Feines Paar Schalen mit Emaildekor von Europäern

Lot 584
10.06.2024 09:30UTC +01:00
Classic
Vendu
€ 12 000
AuctioneerNagel Auktionen GmbH
Lieu de l'événementAllemagne, Stuttgart
Commission29,5%
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 1215995
Lot 584 | Feines Paar Schalen mit Emaildekor von Europäern
Valeur estimée
€ 4 000 – 6 000
China, Qianlong-Periode
D. 13 cm
Das Paar ist spiegelbildlich emailliert, wobei jede Schale und jeder Deckel mit drei Kartuschen verziert ist, die europäische Damen bei der Freizeitgestaltung in einem Garten zeigen, auf einem Grund aus Arabesken und violettem Gitterwerk. Der Sockel ist mit einer Qianlong-Vier-Zeichen-Yuzhi-Marke in blauem Email versehen..
Max Müller (1867-1960), deutscher Konsul in Hankow, sammelte zwischen 1905 und 1912 in China. Durch Erbschaft an seine Tochter Irmgard Müller-Doertenbach (1909-2011)

Der in Email gemalte Dekor wurde als "ausländische Emaille" bezeichnet. Die Technik wurde in Europa in Flandern an der Grenze zwischen Belgien, Frankreich und den Niederlanden entwickelt. Im späten 15. Jahrhundert wurde die Stadt Limoges im westlichen Zentralfrankreich zum Zentrum der Emailproduktion. Als der Seehandel zwischen Ost und West florierte, wurde Email über den Handelshafen Kanton (Guangzhou) nach China eingeführt. Der Qing-Hof richtete daraufhin in der Kangxi-Periode (1662-1722) kaiserliche Ateliers für die Herstellung emaillierter Metallwaren ein. In der Anfangszeit wurden aufgrund unzureichender technischer Kenntnisse nur kleine Gefäße mit einer begrenzten Farbpalette und trüben Farben hergestellt. In der späten Kangxi-Zeit wurde eine breitere Palette hellerer und reinerer Farben verfügbar, was zu klareren Dekorationen und einem höheren technischen Niveau führte. Das vorliegende Paar Schalen gehört zu einer ausgewählten Gruppe von Waren, die alle mit europäischen Motiven verziert sind und von geschickten Künstlern aus Guangzhou hergestellt wurden, die Tributartikel für den Qing-Hof produzierten. Archivdokumente weisen darauf hin, dass bestimmte bemalte Email-Waren in den frühen Jahren der Qianlong-Herrschaft (1736-1695) vom Guangdong-Marinezollamt an den Hof verschenkt wurden und dass diese Stücke keine Marken trugen. Es wird darauf hingewiesen, dass bemalte Emailwaren aus späterer Zeit mit kaiserlichen Herrschaftszeichen versehen waren. Die außergewöhnliche Qualität der Malerei auf den Stücken dieser Gruppe lässt vermuten, dass die Künstler in Guangzhou von Jesuitenmissionaren ausgebildet wurden. Eine Schale mit einer Szene von Louhan befindet sich in der Sammlung des Nationalen Palastmuseums Taipeh, veröffentlicht in Enamel Ware in the Ming and Qing Dynasties, Taipeh, 1999, Nr. 131, S. 248. Für eine ähnliche Schale in der Sammlung des Eremitage-Museums St. Petersburg siehe Tatjana Aar-rapova 'Chinese Painted Enamels - The Hermitage Museum St. Petersburg', Moskau 1988, Pl. 121, Nr. 181. Eine ähnlich dekorierte Schale mit europäischem Thema und einem Jesuiten-Symbol am Boden wurde bei Sotheby's New York, 30.5.1991, Lot 67, veröffentlicht - Sehr geringe Gebrauchsspuren
Adresse de l'enchère Nagel Auktionen GmbH
Neckarstrasse 189 - 191
70190 Stuttgart
Allemagne
Aperçu
Téléphone +49 (0)711 649 690
Fax +49 (0)711 649 69696
E-mail
Commission 29,5%
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 09:00 – 17:00   
Ma 09:00 – 17:00   
Me 09:00 – 17:00   
Je 09:00 – 17:00   
Ve 09:00 – 17:00   
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes