Boleswaw Jan Czedekowski, Damenportrait

Lot 4251
19.02.2025 14:00UTC +01:00
Classic
Virement bancaire
AuctioneerAuktionshaus Mehlis GmbH
Lieu de l'événementAllemagne, Plauen
Commission28,56%
ID 1368590
Lot 4251 | Boleswaw Jan Czedekowski, Damenportrait
Brustbildnis einer eleganten blonden Dame mit mehrreihiger Perlenkette, partiell studienhaft-flott erfasste Bildnismalerei, Öl auf Leinwand und Keilrahmen, rechts unten signiert und datiert "Czedekowski B. 1964", gering restaurierungsbedürftig, ungerahmt, Maße ca. 60 x 48 cm. Künstlerinfo: auch Jan Boleslaw Czedekowski, polnisch-österreichischer Portrait-, Genre- und Kriegsmaler (1885 Wojnilow [Wojnyliw, Wojniłów, Войнилів] in Galizien bis 1969 Wien), ab 1903 in Wien, hier 1903–11 Studium an der Akademie der Bildenden Künste bei Rudolf Bacher, Christian Griepenkerl und Meisterschüler bei Kasimir Pochwalski, 1906 Ehrung mit dem Königswartherpreis und 1911 mit dem Spezialpreis für Portraitmalerei, wurde ab 1911 schnell zum beliebten Portraitmaler des Kaiserlichen Hofes und des österreichischen Hochadels, 1914–18 im 1. Weltkrieg zunächst Sanitätssoldat in Tarnopol, später Kriegsmaler im k.u.k. Kriegspressequartier, beschickte die Ausstellungen im Wiener Künstlerhaus, 1920 als Portraitmaler der High Society Übersiedlung nach New York in die USA, 1922 Rückkehr nach Österreich, 1923 Übersiedlung nach Paris und wechselnd in Paris und Warschau lebend, beschickte 1924 den Salon der Société des Artistes Français, 1927 den Salon des Indépendants in Paris und beschickte von Paris aus bis 1936 die Ausstellungen der Royal Academy of Arts in London, 1933 Aufenthalt in Brüssel, 1934 Ernennung zum Ritter der frz. Ehrenlegion, 1937–38 erneut in den USA, später wieder in Wien, ab 1939 tätig in Warschau, hier infolge des 2. Weltkriegs Zerstörung des Ateliers und Flucht über Italien nach Wien, hier ausgebombt und Übersiedlung nach Bad Aussee und schließlich nach Bad Tölz wo er die Offiziere der amerikanischen Streikräfte portraitierte, 1946 Übersiedlung nach New York, 1952 amerikanische Staatsbürgerschaft, ab 1953 zeitweise wieder in Wien, ab 1955 tätig als Professor an der University of Houston/Texas USA, ab 1962 dauern in Wien ansässig, Quelle: Vollmer, AKL, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Fuchs, Joseph, Bénézit, Schmidt "Österreichisches Künstlerlexikon: von den Anfängen bis zur Gegenwart" und Wikipedia.
Adresse de l'enchère Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Allemagne
Aperçu
Téléphone +49(0)3741 221005
Fax 03741 221051
E-mail
Commission 28,56%
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
transport Service postal
Service de messagerie
ramassage par vous-même
Modes de paiement Virement bancaire
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ve fermé
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes