Eberhard Steneberg, Geometrische Komposition

Lot 4375
20.11.2025 10:00UTC +01:00
Classic
Virement bancaire
AuctioneerAuktionshaus Mehlis GmbH
Lieu de l'événementAllemagne, Plauen
Commission28,56%
ID 1482758
Lot 4375 | Eberhard Steneberg, Geometrische Komposition
pastose Malerei in leuchtender Farbigkeit vor weißem Grund, Öl auf Platte, rechts unten undeutlich ligiert ritzmonogrammiert und datiert "ES... [19]82", rückseitig ligiert signiert und datiert "ESteneberg [19]82" und mit Pfeil und Anmerkung "Oben" markiert, rechts unten, teils von Klebeband verdeckt, vom Künstler dediziert "Für Brigitte! ... E. Steneberg [19]87", dazu Aufdruck, wohl nicht zum Bild gehörig, "Playing Cards", im Rahmen freigestellt, Bildmaße ca. 24 x 14 cm, Gesamtmaße ca. 49 x 37 cm. Künstlerinfo: irrtümlich auch "Eduard Steneberg", dt. Maler, Graphiker, Kunsthistoriker und -kritiker sowie Autor (1914 Weimar bis 1996 Frankfurt am Main), frühe Förderung durch Hans Joachim Breustedt in Weimar, ab 1931 Lehre zum Schaufensterdekorateur, 1933 Übersiedlung nach Berlin, 1934-35 Graphikerausbildung bei Otmar Anton in Hamburg, 1935 zum halbjährigen Arbeitsdienst verpflichtet, 1935-36 Schüler der Kunstgewerbeschule München bei Emil Preetorius, ab 1937 kurzzeitig Schüler von Moritz Heymann an dessen „Schule für zeichnende Künste und Malerei“, parallel 1936-37 Privatschüler von Fritz Stuckenberg, 1938-41 Zeichner für die Filmgesellschaften UFA und TOBIS, 1941-45 Kriegsdienst in Norwegen und Frankreich, 1945 Entlassung aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft nach Weimar, 1945-47 Gelegenheitsjobs als Dekorationsmaler in russischen Kasernen und Bühnenmaler am Tanztheater Weimar und Schüler von Joost Schmidt, 1947 Übersiedlung nach Baden-Baden, hier gefördert durch Alfred Döblin, ab 1951 in Frankfurt am Main freischaffend als Maler und Kunsthistoriker, unternahm diverse Studienreisen, unter anderem in die Provence, 1956 Verlust der linken Hand, ab 1958 regelmäßig in Paris und Kontakt zu Zadkine, Larinov, Sonja Delaunay und Gontscharova, beeinflusst von der Malerei Robert Delaunays und dem Bauhaus, Mitglied im Bundesverband Bildender Künstler, Quelle: Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Frankfurter Personenlexikon und Internet.
Adresse de l'enchère Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Allemagne
Aperçu
Téléphone +49(0)3741 221005
Fax 03741 221051
E-mail
Commission 28,56%
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
transport Service postal
Service de messagerie
ramassage par vous-même
Modes de paiement Virement bancaire
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ve fermé
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes