Charles Adrien Wettach alias "Grock" (1880 - 1959) - Weihnachts- und Neujahrs-Telegramm des berühmten Clowns an Adolf Hitler, 1942
12.05.2023 10:00UTC +01:00
Classic
Vendu
350EUR € 350
| Auctioneer | Hermann Historica |
|---|---|
| Lieu de l'événement | Allemagne, Grasbrunn / München |
| Commission | 25 % |
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.

ID 948100
Lot 4036 | Charles Adrien Wettach alias "Grock" (1880 - 1959) - Weihnachts- und Neujahrs-Telegramm des berühmten Clowns an Adolf Hitler, 1942
Valeur estimée
€ 350
Der in der Schweiz geborene Clown trat ab 1903 unter seinem Künstlernamen Grock auf, erlangte bis in die 1930er Jahre Weltruhm und füllte mit seinen Auftritten nicht nur in Europa, sondern auch in Amerika und in Nordafrika Zirkusmanegen. Trotz der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 trat er weiterhin in Deutschland auf Wohltätigkeitsgalas wie auch in Berlin vor Hitler auf, zuletzt 1942 auf ausdrückliche Einladung von Joseph Goebbels.
Die Wortwahl des Telegramms entspricht sicherlich dem Zeitgeist und lässt nur bedingt Rückschlüsse auf Grocks Einstellung zu Hitler zu, der wiederum den Clown verehrte. Dennoch muss man festhalten, dass es für Grock als in höchsten politischen wie gesellschaftlichen Kreisen hochgeschätzten Künstler keine Notwendigkeit gab, ein derartiges Telegramm zu verfassen.
Charles Adrien Wettach a.k.a. "Grock" - a Christmas and New Year's telegram by the famous clown to Hitler, 1942
DIN-A4-Vordruck "Telegraphie des Deutschen Reiches", "C 187 Führer", aufgenommen am 24.12.42 um 17:25 Uhr in Hamburg an das Haupttelegraphenamt in Berlin. Maschinenschriftlicher Text "Reichskanzler Adolf Hitler - Berlin - Herzlichste Wünsche zu Weihnachten und zu Neujahr sendet der Ihnen stets ergebene Grock". Einmal gefaltet, gelocht, rechts oben Kürzel "Bo." in rotem Kopierstift.
Der in der Schweiz geborene Clown trat ab 1903 unter seinem Künstlernamen Grock auf, erlangte bis in die 1930er Jahre Weltruhm und füllte mit seinen Auftritten nicht nur in Europa, sondern auch in Amerika und in Nordafrika Zirkusmanegen. Trotz der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 trat er weiterhin in Deutschland auf Wohltätigkeitsgalas wie auch in Berlin vor Hitler auf, zuletzt 1942 auf ausdrückliche Einladung von Joseph Goebbels.
Die Wortwahl des Telegramms entspricht sicherlich dem Zeitgeist und lässt nur bedingt Rückschlüsse auf Grocks Einstellung zu Hitler zu, der wiederum den Clown verehrte. Dennoch muss man festhalten, dass es für Grock als in höchsten politischen wie gesellschaftlichen Kreisen hochgeschätzten Künstler keine Notwendigkeit gab, ein derartiges Telegramm zu verfassen.
Condition: II +
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Histoire contemporaine du Troisième Reich |
|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Histoire contemporaine du Troisième Reich |
|---|
| Adresse de l'enchère |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu |
| ||||||||||||||
| Téléphone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Commission | 25 % | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|


