Eugène Napoleon/de Beauharnais (1781 - 1824) - eigenhändiges und signiertes Décret, um 1810
13.11.2025 10:00UTC +01:00
Classic
Offres sont acceptées jusqu'à 11.11.2025 10:00 UTC +01:00
08D : 08H : 53M
| Auctioneer | Hermann Historica |
|---|---|
| Lieu de l'événement | Allemagne, Grasbrunn / München |
| Commission | 25 % |
ID 1490269
Lot 10499 | Eugène Napoleon/de Beauharnais (1781 - 1824) - eigenhändiges und signiertes Décret, um 1810
In schwarzer Tinte auf Bogen Papier (Maße 25 x 20 cm) verfasst. Eugène Napoleon bittet einen "Major Général", dem Colonel Joannis die Versetzung in den Ruhestand zu gewähren, "Il pourrais passer dans le Commandement de place". Eigenhändige Unterschrift "Eugene Napoleon". Gefaltet. Am Oberrand Tinteninschrift wohl des Generalmajors "Décret du 27 Juillet - Exécuté le même jour", am Unterrand in Bleistift von Sammlerhand bezeichnet "Beauharnais, Eugène". Unter Glas und neuzeitlich gerahmt.
Eugène de Beauharnais, Adoptivsohn Napoleons, kämpfte ab 1809 gegen die in Italien einmarschierenden österreichischen Truppen, die er in der Schlacht bei Raab im Juni 1809 bezwang. Anschließend warf er den Aufstand in Tirol nieder und ließ Andreas Hofer im Februar 1810 in Mantua erschießen.
Provenienz: Aus alter süddeutscher Privatsammlung.
Eugène Napoleon/de Beauharnais (1781 - 1824) - a handwritten and signed décret, circa 1810
Eugène Napoleon/de Beauharnais (1781 - 1824) - a handwritten and signed décret, circa 1810
In schwarzer Tinte auf Bogen Papier (Maße 25 x 20 cm) verfasst. Eugène Napoleon bittet einen "Major Général", dem Colonel Joannis die Versetzung in den Ruhestand zu gewähren, "Il pourrais passer dans le Commandement de place". Eigenhändige Unterschrift "Eugene Napoleon". Gefaltet. Am Oberrand Tinteninschrift wohl des Generalmajors "Décret du 27 Juillet - Exécuté le même jour", am Unterrand in Bleistift von Sammlerhand bezeichnet "Beauharnais, Eugène". Unter Glas und neuzeitlich gerahmt.
Eugène de Beauharnais, Adoptivsohn Napoleons, kämpfte ab 1809 gegen die in Italien einmarschierenden österreichischen Truppen, die er in der Schlacht bei Raab im Juni 1809 bezwang. Anschließend warf er den Aufstand in Tirol nieder und ließ Andreas Hofer im Februar 1810 in Mantua erschießen.
Provenance: Aus alter süddeutscher Privatsammlung.
Condition: II
| Catégorie maison de vente aux enchères: | France : 1er Empire |
|---|
| Catégorie maison de vente aux enchères: | France : 1er Empire |
|---|
| Adresse de l'enchère |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Allemagne | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aperçu | |||||||||||||||
| Téléphone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Commission | 25 % | ||||||||||||||
| Conditions d'utilisation | Conditions d'utilisation | ||||||||||||||
| Heures d'ouverture | Heures d'ouverture
|


