ID 1478420
Lot 5 | Altägyptische Falkenmumie, Spätzeit, Mitte 1. Jtsd. v. Chr.
Ausgesprochen gut erhaltene Falkenmumie. Der Kopf des Vogels zurückgewandt. Der Körper mit angelegten Flügeln und Fängen in Leinenbinden eingewickelt, wobei Schwanz und Flügel unter der Einwicklung noch andeutungsweise zu erkennen sind. Der Schädel des Vogels mit Schnabel und Augenhöhle auf einer Seite gut zu erkennen, da dort die Mumienbinden partiell fehlen. An dieser Stelle am Kopf auch Reste der Befiederung erkennbar.
Die Ägypter weihten verschiedene Tiergattungen als mumifizierte Opfergaben in Heiligtümern. Jüngeren Forschungen zufolge wurden Falken auch gezüchtet und gezielt gemästet, um als wohlgenährte Opfergaben dienen zu können. Vorliegende Mumie darf als besonders schönes Exemplar gelten. Die Leinenumwicklung ist ausgezeichnet erhalten und die Gestalt des Vogels mit zurückgewandtem Kopf ist wohlproportioniert. Neben der Rückwendung des Kopfes verleihen auch das Freiliegen von Schnabel und Kopfpartie um eine Augenhöhle dem Objekt eine "makabre Lebendigkeit". Länge 20 cm.
KULTURGUT!
Provenienz: Aus dem Nachlass eines gelehrten Sammlers um 1900. Erworben 2012 bei Haushaltsauflösung in Starnberg, zusammen mit anderen antiken Objekten, großteils durch alte Etiketten mit Erwerbsdatum und Herkunft beklebt.
An ancient Egyptian falcon mummy, Late Period, mid-1st century B.C.
An ancient Egyptian falcon mummy, Late Period, mid-1st century B.C.
Ausgesprochen gut erhaltene Falkenmumie. Der Kopf des Vogels zurückgewandt. Der Körper mit angelegten Flügeln und Fängen in Leinenbinden eingewickelt, wobei Schwanz und Flügel unter der Einwicklung noch andeutungsweise zu erkennen sind. Der Schädel des Vogels mit Schnabel und Augenhöhle auf einer Seite gut zu erkennen, da dort die Mumienbinden partiell fehlen. An dieser Stelle am Kopf auch Reste der Befiederung erkennbar.
Die Ägypter weihten verschiedene Tiergattungen als mumifizierte Opfergaben in Heiligtümern. Jüngeren Forschungen zufolge wurden Falken auch gezüchtet und gezielt gemästet, um als wohlgenährte Opfergaben dienen zu können. Vorliegende Mumie darf als besonders schönes Exemplar gelten. Die Leinenumwicklung ist ausgezeichnet erhalten und die Gestalt des Vogels mit zurückgewandtem Kopf ist wohlproportioniert. Neben der Rückwendung des Kopfes verleihen auch das Freiliegen von Schnabel und Kopfpartie um eine Augenhöhle dem Objekt eine "makabre Lebendigkeit". Länge 20 cm.
KULTURGUT!
Provenance: Aus dem Nachlass eines gelehrten Sammlers um 1900. Erworben 2012 bei Haushaltsauflösung in Starnberg, zusammen mit anderen antiken Objekten, großteils durch alte Etiketten mit Erwerbsdatum und Herkunft beklebt.
Condition: I - II
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Égypte et Asie |
|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Égypte et Asie |
|---|
| Adresse de l'enchère |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu | |||||||||||||||
| Téléphone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Commission | 25 % | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|



