ID 938911
Lot 340 | Bedeutender Barock-Münzbecher
Valeur estimée
€ 9 500 – 19 000
Silber, teilw. vergoldet. Konische Form, übergehend in glatte, durch Profillinien unterschiedlicher Breite abgesetzte Randzonen mit mehrfach profiliertem, gering ausgestelltem Lippenrand. Gerundeter, aufgewölbter Stülpdeckel. Becherkorpus und Deckel flächendeckend mit insgesamt 33 eingefassten Münzen verziert und gerahmt von feinem Blüten- und Blattrankendekor über zart punziertem Grund. Der Deckel zentral mit eingelassener 1-Taler-Münze und umzogen von sieben 1/3-Talern des Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg. Auf der Wandung 24 Münzen u. a. Mariengroschen, auf dem Revers mit Wildermannmünze sowie Heiligem Andreas. Im Boden ein eingelegter 1/2-Taler mit Porträt von Johann Georg I. Kurfürst von Sachsen (1615-1656) zum 100-jährigen Jubiläum der Augsburger Konfession am 25. Juni 1630. Innen vergoldet. Gest., Tremolierstrich, Beschauzeichen, Meister Zacharias Kramer (heiratet 1708). Preußischer Steuerstempel von 1809. Gew. ca. 395 g. H. 14,5 cm.
Vgl. Scheffler, Mittel- und Nordostdeutschland, Nr. 840, 115, Abb. 879.
A Szczecin Baroque parcel-gilt lidded coin cup by Zacharias Kramer (married 1708). Test, assay and master´s mark and Prussian tax mark.
Stettin. Um 1715.
| Adresse de l'enchère |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu |
| ||||||||||||||
| Téléphone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Commission | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|



