ID 1490353
Lot 7069 | Bleiplakette mit Darstellung der Donaureiter, Donauprovinzen, 2. - 3. Jhdt. n. Chr.
Rundes Bleimedaillon, außen durch Fischgrätenmuster und daran anschließend einen Perlkranz eingefasst. In der Mitte in zwei Registern: Büsten von
Sol und Luna, dazwischen eine weibliche Gestalt. Darunter nochmals eine weibliche Gestalt (Göttin), die von den beiden nach innen gewandten Donaureitern flankiert wird. Ringsherum im Feld verteilt die üblichen Symbole und Figuren, die zur Ikonographie dieses Kults gehören: u. a. Fisch, Dreibein mit Opfergaben, Hahn, liegende Person, Löwe usw. Dunkelbeige Patina. Geringfügige Risse und Ausbrüche am Rand. Sonst intakt und mit einem klar ausgeprägten und gut erhaltenen Relief. Modern auf Plexiglasständer montiert. Höhe ohne Ständer 8 cm, mit Ständer 12,5 cm. Breite des Ständers 9,5 cm.
KULTURGUT!
Provenienz: Belgische Privatsammlung, erworben im Kunsthandel der Beneluxstaaten zu Beginn des Jahrtausends.
Lead plaque depicting the Danube horsemen, Danube provinces, 2nd–3rd century A.D.
Lead plaque depicting the Danube horsemen, Danube provinces, 2nd–3rd century A.D.
Rundes Bleimedaillon, außen durch Fischgrätenmuster und daran anschließend einen Perlkranz eingefasst. In der Mitte in zwei Registern: Büsten von
Sol und Luna, dazwischen eine weibliche Gestalt. Darunter nochmals eine weibliche Gestalt (Göttin), die von den beiden nach innen gewandten Donaureitern flankiert wird. Ringsherum im Feld verteilt die üblichen Symbole und Figuren, die zur Ikonographie dieses Kults gehören: u. a. Fisch, Dreibein mit Opfergaben, Hahn, liegende Person, Löwe usw. Dunkelbeige Patina. Geringfügige Risse und Ausbrüche am Rand. Sonst intakt und mit einem klar ausgeprägten und gut erhaltenen Relief. Modern auf Plexiglasständer montiert. Höhe ohne Ständer 8 cm, mit Ständer 12,5 cm. Breite des Ständers 9,5 cm.
KULTURGUT!
Provenance: Belgische Privatsammlung, erworben im Kunsthandel der Beneluxstaaten zu Beginn des Jahrtausends.
Condition: II +
| Lieu d'origine: | Empire romain |
|---|
| Lieu d'origine: | Empire romain |
|---|
| Adresse de l'enchère |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu | |||||||||||||||
| Téléphone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Commission | 25 % | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|


