Chronometer

Vendu
€ 3 000
Date de l'enchèreClassic
13.02.2021 16:30UTC +02:00
Auctioneer
Karl-Heinz Cortrie GmbH
Lieu de l'événement
Allemagne, Hamburg
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 487313
Lot 4331 | Chronometer
Chronometer: Rarität, bedeutendes Litherland Chronometer mit "Hartnup Balance No.2", Litherland Davies Liverpool No.21616, ca.1870. Ca. 19 × 19 x 19cm, hochwertige Mahagonibox mit Messingbeschlägen und Messinggriffen, 3-teilig, kardanische Aufhängung, extrem seltenes Chronometerwerk mit Hartnup-Unruh und Diamantdeckstein, zylindrischer Spirale, Federchronometer-Hemmung, versilbertes Zifferblatt, gebläute Stahlzeiger, 56-Stunden-Gangreserve, Sekundenskala bezeichnet Hartnup Balance No.2, funktionstüchtig, extrem selten. John Hartnup (Mitglied der Royal Astronomical Society) war der erste Direktor der Sternwarte in Liverpool (von 1844 bis 1885) und entwickelte eine eigene Kompensationsunruh mit einem mehrschichtigen Rand. Er arbeitete mit dem Liverpooler Chronometermacher William Shepherd zusammen, der das erste Exemplar davon herstellte. Anstelle eines einzelnen Querstabes, wie bei Earnshaws Unruh, gibt es hier drei mehrschichtige Stäbe, die in Form eines "Z" miteinander verbunden sind. Die Messingschicht befand sich beim Mittelstab oben und bei den anderen beiden durch Schrauben verbundenen Stäben an der Unterseite. Die beiden äußeren Stäbe hatten jeweils ein Paar mehrschichtiger Ränder, bei denen – wie bei einer herkömmlichen Unruh – Messing die Außenschicht bildete und Stahl die innere. Sie waren jedoch nicht vertikal angeordnet, sondern so abgeschrägt, dass sie bei durchschnittlicher Temperatur in einem Winkel von 45 Grad geneigt waren. Diese Ränder trugen die Unruhgewichte und die Einstellschrauben. Chronometer mit dieser Unruh sind extrem selten. Dr. Crott versteigerte ein Mercer Chronometer mit Hartnup-Unruh. Wenn sie überhaupt mal auf Auktionen auftauchen, erzielen diese Chronometer Liebhaberpreise. Das hier vorliegende Chronometer wurde erstmals 1995 versteigert. Der damalige Schätzpreis lag bei 12.000-14.000 Schweizer Franken!
Adresse de l'enchère Karl-Heinz Cortrie GmbH
Süderstr. 282
20537 Hamburg
Allemagne
Aperçu
13.02.2021 – 13.02.2021
Téléphone +49 (0)40 21906520
Fax +49 (0)40-219065229
E-mail
Commission 23.8
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
transport Service postal
Service de messagerie
ramassage par vous-même
Modes de paiement Virement bancaire
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 17:00   
Ma 10:00 – 17:00   
Me 10:00 – 17:00   
Je 10:00 – 17:00   
Ve 10:00 – 17:00   
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes