Antonio Rossellino oder Francesco di Simone Ferrucci
03.12.2023 10:30UTC +01:00
Classic
Prix de départ
6000EUR € 6 000 
| Auctioneer | Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH | 
|---|---|
| Lieu de l'événement | Allemagne, Ahlden(Aller) | 
| Commission | 25.0% | 
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.

ID 1084198 
Lot 2777  | Antonio Rossellino oder Francesco di Simone Ferrucci
Valeur estimée
€ 6 000 – 12 000 
Antonio Rossellino oder Francesco di Simone Ferrucci (1427 Settignano - 1479 Florenz bzw. 1437 Fiesole - 1493 Florenz) nach
Madonna
Stuckrelief, Fassung und Vergoldung übergangen; eingepasst in einen hölzernen, gefassten und vergoldeten Rahmen. Das erhaben ausgeführte Relief stellt die thronende Muttergottes mit dem Jesuskind dar, umgeben von einer architektonischen, ornamentierten Halbrundbogen-Rahmung. Die links sichtbare Thronlehne weist einen Engelskopf auf, das Kind trägt eine Kette am Hals und am Handgelenk. Im Bogen die lateinische, teilw. fragmentarische Inschrift in Versalien "AVE GRACT(IA PLE)NA DOMINUS TECV(M)"; in den Zwickeln und im Sockel unterhalb Renaissance-Ornamente mit Blütenranken und Füllhörnern. Das Relief entstand wohl Ende des 16. Jhs. oder im 17. Jh. nach einem unterschiedlich zugeschriebenen Modell von Antonio Rossellino oder Francesco di Simone Ferrucci, das in der Werkstatt Rossellinos und auch noch weit nach dessen Tod mehrfach in Terrakotta- und Stuck-Versionen unterschiedlichen Formats wiederholt wurde. Es gehört zu einer Gruppe bzw. Typus der sog. "Madonna vor der Girlande" im Bode-Museum in Berlin bzw. den "Versionen mit halbrundem Abschluss" (Vgl. Langhake, S. 432-425). Partiell best.; Rest.; Relief ca. 48,5 cm x 41 cm; Rahmen 67 cm x 48,5 cm.
Lit. zu vergleichbaren Reliefs: Birgit Langhanke: "Die Madonnenreliefs im Werk von Antonio Rossellino", Diss. Universität München 2013, S. 432-435, Abb. 140 ("C. 15.3. Die Versionen mit halbrundem Abschluss").
After Antonio Rossellino or Francesco di Simone Ferrucci (1427 - 1479 or 1437 - 1493). Plaster relief, probably 16th or 17th C.; Polychrome and gilding overpainted. Chips, restored. Wooden frame.
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Sculptures | 
|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Sculptures | 
|---|
| Adresse de l'enchère | 
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Allemagne  | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu | 
  | ||||||||||||||
| Téléphone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Commission | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
  | 


