Felix Krause, "Der Wanderer"

Vendu
€ 120
Date de l'enchèreClassic
29.08.2020 10:00UTC +02:00
Auctioneer
Auktionshaus Mehlis GmbH
Lieu de l'événement
Allemagne, Plauen
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 386545
Lot 3875 | Felix Krause, "Der Wanderer"
frühlingshafte Auenlandschaft mit jungem Mann auf blühender Wiese, im Schatten eines blühenden Kastanienbaums rastend, links im Gras liegt sein für die Zeit um 1900 typischer Strohhut (korrekt "Matelot" oder umgangssparchlich "Butterblume" bzw. "Kreissäge" genannt), 1905 beschickte Krause die Große Berliner Kunstausstellung mit dem Ölgemälde "Der Wanderer", welches im illustrierten Katalog der Ausstellung als eines der wenigen abgebildet war und sich großer Popularität erfreute, in der Folge gab der Leipziger R. Voigtländer-Verlag das Motiv als großformatigen "Künstler-Steindruck No. 161" heraus, dekorative Farblithographie des Jugendstils auf Karton, links unten im Druck signiert "Felix Krause" und ligiertes Verlagssignet "RV", geringe Altersspuren, kleine retuschierte Fehlstelle, ungerahmt, Maße ca. 69,5 x 99 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Zeichner und Graphiker (1873 Berlin bis 1943 Berlin), studierte 1892–94 an der Berliner Akademie zunächst bei Hugo Vogel, 1894–95 Weiterbildung an der Akademie München bei Carl von Marr, 1896–97 Studium bei Jules-Joseph Lefebvre und Tony Robert-Fleury an der Académie Julian in Paris, schließlich Meisterschüler von Eugen Bracht in Berlin, anschließend freischaffend in Berlin und 1907–25 Vertreter der ersten Malergeneration der Künstlerkolonie Hiddensee, Teilnahme am 1. Weltkrieg, hier Bekanntschaft und lebenslange Freundschaft zu Andreas Paul Weber, 1900 Gründungsmiitglied des Märkischen Künstlerbundes, 1902–39 Mitglied im Verein Berliner Künstler, Vorstand des Ortsverbandes der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft, beschickte die Ausstellungen der Berliner Sezession, die Große Berliner Kunstausstellung, die Große Kunstausstellung Dresden, den Münchner Glaspalast, das Künstlerhaus Wien und die Kunstausstellungen in Düsseldorf, tätig in Berlin-Zehlendorf, Quelle: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Dressler, Müller-Singer, Matrikel der Münchner Akademie, Bénézit, Info Rijksbureau voor Kunsthistorische Documentatie, Mitgliederverzeichnis VBK und Reinhard Piechocki "Die Malerinseln Rügen, Vilm, Hiddensee".
Adresse de l'enchère Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Allemagne
Aperçu
21.08.2020 – 26.08.2020
Téléphone +49(0)3741 221005
Fax 03741 221051
E-mail
Commission 28,56%
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation
transport Service postal
Service de messagerie
ramassage par vous-même
Modes de paiement Virement bancaire
Heures d'ouvertureHeures d'ouverture
Lu 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ma 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Me 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Je 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Ve fermé
Sa fermé
Di fermé

Termes connexes