Barock-Becher mit Allianzwappen von Sachsen-Polen-Litauen
06.05.2023 10:30UTC +01:00
Classic
Prix de départ
280EUR € 280
| Auctioneer | Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH |
|---|---|
| Lieu de l'événement | Allemagne, Ahlden(Aller) |
| Commission | 25.0% |
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.

ID 938578
Lot 7 | Barock-Becher mit Allianzwappen von Sachsen-Polen-Litauen
Valeur estimée
€ 280 – 560
und Husar zu Pferde
Farbloses Glas. Leicht konische Form. Geschnittener Dekor. Schauseitig die Wappen des Kurfürstentums Sachsen unter den Wettinern ("Anspruchswappen" der "Vereinigten Herzogtümer" Sachsen, Kleve, Jülich und Berg im Hauptschild sowie Kurschwerter im Herzschild) und dem Wappen des Königreichs Polen-Litauen unter einer gemeinsamen Krone. Umrahmt von Zweigen und Umschrift "VIVAT REX POLONIAE ET ELECDOR[sic] SAXONIAE"; rücks. in einem rechteckigen Bildfeld ein Husar mit Säbel auf einem springenden Pferd. H. 11,5 cm.
Der Dekor bezieht sich auf die 1697-1706 und 1709-1763 bestehende Personalunion zwischen dem wettinischen Kurfürstentum Sachsen und der Adelsrepublik bzw. Wahlmonarchie Polen-Litauen durch Kurfürst Friedrich August ("den Starken") von Sachsen, der als August II. auch zum König von Polen gewählt wurde; ab 1733 fortgesetzt durch seinen Sohn als August III. König von Polen.
An engraved Bohemian glass beaker with the coat arms of the Electorate of Saxony and the Kingdom of Poland and the Grand Duchy of Lithuania.
Böhmen. Anfang 18. Jh.
| Adresse de l'enchère |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu |
| ||||||||||||||
| Téléphone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Commission | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|



