Bedeutendes Bolzenvorhängeschloss aus Kloster Ottobeuren, süddeutsch, 1. Hälfte 17. Jahrhundert

Vendu
€ 21 000
Date de l'enchèreClassic
26.05.2021 10:00UTC +02:00
Auctioneer
Hermann Historica
Lieu de l'événement
Allemagne, Grasbrunn / München
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 548380
Lot 222 | Bedeutendes Bolzenvorhängeschloss aus Kloster Ottobeuren, süddeutsch, 1. Hälfte 17. Jahrhundert
Bedeutendes Bolzenvorhängeschloss aus Kloster Ottobeuren, süddeutsch, 1. Hälfte 17. Jahrhundert
Großes eisernes Bolzenvorhangschloss mit Appliken aus feuervergoldetem Messing (die Einfassung einer Kugel ergänzt) und Resten von floraler Gravur. Die beidseitigen Schlüssellöcher mit verriegelten Abdeckungen in Form von Maskaronen verschlossen. Die Verriegelung wird mittels eines Dorns gelöst, der von unten durch die Öffnungen der abschraubbaren Füße geführt wird. Originale Hohldornschlüssel mit gravierten und durchbrochen gearbeiteten Reiden. Der Schaft eines Schlüssels mit herzförmigem Profil, der zweite dreipassig gearbeitet. Sehr guter Allgemeinzustand, die Oberflächen leicht flugrostig. Voll funktionsfähig, dabei schriftliche Anleitung zum Öffnen und Schließen. Maße 18,5 x 14 x 6 cm.
Der Überlieferung nach aus Kloster Ottobeuren von der Kasse des Prälaten stammend. Eine alte handschriftliche Notiz aus dem 19. Jahrhundert zur Herkunft liegt bei.

Zustand: II
A large South German padlock with two keys and covert mechanism, 1st half of the 17th century
Large iron padlock with appliqués of fire-gilt brass (the trim of one ball replaced) and traces of floral engravings. The key holes on both sides concealed under bolted covers in the form of mascarons. The locking mechanism is released by a pin which is inserted from below into the openings of the detachable feet. Original hollow shank key with engraved and pierced bow. The shank of one key with heart-shaped profile, the second in the form of a trefoil. Very good overall condition, slightly rusty surfaces. In fully functioning order, with a written instruction on how to open and close the lock. Dimensions 18.5 x 14 x 6 cm.
Allegedly from the Kloster Ottobeuren from the prelate’s strongbox. Enclosed a handwritten note from the 19th century with details on the origins.

Condition: II
Adresse de l'enchère Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Allemagne
Aperçu
19.05.2021 – 25.05.2021
Téléphone +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-mail
Commission 25 %
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ve 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes