August Wilhelm Dressler, "Triumph der Mode"

Lot 3525
20.11.2025 10:00UTC +01:00
Classic
Virement bancaire
AuctioneerAuktionshaus Mehlis GmbH
Lieu de l'événementAllemagne, Plauen
Commission28,56%
ID 1482081
Lot 3525 | August Wilhelm Dressler, "Triumph der Mode"
elegant gekleidete Damen, mit der Zeitschrift Vogue in ihren Händen durch ein Trümmerfeld stolzierend und den Bettler an ihrer Seite wissentlich ignorierend, im unteren Bereich betitelt "Triumph der Mode", Aquatintaradierung auf Velin, um 1930, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "AW Dressler ", schöner differenzierter Druck, an der unteren Blattkante kleiner Einriss, etwas griffspurig, Darstellungsmaße ca. 23 x 20 cm, Blattmaße ca. 42 x 33 cm. Künstlerinfo: eigentlich August Wilhelm Dressler, dt. Maler und Graphiker (1886 Bettelgrün, auch Bergesgrün/Böhmen bis 1970 Berlin), Vertreter der "Neuen Sachlichkeit", zunächst Lithographenlehre in Chemnitz, studierte ab 1907 zusammen mit Otto Dix an der Akademie Dresden bei Robert Sterl, Johannes Raphalel Wehle, Osmar Schindler und Richard Müller, nach Konflikten mit Richard Müller Exmatrikulation und Wechsel an die Akademie der Graphischen Künste und Buchgewerbe Leipzig, anschließend in Berlin tätig und Mitglied der "Novembergruppe", deren Ausstellungen er 1925–36 beschickt, ab 1924 Mitglied der Berliner Sezession, Anschluss an die Dresdner Sezession Gruppe 1919, beschickte Ausstellungen des Deutschen Künstlerbundes und der Preußischen Akademie der Künste, 1927 Rompreis und 1930–31 Stipendiat der Villa Massimo, Mitglied im Deutschen Künstlerbund Weimar, ab 1934 Dozent an der Staatsschule Berlin, 1938 als "entartet" diffamiert und Entlassung aus dem Lehramt, Vernichtung eines Großteils des Frühwerks im 2. Weltkrieg, 1956–57 Lehrauftrag an der Meisterschule für Kunsthandwerk in Berlin, Quelle: Vollmer, Dressler, Birgit Dalbajewa "Neue Sachlichkeit in Dresden", Akten der Reichskammer der Bildenden Künste Berlin und Wikipedia.
Adresse de l'enchère Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Allemagne
Aperçu
Téléphone +49(0)3741 221005
Fax 03741 221051
E-mail
Commission 28,56%
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
transport Service postal
Service de messagerie
ramassage par vous-même
Modes de paiement Virement bancaire
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ve fermé
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes