ID 548276
Lot 118 | Ein Paar Dinosaurier-Eier, Trias bis Kreidezeit
Valeur estimée
€ 1 200
Versteinerte Eiablage mit zwei Dinosaurier-Eiern. Gute Schalenerhaltung mit schöner Struktur. Durchmesser ca. 13 und 14 cm. Gesamtgewicht 6,64 kg.
Bereits 1846 wurden erstmals in Frankreich Dinosaurier-Eier entdeckt, 1923 fand man in der Wüste Gobi weitere Exemplare, vermutlich des Oviraptors. Über den ganzen Globus verteilt wurden bis heute tausende unterschiedliche Dinosaurier-Eier gefunden, die jedoch nur in den wenigsten Fällen auch einer Gattung zugeordnet werden konnte. Alleine in der chinesischen Stadt Heyuan, auch die "Stadt der Dinosaurier" genannt, wurden bis heute rund 17.000 Exemplare ausgegraben.
Provenienz: Hermann Historica, 40. Auktion im Mai 2001, Losnummer 1. Seither in einer deutschen Privatsammlung.
Zustand: II
A pair of dinosaur eggs, Triassic to Cretaceous Period
Fossilized cluster of two dinosaur eggs. The shell in good preservation and with beautiful structure. Diameter approx. 13 and 14 cm.
Provenance: Hermann Historica, 40. Auktion im Mai 2001, Losnummer 1. Seither in einer deutschen Privatsammlung.
Condition: II
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Objets de la Kunstkammer et naturalia |
|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | Objets de la Kunstkammer et naturalia |
|---|
| Adresse de l'enchère |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu |
| ||||||||||||||
| Téléphone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Commission | 25 % | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|





