Deckenlampe des Platterhofes

Vendu
€ 640
Date de l'enchèreClassic
26.06.2020 10:00UTC +02:00
Auctioneer
Hermann Historica
Lieu de l'événement
Allemagne, Grasbrunn / München
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 351823
Lot 12045 | Deckenlampe des Platterhofes
Messing, geschwärzt, geschliffenes Milchglas, im Boden eingeschliffene Sternblume, scharniergelagerter, holzgerahmter Deckel, Kugelfüße, einflammig, neue Verkabelung, eine fehlend. Höhe 24 cm und 37 x 37 cm. Der Platterhof auf dem Obersalzberg bei Berchtesgaden wird urkundlich 1385 zum ersten Mal als "Steinhauslehen" erwähnt. Seit 1877 wurde der vormals bäuerliche Hof als Pension Moritz (Gebirgskurhaus) betrieben. Nach seiner Landsberger Haft mietete sich Hitler 1925 auf Anraten Dietrich Eckarts dort ein und schrieb in der nahegelegenen Blockhütte, dem "Kampfhäusl", den zweiten Teil von "Mein Kampf". 1939 ließ Bormann die Pension Moritz von Prof. Roderich Fick zum Platterhof umbauen, einem 150-Betten-Hotel für verdiente Volksgenossen. Der Innenausbau und die Möbel entstanden nach Plänen von Prof. Heinrich Michaelis. Nach 1945 machte die US-Army daraus unter dem Namen Hotel General Walker ein Erholungszentrum für ihre in Europa stationierten Soldaten. 1995 verließen die Amerikaner Berchtesgaden, die Einrichtungsgegenstände wurden verkauft, 1999 wurde der Platterhof abgerissen. Zustand: II +
Adresse de l'enchère Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Allemagne
Aperçu
18.06.2020 – 21.06.2020
Téléphone +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-mail
Commission 25 %
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ve 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes