Alfred Undeutsch - Guestbook of the train driver of Generaloberst Georg Lindemann's special train from August 1942 to February 1944
14.11.2025 10:00UTC +01:00
Classic
Offres sont acceptées jusqu'à 12.11.2025 10:00 UTC +01:00
08D : 00H : 18M 
| Auctioneer | Hermann Historica | 
|---|---|
| Lieu de l'événement | Allemagne, Grasbrunn / München | 
| Commission | 25 % | 
ID 1491504 
Lot 11553  | Alfred Undeutsch - Guestbook of the train driver of Generaloberst Georg Lindemann's special train from August 1942 to February 1944
Zweifarbig brauner Kunstledereinband mit Goldprägung "Gäste-Buch" sowie Goldschnittseiten, ca 28 x 17,5 cm. Die erste Seite mit zwei Aufnahmen Lindemanns im Schützengraben (eines mit RK und EL), folgend drei Portraitfotos von Undeutsch, seiner Frau und dem 1943 im Lazarett Gattschina verstorbenen Triebwagenbeimannes Schubert. Doppelseite mit signierter Portraitpostkarte Lindemanns mit RK bzw. kalligraphischem Gedicht mit erneuter Signatur "Lindemann". In der Folge unzählige Unterschriften in Blei- oder Kopierstift von Generälen und ihren Stabsoffizieren, zumeist datiert, teils mit Bezeichnungen der Fahrtziele, teils mit Gedichten oder Anmerkungen. Unter den Autographen: bei nahezu jeder seiner Fahrten Gen.Oberst Georg Lindemann, Gen.d.Art. Albert Wodrig (mehrfach), Gen.d.Art. Emil Leeb, GFM Erich von Manstein (mehrfach), Gen.d.Art. Kurt Herzog (mehrfach), Gen.Major Erich Jaschke (mehrfach), Gen.d.Inf. Kuno-Hans von Both (mehrfach), Gen.d.Art Herbert Loch (mehrfach), Gen.Major Fritz Lindemann, GFM Georg von Küchler (mehrfach), Oberst Curt Siewert, Gen.d.Kav. Erik Hansen (mit persönlicher Widmung), Gen.Major Hans-Ludwig Speth (mehrfach), Gen.Lt. Rudolf Schmundt, vier japanische Offiziere mit Gen.Major Mitsuhiko Komatsu und Gen.Major Kiyotomi Okamoto, Gen.Major Friedrich von Schellwitz, Gen.d.Inf. Otto Wöhler (mit persönlicher Widmung am 14.8.43, dem Tag seiner RK-Verleihung), Gen.Major Siegfried Thomaschki, Otto Ziegenbein als "stellv. Landesleiter d. NSDAP Ostland" und viele mehr.
Außerdem 33 Fotos unterschiedlicher Formate, dabei Außen- und Innenaufnahmen des Zugs, Gen.Oberst Lindemann, Kameraden etc. sowie einige Nachkriegsdokumente Undeutschs wie sein Dienstausweis der RB als Lokführer 1946.
Georg Lindemann wurde am 1.1.1942 Oberbefehlshaber der 18. Armee und im Juli zum Generaloberst ernannt. Das Einsatzgebiet der 18. Armee war von August 1942 bis Februar 1944 die sog. Leningrader Front, teils mit Unterstützung der 11. Armee GFM von Mansteins wie in der 1. Ladoga-Schlacht. In der 2. Ladoga-Schlacht im Januar 1943 gelangen der Sowjetarmee Landgewinne, doch für die Abwehr der sowjetischen Offensive in der 3. Ladoga-Schlacht erhielt Lindemann am 21.8.43 das Eichenlaub zum Ritterkreuz.
Mit der Großoffensive der Russen im Januar 1944 musste die 18. Armee zurückweichen, GFM von Küchler wurde durch Gen.Oberst Model als OB der Heeresgruppe Nord ersetzt, die sich in die "Panther-Stellung" zurückzog. Im März/Mai 1944 wurde Lindemann dann noch mit der Führung der Heeresgruppe Nord betraut bzw. zu deren Oberbefehlshaber ernannt.
Hochinteressantes Gästebuch und ein Who-is-who der deutschen Offiziere und Generäle der Heeresgruppe Nord.
Condition: II
| Adresse de l'enchère | 
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Allemagne  | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu | |||||||||||||||
| Téléphone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Commission | 25 % | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
  | 







