August Seidel, Alpenlandschaft

Vendu
€ 350
Date de l'enchèreClassic
28.02.2020 10:00UTC +02:00
Auctioneer
Auktionshaus Mehlis GmbH
Lieu de l'événement
Allemagne, Plauen
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 293314
Lot 4372 | August Seidel, Alpenlandschaft
August Seidel, Alpenlandschaft stimmungsvoller Blick auf einen mächtiges Gebirge, zwischen dessen Gipfeln sich Wolkenberge auftürmen, die das letzte Licht der hinter den Bergen untergegangenen Sonne aufnehmen, im Vordergrund dörfliche Strukturen zwischen idyllischer Vegetation, Öl auf Leinwand, undatiert 2. Hälfte 19. Jahrhundert, links unten signiert "A. Seidel", rückseitig auf Pappe in Bleistift bezeichnet "[...] bei Berchtesgaden, Seidel", im Keilrahmen beigeschlossener Brief: "Verehrter Herr Benefiziat! Es interessiert Sie vielleicht, dass ein sehr angesehener Kunstschriftsteller Wilh. Hausenstein in Nr. 564 der Neuest Nachrichten Aug. Seidl zu den bedeutendsten Malern der Münchner Schule im 19. Jhdt rechnet u von ihm sagt: 'dessen Landschaften [...] ein Temperament wie das Constables [...] kundgeben'. Es kommt natürl. auf das Einzelstück an, aber obiges Urteil mag Ihnen Vergnügen machen" (datiert 1917, adressiert an Simon Stillger in Postau), reinigungsbedürftig, partiell Farbverluste, zentral retuschierte Beschädigung, weitere kleine Retuschen, in Münchner Leiste gerahmt (Altersspuren), Falzmaße ca. 32 x 46 cm. Künstlerinfo: eigentlich Mauritius August Seidel, irrtümlich auch Seidl, dt. Landschaftsmaler (1820 München bis 1904 München), erste künstlerische Förderung durch den Zeichenlehrer Zeichnungslehrer Franz Xaver Kleiber, studierte 1836-38 an der Akademie München, Privatschüler von Carl Rottmann, beeinflusst von Christian Morgenstern, John Constable und den Malern der Schule von Barbizon im Wald von Fontainebleau, anschließend freischaffend in München, ab 1838 Mitglied des Münchner Künstlervereins, bis ca. 1845 weitergebildet im Künstlerkreis um die Gebrüder Max, Robert, Richard und Albert Zimmermann in Polling und Eberfing, 1845 Studienreise mit Friedrich Voltz nach Italien, 1963 in Paris, 1871 mit dem Bruder Franz Seidel Reise nach Paris, Quelle: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Matrikel der Münchner Akademie (als August Seidl), Nagler, Boetticher und Wikipedia.
Adresse de l'enchère Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Allemagne
Aperçu
21.02.2020 – 26.02.2020
Téléphone +49(0)3741 221005
Fax 03741 221051
E-mail
Commission 28,56%
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
transport Service postal
Service de messagerie
ramassage par vous-même
Modes de paiement Virement bancaire
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ve fermé
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes