Bedeutende Karossenuhr mit Emaillegemälde, Timothy Williamson für den chinesischen Markt, ca.1780
25.02.2023 16:30UTC +01:00
Classic
Vendu
6000EUR € 6 000
| Auctioneer | Karl-Heinz Cortrie GmbH |
|---|---|
| Lieu de l'événement | Allemagne, Hamburg |
| Commission | 23.8% |
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.

ID 905191
Lot 4229 | Bedeutende Karossenuhr mit Emaillegemälde, Timothy Williamson für den chinesischen Markt, ca.1780
Valeur estimée
€ 6 000 – 20 000
Ca. Ø 96mm, ca. 490g, vergoldetes Doppel-Gehäuse, rückseitig allerfeinste Lupenmalerei in einwandfreier Erhaltung, signiertes und nummeriertes Spindelwerk von fantastischer Qualität No. 3195, Diamantdeckstein, prächtige Verzierungen, anhaltbare Zentralsekunde, Emaillezifferblatt, außergewöhnlich schöne, originale Goldzeiger, sehr guter Zustand, bedeutender Hersteller von Karossenuhren für den chinesischen Markt, musealer Erhaltungszustand, funktionstüchtig. Die Darstellung auf dem Gemälde ist vermutlich Sultanin Roxelane. Als russische Sklavin kam sie in den Harem des Topkapi Palastes, stieg dann zuerst zur kaiserlichen Konkubine auf und wurde schließlich zu einer der mächtigsten Frauen des Osmanischen Reiches. Das Archiv im Topkapi-Palast beherbergt eine Fülle von Dokumenten, die von den osmanischen Historikern am Hofe niedergeschrieben und von Miniaturmalern bebildert wurden. Sie war die erste Frau, die einen Sultan vor dem Gesetz heiratete und die uneingeschränkte Kontrolle über ihren Ehemann, Sultan Süleyman den Prächtigen, und das Osmanische Reich hatte. In Brittens Buch "Old Clocks and Watches and Their Makers" wird Timothy Williamson als tätig in London in der Zeit von 1769 bis 1788 aufgeführt, zuerst in der Fleet Street und später in der Great Russell Street (Quelle Dr. Crott). Er belieferte u.a. auch den Kaiser von China. Eine nahezu identische Uhr mit Emailleportrait befindet sich im British Museum. Vergleichbare Uhren von Williamson, die bisher versteigert wurden: 1.(https://www.cortrie.de/go/3gj) 2. (https://www.cortrie.de/go/0gD). Die Uhr stammt aus einer der bedeutendsten deutschen Taschenuhrensammlungen.
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Montres de poche |
|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Montres de poche |
|---|
| Adresse de l'enchère |
Karl-Heinz Cortrie GmbH Süderstr. 282 20537 Hamburg Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu |
| ||||||||||||||
| Téléphone | +49 (0)40 21906520 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)40-219065229 | ||||||||||||||
| Commission | 23.8 | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| transport |
Service postal Service de messagerie ramassage par vous-même | ||||||||||||||
| Modes de paiement |
Virement bancaire | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|





