Ernst August, König von Hannover (1771 - 1851) - Portraitgemälde, um 1840 - 1850
04.11.2024 10:00UTC +01:00
Classic
Vendu
680EUR € 680
| Auctioneer | Hermann Historica |
|---|---|
| Lieu de l'événement | Allemagne, Grasbrunn / München |
| Commission | 25 % |
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.

ID 1326120
Lot 640 | Ernst August, König von Hannover (1771 - 1851) - Portraitgemälde, um 1840 - 1850
Öl auf fein gewebter, dichter Leinwand, unsigniert. Brustbildnis des gealterten Königs in der prächtigen Uniform eines Generals der Kavallerie mit angelegtem Ordensschmuck. Minimale dunkle Farbspritzer im Inkarnat, sonst sehr gut erhaltene Malfläche. In reich reliefiertem, stuckiertem Holzrahmen mit vergoldetem, aufwendig gearbeitetem Rocaillendekor (vereinzelt kleine Fehlstellen am Rand). Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. Bildmaße 65 x 65 cm, Rahmenmaße 75 x 75 cm. Sehr repräsentativ.
Ernst August erbte im Jahr 1837 den Thron in Hannover und die bisherige Personalunion zwischen Hannover und Großbritannien endete damit. In England regierte ab 1837 seine Nichte Königin Victoria, für Hannover kam jedoch nur eine männliche Erbfolge infrage. Ernst August führte als König eine propreußische Politik und übernahm preußische Traditionen in seine Armee.
Ernst August, King of Hanover (1771 - 1851) - a prestigious portrait painting, circa 1840 - 1850
Ernst August, King of Hanover (1771 - 1851) - a prestigious portrait painting, circa 1840 - 1850
Öl auf fein gewebter, dichter Leinwand, unsigniert. Brustbildnis des gealterten Königs in der prächtigen Uniform eines Generals der Kavallerie mit angelegtem Ordensschmuck. Minimale dunkle Farbspritzer im Inkarnat, sonst sehr gut erhaltene Malfläche. In reich reliefiertem, stuckiertem Holzrahmen mit vergoldetem, aufwendig gearbeitetem Rocaillendekor (vereinzelt kleine Fehlstellen am Rand). Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. Bildmaße 65 x 65 cm, Rahmenmaße 75 x 75 cm. Sehr repräsentativ.
Ernst August erbte im Jahr 1837 den Thron in Hannover und die bisherige Personalunion zwischen Hannover und Großbritannien endete damit. In England regierte ab 1837 seine Nichte Königin Victoria, für Hannover kam jedoch nur eine männliche Erbfolge infrage. Ernst August führte als König eine propreußische Politik und übernahm preußische Traditionen in seine Armee.
Condition: II
| Lieu d'origine: | Royaume de Hanovre (1814-1866) |
|---|
| Lieu d'origine: | Royaume de Hanovre (1814-1866) |
|---|
| Adresse de l'enchère |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu | |||||||||||||||
| Téléphone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Commission | 25 % | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|


