ID 657633
Lot 3207 | Algardi, Alessandro nach
1598 Bologna - 1654 Rom.
Die Vertreibung Attilas.
Öl auf Leinwand, doubliert. Unsign.
H. 168, B. 121 cm (Bildträger). Prunkrahmen.
Der barocke Meister, der dieses Gemälde schuf, eiferte einem äußerst beliebten und oft kopierten Vorbild nach, dem monumentalen Relief Alessandro Algardis im Petersdom in Rom, das die Begegnung Papst Leos des Großen mit dem Hunnenkönig Attila vor den Toren Mantuas im Jahre 452 darstellt. Mit der Hilfe der Apostelfürsten Petrus und Paulus, die der Legende nach in den Wolken ihre Schwerter zückten, soll der Papst den Angreifer in die Flucht geschlagen haben und damit die Zukunft Roms und des Christentums gesichert haben. Durch die Vermittlung druckgraphischer Reproduktionen verbreitete sich Algardis bildhauerische Schöpfung im barocken Europa und wurde auch in gemalter Form rezipiert.
Provenienz: Heinrich Pohlmann (1839 - 1917), deutscher Bildhauer, und Nachfolge.
Ausstellung: Leihgabe Schloss Bürgeln, Schliengen, 28.02.1999 - 08.05.2020.
Zustandsbericht:
Guter Gesamteindruck. Altrest. Oberflächenverschmutzung, Bildträger leicht brüchig, vereinzelt kl. Farbfehlstellen, in den Randbereichen teils mit leichten Retuschen, die Darstellung kaum betreffend, Bildränder rahmungsbedingt leicht ber.
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Peinture du 15e au 18e siècle |
|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Peinture du 15e au 18e siècle |
|---|
| Adresse de l'enchère |
Auktionshaus Kaupp GmbH Schloss Sulzburg, Hauptstr. 62 79295 Sulzburg Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu |
| ||||||||||||||
| Téléphone | +49763450380 | ||||||||||||||
| Fax | +49 7634 5038 50 | ||||||||||||||
| Commission | 33.32 % | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| transport |
Service postal Service de messagerie ramassage par vous-même | ||||||||||||||
| Modes de paiement |
Virement bancaire | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|




