ID 1490310 
Lot 7026  | Drei Bronzespiegel, seldschukisch und chinesische Tang-Dynastie, 7. - 13. Jhdt. n. Chr.
1) Schwerer Bronzespiegel der Tang-Dynastie. 7. - 9. Jhdt. Polierte Innenseite. Rückseite mit achtfach gekerbtem Randstab. In der Mitte Öse zur Befestigung eines Bandes. Im Feld links und rechts der Öse ein Phönix, darüber und darunter eine Lotosblüte mit Blättern. Dunkelgrüne, glänzende Patina, partiell bedeckt von Inkrustationen. Kratzer auf Vorder- und Rückseite von unsachgemäßer Reinigung. Durchmesser 16 cm. 3) Seldschukischer Bronzespiegel. Auf der Rückseite zwei antithetisch angeordnete Fabelwesen mit Raubkatzenkörper, Flügeln und Menschenkopf zwischen floralen Ranken. Außen umgeben von arabischer Inschrift. Dunkelbraune Patina, teils starke Oxydauflagen. Durchmesser 10,4 cm. 3) Seldschukischer Spielgel. Außen umlaufender Zickzackdekor. In der Mitte Öse. Im Feld zwischen Ranken in vier runden Tondos zurückblickende Hasen. Dunkelbraune Patina, Oxydauflagen und Inkrustationen. Durchmesser 9 cm.
KULTURGUT!
Provenienz: Rheinischer Privatbesitz, nachgelassen aus der Sammlung des verstorbenen Ehemannes, von diesem erworben im internationalen Kunsthandel in den 60er bis 90er Jahren.
Three bronze mirrors, Seljuk and Chinese Tang Dynasty, 7th–13th century A.D.
Three bronze mirrors, Seljuk and Chinese Tang Dynasty, 7th–13th century A.D.
1) Schwerer Bronzespiegel der Tang-Dynastie. 7. - 9. Jhdt. Polierte Innenseite. Rückseite mit achtfach gekerbtem Randstab. In der Mitte Öse zur Befestigung eines Bandes. Im Feld links und rechts der Öse ein Phönix, darüber und darunter eine Lotosblüte mit Blättern. Dunkelgrüne, glänzende Patina, partiell bedeckt von Inkrustationen. Kratzer auf Vorder- und Rückseite von unsachgemäßer Reinigung. Durchmesser 16 cm. 3) Seldschukischer Bronzespiegel. Auf der Rückseite zwei antithetisch angeordnete Fabelwesen mit Raubkatzenkörper, Flügeln und Menschenkopf zwischen floralen Ranken. Außen umgeben von arabischer Inschrift. Dunkelbraune Patina, teils starke Oxydauflagen. Durchmesser 10,4 cm. 3) Seldschukischer Spielgel. Außen umlaufender Zickzackdekor. In der Mitte Öse. Im Feld zwischen Ranken in vier runden Tondos zurückblickende Hasen. Dunkelbraune Patina, Oxydauflagen und Inkrustationen. Durchmesser 9 cm.
KULTURGUT!
Provenance: Rheinischer Privatbesitz, nachgelassen aus der Sammlung des verstorbenen Ehemannes, von diesem erworben im internationalen Kunsthandel in den 60er bis 90er Jahren.
Condition: II -
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Égypte et Asie | 
|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Égypte et Asie | 
|---|
| Adresse de l'enchère | Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu | |||||||||||||||
| Téléphone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Commission | 25 % | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture 
 | 



