Desbillons, F.-J.

Prix de départ
€ 300
Date de l'enchèreClassic
14.02.2024 10:00UTC +02:00
Auctioneer
Auktionshaus Kiefer
Lieu de l'événement
Allemagne, Pforzheim
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 1147217
Lot 884 | Desbillons, F.-J.
De Backer/S. II, 1947. - "Mit den 15 Büchern dieser Sammlung, für die Desbillons neben einigen eigenen Dichtungen Vorlagen von Aesop bis Henri Richer (1685-1748) heranzog, ist das Fabelcorpus des französischen Jesuiten, der seit 1762 am Jesuitenkolleg Mannheim lebte, abgeschlossen... Die Radierungen wurden von dem pfälzischen Hofkupferstecher und Lehrer an der Kunstakademie in Mannheim Egid Verhelst d. J. (1733-1818) gearbeitet, der vor allem als Portraitstecher bekannt wurde, bestätigte sich in der Buchillustration fast ausschließlich als Vorlagenkopist. Die Aesop-Illustrationen jedoch, ausstattungsfreudige Rokokobilder im zeittypischen blattfülleden Hochformat, die die französische Ausbildung des Künstlers verraten, entwarf Verhelst selbst" (Fabula docet. Illustr. Fabelbücher aus sechs Jahrhunderten. Ausst.-Kat. Wolfenbüttel Nr. 41, 101a). - "Die äußerst sauberen Blätter sind Illustrationen im besten Sinnen, denn sie geben Fabelszenen getreu wieder" (Lanckoronska/Oehler II, 140). - "Mit den 15 Büchern dieser Sammlung, für die Desbillons neben einigen eigenen Dichtungen Vorlagen von Aesop bis Henri Richer (1685-1748) heranzog, ist das Fabelcorpus des französischen Jesuiten, der seit 1762 am Jesuitenkolleg Mannheim lebte, abgeschlossen... Die Radierungen wurden von dem pfälzischen Hofkupferstecher und Lehrer an der Kunstakademie in Mannheim Egid Verhelst d. J. (1733-1818) gearbeitet, der vor allem als Portraitstecher bekannt wurde, bestätigte sich in der Buchillustration fast ausschließlich als Vorlagenkopist. Die Aesop-Illustrationen jedoch, ausstattungsfreudige Rokokobilder im zeittypischen blattfüllenden Hochformat, die die französische Ausbildung des Künstlers verraten, entwarf Verhelst selbst" (Fabula docet. Illustr. Fabelbücher aus sechs Jahrhunderten. Ausst.-Kat. Wolfenbüttel Nr. 41, 101a). - "Die äußerst sauberen Blätter sind Illustrationen im besten Sinne, denn sie geben Fabelszenen getreu wieder" (Lanckoronska/Oehler II, 140). - Titel von Bd. I mit kl. hinterl. Ausschnitt, Innengelenke mit Bütten unterlegt (in Bd. I mit Klebesp.), einige Seiten mit Abklatsch der Kupfertafeln, teils etw. fleckig.
Adresse de l'enchère Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Allemagne
Aperçu
13.02.2024
14.01.2024
Téléphone +49 (0)7231 92320
Fax +49-7231-923216
E-mail
Commission 1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23% zzgl. 7% Mwst;
2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23% zzgl. 19% Mwst;
3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33% inkl. MWSt
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation

Termes connexes