ID 1185507
Lot 18 | Außergewöhnliche Meissen Tabatiere
Valeur estimée
€ 19 000 – 38 000
in äußerst seltener Form. Porzellan. Rechteckiger Korpus mit abgerundeten Ecken sowie konkav eingezogenen Schmalseiten. Flach gewölbter Scharnierdeckel. Allseitig auf der Wandung große, rocaillereliefierte Kartuschen. Darin unterschiedliche, architekturbestandene Ideallandschaften mit Flussläufen, prächtigen Schlossbauten und Palästen sowie höfischen Watteaufiguren bzw. Kauffahrteiszenen mit europäischen und orientalischen Kaufleuten an Flussufern mit Segelschiffen. Auf dem Deckel vermutlich die Ansicht der Albrechtsburg mit dem Elbsandsteingebirge im Hintergrund. Nach Kupferstichvorlagen, u.a. wohl von Pieter Schenk nach Jan van Call (1655-1703), von Melchior Küsel nach Johann Wilhelm Baur (1607-1640) sowie nach Johann Alexander Thiele (1685-1752). Äußerst feine, polychrome Malerei. Aufwendig gearbeitete Gold-Silbermontierung in Tricolor, ziseliert und reliefiert mit Rocaillen, Blüten und nautischen Motiven. Deckel rest.; H. 5 cm. 9,5 cm x 6 cm.
Vgl. Kat. Meissen Snuff boxes, Röbbig-München, Nr. 68ff.; Pietsch, Kat. Slg. Said/Marouf, S. 118; Beaucamp-Markowsky, Porzellandosen, Nr. 65f., 111; Victora and Albert Museum, Inv.-Nr. 1954-1898, 2339-1855.
An exceptional tricolor gold-and silver-mounted porcelain snuff box in very rare form, finely painted with idealized landscapes with splendid castles, Watteau figures and Kauffahrtei scenes. Lid restored.
Meissen. Mitte 18. Jh.
| Adresse de l'enchère |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu | |||||||||||||||
| Téléphone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Commission | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|







