Becher, Bernd und Hilla (1931 Siegen - 2007 Rostock / 1934 Potsdam - 2015 Düsseldorf). Kühltürme Terre Rouge
29.11.2017 12:00UTC +02:00
Classic
Prix de départ
10000EUR € 10 000
| Auctioneer | VAN HAM Kunstauktionen GmbH |
|---|---|
| Lieu de l'événement | Allemagne, Köln |
| Commission | 32% |
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.

ID 19818
Lot 135 | Becher, Bernd und Hilla (1931 Siegen - 2007 Rostock / 1934 Potsdam - 2015 Düsseldorf). Kühltürme Terre Rouge
Valeur estimée
€ 10 000
Untere rechte Ecke minimal bestoßen. Ansonsten in einem sehr guten Zustand.
Provenienz:
Privatsammlung Europa
Das Deutsche Fotografenpaar Bernd und Hilla Becher gilt als Begründer der konzeptuellen, objektiven Fotografie, die seit den 1970er Jahren richtungsweisend in der Geschichte der Fotografie ist. Nachdem Bernd Becher 1956 autodidaktisch in Industriegebäuden im Ruhrgebiet und im Siegerland zu fotografieren anfängt, beginnt er ab 1959 gemeinsam mit Hilla als Fotografenpaar zu arbeiten. Die Motivsuche weitet sich auf andere Industrieländer in Europa, wie Frankreich, Belgien, Luxemburg, und sogar die USA aus. Früh erkennen die Fotografen die sich vollziehende Wandlung der Industrielandschaften, die sie dokumentarisch, einer Enzyklopädie ähnlich, in Serien festhalten. Zu den Motiven gehören Wassertürme, Industriebauten, Fördertürme und weitere Gebäude, die mit der Montan- und Bergbauindustrie in Verbindung stehen. Gemein sind allen Aufnahmen eine klar strukturierte, prägnante Bildsprache sowie eine einheitliche zentrale Perspektive, die dem dokumentarischen Anspruch der Bechers Ausdruck verleihen. So wegweisend das Schaffen der Künstler für nachfolgende Generationen von Fotografen war und immer noch ist (genannt seien u.a. Thomas Struth, Tata Ronkholz, Candida Höfer oder Andreas Gursky), so muss gleichzeitig betont werden, dass die Becher-Fotografien einer künstlerischen Tradition folgen: die der frühen Fotografie, der Malerei des 19. Jahrhunderts sowie Positionen der Neuen Sachlichkeit. Wie groß der Einfluss der Fotografen auf heutige Generationen noch ist, hat die Ausstellung "Fotografien werden Bilder. Die Becher-Klasse" im Frankfurter Städel auf beeindruckende Weise herausgearbeitet (27.4.-13.8.2017)
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Photographie |
|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Photographie |
|---|
| Adresse de l'enchère |
VAN HAM Kunstauktionen GmbH Hitzelerstr. 2 50968 Köln Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu |
| ||||||||||||||
| Téléphone | +49 221 92586215 | ||||||||||||||
| Fax | +49 221 92 58 62 4 | ||||||||||||||
| Commission | 32% | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|



