ID 576529
Lot 12676 | Ca. 170 Abzeichen/Belege ähnlicher Organisationen
Valeur estimée
€ 170
Neben dem "Winterhilfswerk" des Deutschen Volkes und dem "Ernährungshilfswerk" war das "Hilfswerk Mutter und Kind" die dritte Säule der NS-Volkswohlfahrt. / Abzeichen: März/April 1934 "Helft Mutter und Kind" / Mai 1934 "Für Mutter und Kind" / Juli 1934 "Kinder auf's Land" / September 1934 "Sumpfdotterblume" / Juni 1935 * Veilchen in Gelb, Lila, Rot und Weiß. Materialien: Zelluloid, Seide, Weißblech, Wachspapier. * Kunstblümchen, Blüten in Drahtrand gefasst. Hochempfindlich, intakte Stücke sind sehr selten. / Schmetterlinge, acht handbemalte Porzellanabzeichen (Abzeichen ohne Nadel) / Papierabzeichen "Für Mutter und Kind", Opfertag 10. Juni 1934. / "Reichsmütterdienst", runde Abzeichen "Mutter und Kind" in unterschiedlichen Materialien, Porzellan, Glas, Holz und Kunststoff (23 Stück), weitere Abzeichen in Alu, Porzellan, Holz und Pressglas. Neun Abzeichen / "Reicherntedankfest" Abzeichen: Ähre, Mohn - und Kornblume. Weintraube mit Blatt. Getreideähren mit einer Kornblume. Getreideähren in Form eines kleinen Kranzes. / Schmetterlinge aus Porzellan: Diese Schmetterlinge wurden bei Kaffee- und Teekannen als Zierde mit einem kleinen runden Kissen und einem Gummiband als Tropfenfänger verwendet; Die Schmetterlinge auf dem blauen Tableau "Platzhalter" für eine bestimmte Person. Das Einzelstück ist ein Messerbänkchen. / VDK/IM, auf einem Tableau zusammengestellt: Abzeichen, die für eine kleine Spende abgegeben wurden. / Zwei Abzeichen "Deutsche Blindenhilfe" 1932, ein Abzeichen "Erwerbslosen-Selbsthilfe" 1932.
Zustand: I - II
Ca. 170 Abzeichen/Belege ähnlicher Organisationen
Neben dem "Winterhilfswerk" des Deutschen Volkes und dem "Ernährungshilfswerk" war das "Hilfswerk Mutter und Kind" die dritte Säule der NS-Volkswohlfahrt. / Abzeichen: März/April 1934 "Helft Mutter und Kind" / Mai 1934 "Für Mutter und Kind" / Juli 1934 "Kinder auf's Land" / September 1934 "Sumpfdotterblume" / Juni 1935 * Veilchen in Gelb, Lila, Rot und Weiß. Materialien: Zelluloid, Seide, Weißblech, Wachspapier. * Kunstblümchen, Blüten in Drahtrand gefasst. Hochempfindlich, intakte Stücke sind sehr selten. / Schmetterlinge, acht handbemalte Porzellanabzeichen (Abzeichen ohne Nadel) / Papierabzeichen "Für Mutter und Kind", Opfertag 10. Juni 1934. / "Reichsmütterdienst", runde Abzeichen "Mutter und Kind" in unterschiedlichen Materialien, Porzellan, Glas, Holz und Kunststoff (23 Stück), weitere Abzeichen in Alu, Porzellan, Holz und Pressglas. Neun Abzeichen / "Reicherntedankfest" Abzeichen: Ähre, Mohn - und Kornblume. Weintraube mit Blatt. Getreideähren mit einer Kornblume. Getreideähren in Form eines kleinen Kranzes. / Schmetterlinge aus Porzellan: Diese Schmetterlinge wurden bei Kaffee- und Teekannen als Zierde mit einem kleinen runden Kissen und einem Gummiband als Tropfenfänger verwendet; Die Schmetterlinge auf dem blauen Tableau "Platzhalter" für eine bestimmte Person. Das Einzelstück ist ein Messerbänkchen. / VDK/IM, auf einem Tableau zusammengestellt: Abzeichen, die für eine kleine Spende abgegeben wurden. / Zwei Abzeichen "Deutsche Blindenhilfe" 1932, ein Abzeichen "Erwerbslosen-Selbsthilfe" 1932.
Condition: I - II
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Winterhilfwerk |
|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Winterhilfwerk |
|---|
| Adresse de l'enchère |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu |
| ||||||||||||||
| Téléphone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Commission | 25 % | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|





