Carl Spitzweg

Prix de départ
€ 16 500
Date de l'enchèreClassic
09.09.2023 10:30UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Lieu de l'événement
Allemagne, Ahlden(Aller)
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 1005369
Lot 1872 | Carl Spitzweg
Carl Spitzweg
Carl Spitzweg (1808 München - 1885 ebenda)
Landschaft aus den Bayerischen Voralpen mit Ansicht der Brecherspitz von Schliersee aus gesehen
Frühe, um 1836-1840 entstandene, romantische Gebirgslandschaft Spitzwegs. Neben seinen humorvollen, biedermeierlichen Szenen war Carl Spitzweg von Beginn an auch als Landschaftsmaler aktiv, wobei er sich stilistisch von der Romantik bis zu einem Vorreiter des Impressionismus entwickelte. Als Sohn eines wohlhabenden Kaufmanns lernte und studierte Spitzweg, dem Wunsch seines Vaters gemäß, zunächst Pharmazie und schloss 1832 sein Studium mit Auszeichnung ab. Erst 1833 entschloss er sich, wirtschaftlich unabhängig, nach einer schweren Typhuserkrankung die Pharmazie an den Nagel zu hängen und sich ganz der Malerei zuzuwenden. Während seiner Genesung lernte er in München den Hamburger Maler Christian Heinrich Hansonn kennen und trat eine Italien-Reise an. Nach seiner Rückkehr integrierte er sich seit 1834 in die Künstlerkreise in München und trat 1835 in den Münchener Kunstverein ein. Zu seinen bedeutenden Künstlerfreunden in dieser Zeit wurden Eduard Schleich der Ältere, Christian Morgenstern, Dietrich Langko, Friedrich Voltz und der Landschaftsmaler Heinrich Bürkel. Seit ca. 1836 entstanden die ersten Gemälde Spitzwegs, bereits 1837 debütierte er auf der Karlsruher Kunstausstellung mit einer Landschaft, dessen "sehr liebliche Töne" gerühmt wurden. 1840 zeigte Spitzweg im Kunstverein in Hannover sein berühmtes, im Jahr zuvor geschaffenes Meisterwerk "Der arme Poet". Öl/Malkarton, alt auf Karton kaschiert. R. u. Nachlass-Stempel in Schwarz. Verso Echtheitsbestätigung von Adolf Alt, München, 10.10.1934. 30,5 cm x 38 cm. Rahmen.
Wir danken Herrn Detlef Rosenberger, Oberostendorf, der das Gemälde in das digitale Werkverzeichnis aufnehmen wird, für die Bestätigung der Authentizität und die Datierung.
Allgemeine Lit.: Siegfried Wichmann: "Carl Spitzweg. Verzeichnis der Werke. Gemälde und Aquarelle", Belser Verlag, Stuttgart 2002.
Oil on cardboard, laid down on cardboard. Estate stamp in black. Old confirmation of authenticity by Adolf Alt, Munich 10 th of October 1934, on the reverse. The authenticity of this painting was recently confirmed by Detlef Rosenberger.
Adresse de l'enchère Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Allemagne
Aperçu
09.09.2023
Téléphone +49 5164 80100
E-mail
Commission 25.0
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 13:00 – 17:00   
Ma 13:00 – 17:00   
Me 13:00 – 17:00   
Je 13:00 – 17:00   
Ve 13:00 – 17:00   
Sa 13:00 – 17:00   
Di 13:00 – 17:00   

Plus du Créateur

Carl Spitzweg. Turks in the bazaar
Carl Spitzweg. Turks in the bazaar
€40 000
Carl Spitzweg
Carl Spitzweg
€22 000
Carl Spitzweg. Three School Girls Resting
Carl Spitzweg. Three School Girls Resting
€30 000
Carl Spitzweg
Carl Spitzweg
€50 000
Carl Spitzweg. Mann mit hohem Hut (Der Reiseführer) [Man with a high hat (The travel guide)]
Carl Spitzweg. Mann mit hohem Hut (Der Reiseführer) [Man with a high hat (The travel guide)]
€7 000
Carl Spitzweg
Carl Spitzweg
€2 800
Carl Spitzweg
Carl Spitzweg
€800
Carl Spitzweg
Carl Spitzweg
€600

Termes connexes