Eiserner Topfhelm, Schweiz, 14. oder 19. Jhdt.

Vendu
€ 4 000
Date de l'enchèreClassic
09.05.2023 10:00UTC +02:00
Auctioneer
Hermann Historica
Lieu de l'événement
Allemagne, Grasbrunn / München
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 945558
Lot 1207 | Eiserner Topfhelm, Schweiz, 14. oder 19. Jhdt.
Mehrteilig gearbeiteter Helm aus vernieteten Eisenplatten. Kräftig gewölbte Scheitelplatte , die beiden Platten des Helmkorpus nach vorne überlappend vernietet. Herzförmige Gesichtsöffnung mit kräftigem, vernietetem Nasal. An der Vorderseite vernietetes, kräftiges Verstärkungsband mit vernietetem Scharnier und sechs Lochungen zum Einbinden des Helmfutters. Zwei kleine Korrosionslöcher im Bereich des Hinterkopfes. Höhe 40,5 cm, Gewicht 5,14 kg.
Der Helm gehört zu einer Gruppe von insgesamt vier mittelalterlichen Topfhelmen, die heute meist als "Boissonas-Gruppe" bezeichnet werden. Diese seit dem 19. Jhdt. bekannten Helme wurden Ende der 90er Jahre umfangreichen wissenschaftlichen Tests unterzogen und u.a. im Institut für Teilchenphysik der ETH in Zürich einer C-AMS-Messung zur Altersbestimmung unterzogen. Anhand der damaligen Messergebnisse wurde das Alter der Helme auf das 13./14. Jhdt. bestimmt. Siehe hierzu: Ritter, Axel: "Die Topfhelme aus der Waffensammlung Boissonas", in der "Zeitschrift der Gesellschaft für historische Waffen- und Kostümkunde", 42. Band, Jahrgang 2000, Heft 1, S. 35ff. Die damals verwendete Methodik ist in Fachkreisen aber umstritten und die Authentizität der Helme wird teils weiterhin angezweifelt.
Provenienz: Ehemals Sammlung des Genfer Ratsherren Charles Boissonas, der um 1865 - 1920 als Sammler aktiv war. Danach in wechselndem Schweizer Privatbesitz.
A Swiss knightly iron pot helmet, 14th or 19th century
Composed of several riveted iron plates. Distinctively domed top, the two plates of the skull overlapping and joined by rivets at front. Heart-shaped facial opening with sturdy riveted nasal. The chin section reinforced by a robust riveted band with riveted hinge. The obverse featuring six holes for the attachment of a lining. Two small corrosion holes at the back of the head. Height 40.5 cm, weight 5.14 kg.
The present helmet belongs to a group of four medieval pot helmets frequently termed "Boissonas group" today. Known since the 19th century, these helmets were comprehensively tested and analysed with a C-AMS dating method at the Institute for Particle Physics of the ETH in Zurich in the late 1990s. According to the test results the helmets date back to the 13th/14th century. Cf. Ritter, Axel: "Die Topfhelme aus der Waffensammlung Boissonas", in "Zeitschrift der Gesellschaft für historische Waffen- und Kostümkunde", volume 42 (2000): issue no. 1, p. 35ff. The method used at the time is controversial among experts, however, and the authenticity of the helmets is still called into question.
Provenance: Previously owned by the Genevan alderman Charles Boissonas who was an avid collector between 1865 and 1920. Then in various Swiss private collections.
Condition: II - III
Adresse de l'enchère Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Allemagne
Aperçu
09.05.2023
Téléphone +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-mail
Commission 25 %
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ve 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes