Altitalische Bronzefibel, 9. - 8. Jhdt. v. Chr.

Lot 4034
06.05.2025 10:00UTC +02:00
Classic
Vendu
€ 800
AuctioneerHermann Historica
Lieu de l'événementAllemagne, Grasbrunn / München
Commission25 %
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 1416386
Lot 4034 | Altitalische Bronzefibel, 9. - 8. Jhdt. v. Chr.
Altitalische Bronzefibel, 9. - 8. Jhdt. v. Chr.
Fibel mit zweigliedrigem Bogen. Oben eine ovale Blechscheibe, am Rand mit Band aus Punkt-Buckel-Verzierung versehen. In der Mitte zwei stilisierte Wasservögel mit Punktpunzen eingeschlagen. Darunter gespaltener Bogen aus fünf Rippen mit dachförmigem Querschnitt, die oben und unten konvergieren. Das untere Ende geht in eine dreifach gewundene Spirale mit Nadel über, die in einer Nadelrast mündet, die aus dem oberen Ende der punzierten, ovalen Blechplatte hervorgeht. Ausgesprochen seltener früheisenzeitlicher Fibeltyp, der hauptsächlich aus Kampanien bekannt geworden ist. Rotbraune Patina. Der rechte Rand der Blechplatte mit den Wasservögeln gebrochen und von hinten her wieder ohne Fehlstellen fixiert. Länge 20,2 cm. Eindrucksvolle Rarität altitalischen Gewandschmucks.
Provenienz: Rheinischer Privatbesitz, aus den Lagerbeständen eines ehemaligen Kunsthändlers, erworben in den 1980er Jahren im Kunsthandel.
An ancient Italian bronze brooch, 9th - 8th century B.C.
An ancient Italian bronze brooch, 9th - 8th century B.C.
Fibel mit zweigliedrigem Bogen. Oben eine ovale Blechscheibe, am Rand mit Band aus Punkt-Buckel-Verzierung versehen. In der Mitte zwei stilisierte Wasservögel mit Punktpunzen eingeschlagen. Darunter gespaltener Bogen aus fünf Rippen mit dachförmigem Querschnitt, die oben und unten konvergieren. Das untere Ende geht in eine dreifach gewundene Spirale mit Nadel über, die in einer Nadelrast mündet, die aus dem oberen Ende der punzierten, ovalen Blechplatte hervorgeht. Ausgesprochen seltener früheisenzeitlicher Fibeltyp, der hauptsächlich aus Kampanien bekannt geworden ist. Rotbraune Patina. Der rechte Rand der Blechplatte mit den Wasservögeln gebrochen und von hinten her wieder ohne Fehlstellen fixiert. Länge 20,2 cm. Eindrucksvolle Rarität altitalischen Gewandschmucks.
Provenance: Rheinischer Privatbesitz, aus den Lagerbeständen eines ehemaligen Kunsthändlers, erworben in den 1980er Jahren im Kunsthandel.
Condition: II
Adresse de l'enchère Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Allemagne
Aperçu
Téléphone +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-mail
Commission 25 %
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ve 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes

× Créer un abonnement de recherche