August Wilhelm (von) Schlegel (1767 - 1845) - Petschaft des Sprachphilosophen, um 1800
07.05.2024 10:00UTC +01:00
Classic
Vendu
800EUR € 800
| Auctioneer | Hermann Historica |
|---|---|
| Lieu de l'événement | Allemagne, Grasbrunn / München |
| Commission | 25 % |
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.

ID 1196778
Lot 4239 | August Wilhelm (von) Schlegel (1767 - 1845) - Petschaft des Sprachphilosophen, um 1800
In Stahl gefertiges Petschaft, das im Schnitt quadratische Griffstück mit abgeschrägten Kanten. Ovaler Sockel mit Siegelfläche aus Messing. Geschnittenes Wappen Schlegels in der Form vor seiner Adelserhebung 1812, darüber Umschrift "Schlegel". Höhe 76 mm.
August Wilhelm Schlegel zählte mit seinem Bruder Friedrich zu den Mitbegründern der literarischen Romantik in Deutschland. Beide waren auch Herausgeber der literarischen Zeitschrift "Athenaeum". Zudem übersetzte er zahlreiche Werke italienischer, spanischer oder portugiesischer Schriftsteller, überdies auch zahlreiche Werke Shakespeares.
Provenienz: Aus der Siegelsammlung der Prinzen Adalbert und Alfons von Bayern (1862 - 1933) stammend, dabei eine Bestätigung seines Sohnes Prinz Joseph Clemens aus dem Jahr 1980.
August Wilhelm (von) Schlegel (1767 - 1845) - his seal, circa 1800
August Wilhelm (von) Schlegel (1767 - 1845) - his seal, circa 1800
In Stahl gefertiges Petschaft, das im Schnitt quadratische Griffstück mit abgeschrägten Kanten. Ovaler Sockel mit Siegelfläche aus Messing. Geschnittenes Wappen Schlegels in der Form vor seiner Adelserhebung 1812, darüber Umschrift "Schlegel". Höhe 76 mm.
August Wilhelm Schlegel zählte mit seinem Bruder Friedrich zu den Mitbegründern der literarischen Romantik in Deutschland. Beide waren auch Herausgeber der literarischen Zeitschrift "Athenaeum". Zudem übersetzte er zahlreiche Werke italienischer, spanischer oder portugiesischer Schriftsteller, überdies auch zahlreiche Werke Shakespeares.
Provenance: Aus der Siegelsammlung der Prinzen Adalbert und Alfons von Bayern (1862 - 1933) stammend, dabei eine Bestätigung seines Sohnes Prinz Joseph Clemens aus dem Jahr 1980.
Condition: II +
| Adresse de l'enchère |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu | |||||||||||||||
| Téléphone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Commission | 25 % | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|


