmine Schröder-Devrient gilt als die größte deutsche Gesangstragödin des 19. Jahrhunderts. Die Tochter eines Schauspieler- und Sängerehepaars betrat als Tänzerin bereits als Fünfjährige die Bühne, noch als Jugendliche widmete sie sich der Schauspielkunst. Als Schauspielerin debütierte sie am Wiener Burgtheater, ein Gesangsstudium schloss sich an. Nach Auftritten als Sängerin in Wien übersiedelte sie 1823 nach Dresden, wo sie bis 1847 als Hofopernsängerin tätig war. Ein Kritiker schrieb damals: "Dresden besitzt die zwei größten Frauen der Gegenwart, die Sixtinische Madonna und die Schröder-Devrient".
Ein freundschaftliches Verhältnis verband sie mit Carl Maria von Weber und Richard Wagner. Als sie 1847 in zweiter Ehe einen sächsischen Offizier heiratete, war es ihr nicht mehr möglich, auf der Bühne aufzutreten. Politisch engagiert, beteiligte sie sich 1849 am Dresdener Maiaufstand. Seit 1850 in dritter Ehe mit einem livländischen Gutsbesitzer verheiratet, kehrte sie 1852 wieder nach Deutschland zurück und lebte abwechselnd in Berlin und Dresden. 1856 kehrte Schröder-Devrient als Konzertsängerin zum Publikum zurück, 1859 nahm sie Abschied von der Bühne.
Die Miniatur wurde aus konservatorischen Gründen im Rahmen der Katalogisierung nicht geöffnet.
| Artiste: | Albert Theer (1815 - 1902) |
|---|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Miniatures |
| Artiste: | Albert Theer (1815 - 1902) |
|---|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Miniatures |
| Adresse de l'enchère |
Kunstauktionshaus Neumeister Barer Str. 37 80799 München Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu |
| ||||||||||||||
| Téléphone | 089 231710-20 | ||||||||||||||
| Fax | 089 231710-50 | ||||||||||||||
| Commission | 30% | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|




