Außergewöhnliche seltene Kaffeekanne mit Allianzwappen

Prix de départ
€ 6 800
Date de l'enchèreClassic
05.09.2021 11:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Lieu de l'événement
Allemagne, Ahlden(Aller)
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 596541
Lot 1594 | Außergewöhnliche seltene Kaffeekanne mit Allianzwappen
des Grafen Ludwig Joseph von Hartig und seiner Ehefrau Über leicht profiliertem Standring birnförmiger Korpus mit volutenförmig geschwungenem, vergoldetem Henkel sowie Schnabelausguss. Aufgewölbter Deckel mit Scheibenknauf. Beidseitig der Wandung großflächig angelegtes bekröntes Allianzwappen des Grafen Ludwig Joseph von Hartig (1685 - 1735) und seiner Ehefrau Maria Theresia Esther Putz von Adlersthurn (1686 - 1740) auf Schuppenmosaikfond, flankiert von ausladenden, gitterwerkartig ornamentierten Goldvoluten mit Greifvögeln. Im weißen Fond kleine Insekten. Äußerst feine Schwarzlot- und Goldmalerei, vermutlich aus der Augsburger Seuter-Werkstatt. Umlaufend Goldspitzenbordüren. Schwertermarke. H. 19,5 cm. Ludwig Joseph von Hartig war östereichischer Regierungsbeauftragter und Gouveneur von Böhmen. Als Sohn von Johann Esaias von Hartig (1632 - 1708) und Anna Katharina Walderode von Eckhausen ( 1653 - 1719) wurde er 1719 zunächst böhmischer Graf und 1732 in Reichsgrafenstand erhoben. Am 24. November 1705 heiratete er Maria Theresia Esther Putz von Adlersthurn. Eine vergleichbare Teekanne mit der Japanischen Palais-Nr. "N=465w" befindet sich in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden unter der Inv.-Nr. PE 964. Vermutlich handelt es sich um ein Stück aus einem Kaffee- und Teeservice mit eben diesem Wappen. Es könnte im Rahmen der Erhebung in den Grafenstand gefertigt bzw. vom kurfürstlichen-sächsischen Hof an den böhmischen Gouverneur geschenkt worden sein. Vgl. Biographischen Lexikon des Kaisertums Österreich, 1861, VII, S. 397. A very rare coffee jug with alliance coat of arms of the Count L. J. von Hartig and his wife M. Th. E. Putz von Adlerthun painted probably by the Seuter workshop. Crossed swords mark. Meissen. Um 1725 - 1730.
Adresse de l'enchère Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Allemagne
Aperçu
22.08.2021 – 02.09.2021
Téléphone +49 5164 80100
E-mail
Commission 25.0
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 13:00 – 17:00   
Ma 13:00 – 17:00   
Me 13:00 – 17:00   
Je 13:00 – 17:00   
Ve 13:00 – 17:00   
Sa 13:00 – 17:00   
Di 13:00 – 17:00   

Termes connexes