Arthur Kampf. The connoisseur

Vendu
€ 10 400
Date de l'enchèreClassic
08.05.2024 14:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Neumeister
Lieu de l'événement
Allemagne, München
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 1190909
Lot 67 | Arthur Kampf. The connoisseur
Arthur Kampf
The connoisseur
Signed upper right. Oil auf canvas. 73.5 x 102.5 cm. Minor damage.

Der Künstler Arthur Kampf war ein Mitglied der Düsseldorfer Schule um 1900. Seine Ausbildung erhielt er als Meisterschüler bei Peter Janssen dem Älteren, ehe er 1893 selbst Professor an der Akademie in Düsseldorf wurde. Seine bevorzugten Sujets waren besonders große Historienbilder und Genreszenen in einer Tradition Adolph von Menzels.



Im Gegensatz dazu zeigt dieses Gemälde eine für ihn untypische Szene. Dargestellt ist ein glücklichen Sammler mit einer Wackelpagode und zwei gelben Vasen mit Chrysanthemen, der Fokus des Gemäldes liegt allerdings auf der Interaktion zwischen dem Sammler und der Figur am Tisch. Pointiert spiegelt sich im Gesicht des Herren der Ausdruck der Figur wider, als würde er den Ausdruck der Figur nachahmen wollen. Der andere Schwerpunkt des Bildes liegt auf der Sammelleidenschaft des Herren, der hier hauptsächlich japanische Objekte begutachtet. Besonders die Blumen stehen als Nationalblumen Japans damit in Verbindung. Im Gemälde wird im rechten Eck auch noch ein Gemälde angedeutet, was auch ein breites gestreutes Interesse an der Kunst impliziert. Und auch an der Stelle zeigt Kampf Humor, da die Signatur eine doppelte Funktion hat, sowohl für das Gemälde an der Wand als auch für das Existierende. Spannend ist auch, dass Kampf das gleiche Motiv als Radierung herausgebracht hat, dort aber im Hintergrund statt einer Andeutung eines Gemäldes zwei Schrumpfköpfe hängen (vgl. Schroyten 2022, S. 195-196, Abb. 82).



Dr. Andreas Schroyten merkt im Werksverzeichnis zum Künstler an, dass es sich hier unter Umständen um den Düsseldorfer Maler Georg Oeder handelt, einem der ersten größeren Sammler Deutschlands für japanische Kunst. Oeder unterstützte Kampf finanziell bei einem Auftrag 1893, dieses Gemälde wäre ein Zeichen der Wertschätzung gegenüber Oeders zu verstehen (Schroyten 2022, S. 195, Fn. 636).

Provenance: Collection of Edwin and Helene Bechstein. - Helbing Auction, Munich, 2 June 1902, number 57: there titled "Spielerei". - Lepke Auction, Berlin, 13 December 1904, number 141. - Neumeister Auction, Munich, 15-16 March 1989, number 127. - Hans Collection of Constantin Faußner, Munich.



Literature: Schroyten, Andreas, Arthur Kampf (1864-1950), Eine deutsche Künstlerkarriere zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus. Part 1, monograph. Dissertation phil. Düsseldorf 2022. - Schroyten, Andreas, Arthur Kampf (1864-1950), Eine deutsche Künstlerkarriere zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus, part 2, catalogue raisonné, dissertation phil. Düsseldorf 2022, page 19, catalogue raisonné number G 1893/III. There information about the provenance and further references to literature.
Adresse de l'enchère Kunstauktionshaus Neumeister
Barer Str. 37
80799 München
Allemagne
Aperçu
02.05.2024
03.05.2024
04.05.2024
05.05.2024
06.06.2024
Téléphone 089 231710-20
Fax 089 231710-50
E-mail
Commission 30%
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 09:00 – 17:30   
Ma 09:00 – 17:30   
Me 09:00 – 17:30   
Je 09:00 – 17:30   
Ve 09:00 – 17:30   
Sa fermé
Di fermé

Plus du Créateur

Arthur Kampf (1864 Aachen - 1950 Castrop-Rauxel)
Arthur Kampf (1864 Aachen - 1950 Castrop-Rauxel)
€1 200
Kampf, Arthur Aachen 1864 - 1950 Castrop-Rauxel, deutsc
Kampf, Arthur Aachen 1864 - 1950 Castrop-Rauxel, deutsc
€150
ARTHUR KAMPF (ATTR.) 1864 Aachen - 1950 Kastrop-Rauxel Bil
ARTHUR KAMPF (ATTR.) 1864 Aachen - 1950 Kastrop-Rauxel Bil
€1 200
Arthur Kampf
Arthur Kampf
€5 000
ARTHUR KAMPF
ARTHUR KAMPF
€450
Kampf, Arthur
Kampf, Arthur
€60
Arthur Kampf (1864 Aachen - 1950 Castrop-Rauxel)
Arthur Kampf (1864 Aachen - 1950 Castrop-Rauxel)
€1 800

Termes connexes