FESTE DES ORTHODOXEN KIRCHENJAHRES

Vendu
€ 6 000
Date de l'enchèreClassic
29.10.2022 13:00UTC +02:00
Auctioneer
Galerie Moenius AG
Lieu de l'événement
Suisse, Muri
Archive
La vente aux enchères est terminée. Vous ne pouvez plus enchérir.
Archive
ID 829747
Lot 227 | FESTE DES ORTHODOXEN KIRCHENJAHRES
FESTE DES ORTHODOXEN KIRCHENJAHRES
Monumentale griechische Ikone mit prachtvoller Schnitzerei, wohl aus dem Umfeld des Wittelsbacher Königs Otto I. von Griechenland (1815-1867), zwischen 1840 und 1860
104 x 71 cm

Ikonographisch ist die Ikone für den griechischen Raum untypisch, Festtagsikonen sind ansonsten in ähnlicher Komposition aus Russland bekannt. Doch die Abfolge der Szenen, die Darstellung der Geburt und Auferstehung Jesu sowie die Darstellungen der hl. Apostel Petrus und Paulus lassen auf einen römisch-katholischen Auftraggeber schliessen. Der Ikonenexperte Bernhard Bornheim schreibt zur oben von zwei Engeln gehaltenen Krone: "Sie ist vielmehr (im Unterschied zur damals edelsteinbesetzten Krone Bayerns) auf den Bügeln mit Perlen besetzt, belegtermassen genau wie jenes Element der Kroninsignien, die Otto aus dem bayerischen Fundus für seine Herrschaft in Griechenland dorthin mitnahm." Bernhard Bornheim meint zur Provenienz:"Den ursprünglichen Platz dieses .... imposanten Prunkstückes... darf man....im näheren Umfeld des Königs suchen, sei es in einem der Räume seines 1842 bezogenen, neuen Stadtschlosses in Athen (heute Parlamentsgebäude) oder im repräsentativen Ambiente einer der Villen in der Hauptstadt, bewohnt von dem König nahestehenden, hochrangigen Hofbeamten, Militärs, Wirtschaftsexperten, Architekten oder Wissenschaftlern, die er aus der Heimat geholt hatte...."
Expertise. Bernhard Bornheim vom 5. August 2021
Adresse de l'enchère Galerie Moenius AG
Belsptrasse 3 und 6
3074 Muri
Suisse
Aperçu
26.10.2022 – 29.10.2022
Téléphone +41 (0) 31 832 47 53
Fax +41 31 8324765
E-mail
Commission 27.84%
Conditions d'utilisationConditions d'utilisation

Termes connexes