Christus am Ölberg, Paul, Conrad nachweisbar 1525-1547 in Lauingen

Lot 59
22.10.2019 18:00UTC +01:00
Classic
Prix de départ
€ 20 000
AuctioneerKunstauktionshaus Neumeister
Lieu de l'événementAllemagne, München
Commission30%
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 239657
Lot 59 | Christus am Ölberg, Paul, Conrad nachweisbar 1525-1547 in Lauingen
Valeur estimée
€ 20 000 – 30 000
Im Vordergrund die schlafenden Apostel, im Hintergund Judas mit den Schergen. Rechts unten ligiertes Monogramm "CP". Rückseitig zwei Zollstempel. Öl auf Holz. 61 x 50,5 cm. Parkettiert. Restaurierung. Rahmen min. beschädigt "Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach". Das Geschehen im Garten Getsemani, am Fuße des Ölbergs, wie es der Evangelist Matthäus schildert (Matth. 26, 36-47), war nicht nur als am Beginn der eigentlichen Leidensgeschichte stehendes Ereignis ein häufig dargestelltes Bildmotiv, es hat auch mit zwei Zitaten Eingang in die deutsche Umgangssprache gefunden. Neben der eingangs wiedergegebenen Feststellung Christi, bedient man sich angesichts einer bevorstehenden unangenehmen Situation bis heute - in abgekürzter Form - dessen deutlich formulierter Bitte "Mein Vater, wenn dieser Kelch an mir vorübergehen kann, ohne dass ich ihn trinke, geschehe dein Wille". Auch der im zweiten Viertel des 16. Jahrhunderts in Lauingen an der Donau nachweisbare Künstler Conrad Paul (geb. um 1490/1500) befasste sich mit der Darstellung der Ölbergszene. Es kann davon ausgegangen werden, dass Conrad Paul Schüler von Hans Schäufelin (um 1482/83 am Oberrhein - 1539/40 Nördlingen) war. Schäufelins Erfolg basierte vor allem auf seiner persönlichen wie künstlerischen Nähe zu Albrecht Dürer. Dürer war sein künstlerisches Leitbild und damit auch für seine Schüler von maßgeblichem Einfluss. Sie entwickelten die Ideen des berühmten Nürnbergers auf individuelle und inspirierte Weise weiter. Auch bei dem vorliegenden Gemälde ist das Vorbild von Dürers entsprechendem Holzschnitt aus der Großen Passion (1511) in der Gesamtkomposition zu erkennen. Ludwig Meyer vergleicht das Gemälde stilistisch mit drei Tafeln Hans Schäufelins, die um 1520 entstanden sind: Es handelt sich dabei um Darstellungen von Eremiten, die ursprünglich aus dem Kloster Maria Maihingen stammten, 1828 von König Ludwig I. von Bayern erworben wurden und sich heute im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg befinden (Inv.-Nr. Gm 294, 1106 und 1107). Das vorliegende Gemälde ist eines von nur zwei bekannten Werken Conrad Pauls, die von diesem monogrammiert wurden und damit als gesicherte Arbeiten gelten können. Ludwig Meyer datiert es um 1520-25. Vgl. Rott, Hans, Quellen und Forschungen zur südwestdeutschen und schweizerischen Kunstgeschichte im XV. und XVI. Jahrhundert. - II. Alt-Schwaben und die Reichsstädte. Stuttgart 1934, S. 83: Zusammenstellung der urkundlichen Erwähnungen Conrad Pauls. Gutachten Ludwig Meyer, Archiv für Kunstgeschichte, München, 24. Feburar 1999.
Adresse de l'enchère Kunstauktionshaus Neumeister
Barer Str. 37
80799 München
Allemagne
Aperçu
22.10.2019 – 24.10.2019
Téléphone 089 231710-20
Fax 089 231710-50
E-mail
Commission 30%
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 09:00 – 17:30   
Ma 09:00 – 17:30   
Me 09:00 – 17:30   
Je 09:00 – 17:30   
Ve 09:00 – 17:30   
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes

?>