Außergewöhnliche, große Meissen Figurengruppe

Prix de départ
€ 33 000
Date de l'enchèreClassic
01.12.2023 10:30UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Lieu de l'événement
Allemagne, Ahlden(Aller)
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 1082253
Lot 832 | Außergewöhnliche, große Meissen Figurengruppe
Außergewöhnliche, große Meissen Figurengruppe
Außergewöhnliche, große Meissen Figurengruppe als Allegorie auf Sachsen, ursprünglich Teil des Tafelaufsatzes für den Kurfürsten Friedrich August III. von Sachsen
Auf geschwärztem Holzsockel mehrteilig montierte, allansichtige Komposition. Über felsigem Terrain zentrale Figurengruppe. An einer Marmorsäule stehender Merkur als Gott des Handels mit Flügelhelm und geflügelten Schuhen, in der rechten Hand einen goldenen Heroldstab haltend. Seitlich zu einem geflügelten Genius blickend. Um die Hauptgruppe verschiedene Figuren gruppiert. Schauseitig dargestellte, junge Frau, wohl Ceres, in antikisierendem Gewand in der Rückansicht, auf Ährenbündel sitzend, sich mit ihrem linken Arm auf den seitlich stehenden Pflug stützend. Zu ihrer Linken zwei sitzende Amoretten, ein Schaf scherend bzw. die Wolle spinnend als Repräsentation der Landwirtschaft. Unweit eine Hühnerfamilie. Im Hintergrund, an einem Schiffheck mit geschnürten Ballen sitzender Flussgott als Allegorie der Elbe. Rückseitig dargestellte Bergmannsputten im Erzstollen, beim Abbau von Silber und Gold sowie seitlicher Bergmannsknappe, daneben Winzerknabe mit Weinpokal und Kanne auf einem Weinfass sitzend. Polychrome Malerei mit reicher Goldstaffage. Entw. Michel Victor Acier, um 1775 - 1776. Partiell rest.; H. 44 cm. Ca. 41 cm x 33 cm.
Mit dem um 1775 erteilten Auftrag gestaltete die Meissener Manufaktur einen mehrteiligen, auf sieben Meter ausgelegten Tafelaufsatz mit umfangreichem Figurenprogramm für den Kurfürsten Friedrich August III. als Geschenk, welches ihm anlässlich seines 26. Geburtstages im Dezember 1776 übergeben wurde. Viele Stücke sind heute zerstört. Diese Gruppe repräsentiert den Status Sachsens und die Fülle und Fruchtbarkeit des Landes, in dem es die Landwirtschaft, den Reichtum der Sächsischen Bergwerke und den Handel vereint.
Vgl. P. von Spee, Klassizistische Porzellanplastik, (Diss.), Bonn, 2004, Kat.-Nr. 46, S. 247f., 251.
An exceptional large multi-piece mounted porcelain figural composition on wooden base as allegory of Saxony, originally part of the centrepiece for Frederick Augustus III of Saxony. Partly restored.
Meissen. Um 1880.
Adresse de l'enchère Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Allemagne
Aperçu
19.11.2023 13:00 – 17:00
20.11.2023 13:00 – 17:00
21.11.2023 13:00 – 17:00
22.11.2023 13:00 – 17:00
23.11.2023 13:00 – 17:00
24.11.2023 13:00 – 17:00
25.11.2023 13:00 – 17:00
26.11.2023 13:00 – 17:00
27.11.2023 13:00 – 17:00
28.11.2023 13:00 – 17:00
29.11.2023 13:00 – 17:00
Téléphone +49 5164 80100
E-mail
Commission 25.0
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 13:00 – 17:00   
Ma 13:00 – 17:00   
Me 13:00 – 17:00   
Je 13:00 – 17:00   
Ve 13:00 – 17:00   
Sa 13:00 – 17:00   
Di 13:00 – 17:00   

Termes connexes